60 Jahre Landesverband Hessischer Imker

Aktuelles, Imkertag, Letzte Meldungen, Presseartikel, Veranstaltungen
Mit dem 53. Hessischen Imkertages in Grünberg feierte der Landesverband Hessischer Imker seinen 60. Geburtstag. Der Landesverband Hessischer Imker e.V. wurde 1963 ebenfalls in Grünberg mit dem Zusammenschluß des Fachverbandes der Bienenzüchter Hessen-Nassau und des Landesverbandes Kurhessischer Imker gegründet. Derzeit sind über 12.000 hessische Imker in über 170 Imkervereinen im Verband organisiert. Auf dem Imkertag gratulierte die Umweltministerin Frau Priska Hinz zum 60. jährigen Jubiläum des Landesverbandes: „Imkerinnen und Imker in Hessen leisten mit ihrer Arbeit einen großen Beitrag für den Erhalt der Bienenvölker und damit auch für den Erhalt der biologischen Vielfalt und zur Sicherung unserer Ernährung.“ Lesen Sie den ganzen Presseartikel auf der Website des Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Read More

Züchtertreffen 2023 in Kirchhain

Presseartikel, Zuchtwesen
Varroaresistente Biene 2033 im Fokus Nach zweijähriger Unterbrechung fand wieder ein Züchtertreffen des Landesverbandes HessischerImker e.V. statt. Für den geschäftsführenden Vorstand begrüßte Lothar Wehner die rund 30 Teilnehmer des Treffens. Die Pandemie hatte zwar keinen Stopp der Zuchtarbeit ausgelöst und esbedarf hier keinen Neustart. Trotzdem war es mal wieder wichtig ein Resümee zu ziehen und für einebessere künftige Zusammenarbeit einige technische Änderungen zu benennen und auf Fehlerquellenin der Datenerfassung hinzuweisen. Obwohl es bei den Belegstellen vereinzelt personelle Problemegibt, funktionierten die Einheiten gut. Das Begattungsergebnis lag 2022 bei 77 %. Auffallend ist, dassdas Interesse an einer künstlichen Besamung zunimmt. Uwe Eichholz als neuer Prüfhofbetreuerberichtete von seinen Erfahrungen aus 2022. Seine zu prüfenden Königinnen verweigertenhitzebedingt mehrere Wochen die Eiablage, schafften es dann aber noch ein einwinterungsfähiges Volkaus einem Kunstschwarm aufzubauen. Geehrte beim…
Read More
Der beste Hessische Honig 2022 kommt aus Südhessen

Der beste Hessische Honig 2022 kommt aus Südhessen

Fachbereiche, Honig- und Marktfragen, Honigtag, Letzte Meldungen, Presseartikel, Veranstaltungen
Bericht vom 13. Hessischen Honigtag in Gründau-Lieblos Die amtierende Honigkönigin Katrin I. eröffnete gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Landesverbandes Hessischer Imker Oliver Lenz die Veranstaltung. Zahlreiche Ehrengäste der lokalen Wirtschaft und der Politik waren der Einladung ins Bürgerhaus gefolgt. Der Bürgermeister Gerald Helfrich richtete sein Grußwort an die Versammlung. Für ihn als langjährigen Bürgermeister war es eine neue Erfahrung als Gastgeber eines solchen Treffens zu fungieren. Ganz besonders freute er sich über den Umstand, dass der neue Vorsitzende aus Gründau stammt. Er gratulierte zur Wahl und dankte der Imkerschaft für ihre gesellschaftliche Leistung durch ihre Bienenhaltung. Anschließend moderierte der Vorsitzende in lockerer Form durch die Veranstaltung. Mit den Gästen wurde über die aktuellen Themen diskutiert. Dabei ging es zunächst um einen Rückblick ins Jahr 1900. Damals gab es in Deutschland…
Read More

International Meeting for Young Beekeepers 02.-06.07.2022 in Prag

Fachbereiche, Jugend-Imkerwettbewerb, Jugendarbeit, Presseartikel, Veranstaltungen
Die deutsche Delegation aus Hessen war beim Internationalen Meeting for Young Beekeepers (IMYB) 2022 in Prag mit dabei. Florentine Ober (15 Jahre), Elias Huber (16 Jahre), Justus Dietsche (16 Jahre) haben zusammen mit Hannelore Rexroth, Obfrau für Nachwuchsförderung beim Landesverband Hessischer Imker und Martin Höhn, Schulleiter Grundschule Egelsbach und Leitung der „bee kids“-Gruppe aus dem Imkerverein Langen, fünf interessante und sehr kommunikative Tage in Prag verbracht. 45 Teenager aus 11 Ländern Europas und 55 tschechische Schüler:innen trafen sich mit Ihren 60 Betreuern zum Austausch. Obwohl in diesem Jahr leider kein imkerlicher Wettbewerb der Schüler:innen stattfinden konnte, bedingt durch die kurzfristige Verlegung des IMYB im April von Russland nach Tschechien, waren alle von der Organisation in Prag begeistert und dankbar, dass nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder ein Treffen möglich war.…
Read More

Die Gewinner des Hessischen Jugendimkerwettbewerbs stehen fest

Fachbereiche, Jugend-Imkerwettbewerb, Jugendarbeit, Presseartikel, Veranstaltungen
Fahrkarte für das Bundesfinale in Ludwigsburg und auch nach Prag gelöst. Nach zweijähriger pandemiebedingter Unterbrechung fand wieder die Landesentscheidung für den diesjährigen nationalen Jugendimker Wettbewerb statt. Unter der bewährten Organisation von Hannelore Rexrodt vom Landesverband Hessischer Imker ermittelten die verschiedenen Teams aus den Schulen und Vereinen die qualifiziertesten Jugendlichen für das Bundesfinale Mitte Mai in Ludwigshafen. Bei kühlem Wetter stellten sich die Jugendlichen den interessanten Aufgaben in Praxis und Theorie. Neben der Beurteilung eines geöffneten Bienenvolkes folgten diverse Teststationen zu den Themen imkerliche Gerätschaften, Blühpflanzen und Honig Sensorik. Unterstützung erhielten wir vom Bieneninstitut Kirchhain, die uns 4 Völker für die Praxis zur Verfügung stellten. Der Fachhandel Steinmann aus Rimbach stellte die Gerätschaften für die Materialkunde bereit. Herzlichen Dank für diese Kooperation. Ein schriftlicher Test, der einzeln zu beantworten war, erstreckte…
Read More