Dem besten Honig aus Hessen auf der Spur

Ein Bericht zur Hessische Honigprämierung 2024

Gruppenfoto, Honigprämierung am 10.08.2024 in Kirchhain

In Zusammenarbeit mit dem Bieneninstitut Kirchhain wurde auch in diesem Jahr die Honigprämierung durchgeführt, um den Leistungsstand und das Qualitätsniveau der hessischen Imkerei darzustellen, aber auch zu verbessern.
Wir füllen schließlich ein Lebensmittel ab und damit kommen das Lebensmittelrecht und der Verbraucherschutz zum Tragen. Dies gilt für alle Imker, unabhängig von der Größe der Imkerei und auch unabhängig davon, ob der Honig im DIB-Glas oder im Neutralglas verkauft oder verschenkt wird. Insofern ist es sinnvoll bei der unabhängigen Selbstkontrolle des Landesverbandes Hessischer Imker teilzunehmen.

„Dem besten Honig aus Hessen auf der Spur“ weiterlesen

Hessische Honigprämierung 2024

10. August 2024 Ganztägig

Honigglas

Der Landesverband Hessischer Imker lädt auch im Jahr 2024 wieder zur Honigprämierung ein.

Die Teilnahme an der Honigprämierung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Honig und Ihr Können einer fachkundigen und neutralen Prüfung zu unterziehen. Gleichzeitig erhalten Sie dabei wertvolle Tipps und Hinweise um Ihr Wissen um das Thema Honigbearbeitung und Optimierung des Verkaufsgebindes im DIB-Glas zu vervollkommnen. Die Bewertung erfolgt nach einem bundesweit einheitlichen Prüfschema des DIB, nach dem bei erreichen entsprechender Punktzahlen Preise und Urkunden vergeben werden.

Wird Ihr Honig mit einem Preis ausgezeichnet dürfen Sie die entsprechende Honigcharge im Imker-Honigglas des Deutschen Imkerbundes mit einem Preissiegel versehen, was sich erfahrungsgemäß sehr positiv auf die Vermarktung auswirkt. Die errungenen Auszeichnungen werden im Rahmen des Hessischen Honigtages am 10. November 2024 in Langen, rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft, übergeben.

Termine im Überblick:

  • Bis 28. Juli 2024: Voranmeldung mittels Excelliste per Email
  • Bis 29. Juli 2024: Entrichtung der Prüfungsgebühr
  • Am Samstag, den 10. August 2024: persönliche Anlieferung. / Postversand: Lose müssen bis zum 8. August 2024 eingegangen sind.
  • Verbleib: Die Honiggläser werden einer sozialen Einrichtung gespendet. Beanstandete Honiggläser können am Honigtag am Sonntag, den 10. November 2024 in Langen, auf Wunsch vom jeweiligen Einsender eingesehen werden.

Alle Informationen zur Anmeldung und Honigprämierung finden Sie hier.
Bitte lesen Sie die Teilnahmebedingungen und Hinweise aufmerksam.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Teilnahme!

Landesverband Hessischer Imker e.V., Geschäftsstelle

Erlenstraße 11
Kirchhain, Hessen 35274 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Hessische Honigprämierung 2024

Einladung zur Teilnahme bei der Hessischen Honigprämierung 2024

Honigglas

Der Landesverband Hessischer Imker lädt Sie auch im Jahr 2024 zur Honigprämierung herzlich ein. Wie schon in den Vorjahren wird die Prämierung im Spätsommer stattfinden.

Die Honigprämierung trägt dazu bei, den hohen Qualitätsstandard unseres hessischen Honigs auch dem Kunden gegenüber unter Beweis zu stellen und somit auch in Zukunft zu erhalten. Die eingereichten Honige werden neben einer optisch-sensorischen Prüfung auch einer chemisch-physikalischen Analyse unterzogen. Die jeweiligen Proben/Honiglose werden auf Wassergehalt und Invertaseaktivität untersucht. Zudem wird ein Los von jedem Teilnehmer auf chemische Rückstände (Varroabekämpfungsmittel und ausgewählte Pflanzenschutzmittel) untersucht.

Eine Teilnahme bietet also auch eine preisgünstige Möglichkeit, Ihren Honig im Labor untersuchen zu lassen. Eine Sortenanalyse erfolgt hierbei nicht.

„Hessische Honigprämierung 2024“ weiterlesen

Apitherapie als Schwerpunkt auf dem 14. Hessischen Honigtag

14. Hessischer Honigtag in Friedberg

Zum 14. Hessischen Honigtag konnte Oliver Lenz als 1. Vorsitzender des Landesverbandes Hessischer Imker zahlreiche Gäste in der nahezu vollständig besetzten Stadthalle in Friedberg begrüßen. Neben die Prämierung der eingereichten Honige stand die Apitherapie im Mittelpunkt des diesjährigen Honigtages.

„Apitherapie als Schwerpunkt auf dem 14. Hessischen Honigtag“ weiterlesen

Hessische Honigprämierung 2023

Dem besten Honig aus Hessen auf der Spur

In Zusammenarbeit mit dem Bieneninstitut Kirchhain wurde auch in diesem Jahr die Honigprämierung durchgeführt, um den Leistungsstand und das Qualitätsniveau der hessischen Imkerei darzustellen aber auch zu verbessern.

Wir Imker produzieren Lebensmittel. Dabei kommen das Lebensmittelrecht und auch Regelungen zum Verbraucherschutz zum Tragen. Diese Gesetze udn Regeln gelten für alle Imker, unabhängig von der Größe der Imkerei und unabhängig davon, ob der Honig verkauft oder verschenkt wird. Insofern ist es sinnvoll bei der unabhängigen Selbstkontrolle des Landesverbandes Hessischer Imker teilzunehmen.

In diesem recht guten Honigjahr 2023 wurden 183 Lose von insgesamt 129 Imkern (es waren bis zu drei Lose je Imker erlaubt) mit jeweils drei Gläsern zur Bewertung eingereicht. Dies waren deutlich mehr Lose als noch im Vorjahr. Die hohe Teilnehmerzahl kann auch als Indiz für die gute Honigernte in diesem Jahr gesehen werden.

„Hessische Honigprämierung 2023“ weiterlesen

Hessische Honigprämierung 2023

12. August 2023 Ganztägig

Honigglas

Der Landesverband Hessischer Imker lädt Sie auch wieder im Jahr 2023 zur Honigprämierung herzlich ein.

Die Teilnahme an der Honigprämierung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Honig und Ihr Können einer fachkundigen und neutralen Prüfung zu unterziehen. Gleichzeitig erhalten Sie dabei wertvolle Tipps und Hinweise um Ihr Wissen um das Thema Honigbearbeitung und Optimierung des Verkaufsgebindes im DIB-Glas zu vervollkommnen. Die Bewertung erfolgt nach einem bundesweit einheitlichen Prüfschema des DIB, nach dem bei erreichen entsprechender Punktzahlen Preise und Urkunden vergeben werden.

Wird Ihr Honig mit einem Preis ausgezeichnet dürfen Sie die entsprechende Honigcharge im Imker-Honigglas des Deutschen Imkerbundes mit einem Preissiegel versehen, was sich erfahrungsgemäß sehr positiv auf die Vermarktung auswirkt. Die errungenen Auszeichnungen werden im Rahmen des Hessischen Honigtages am 19. November dieses Jahres, rechtzeitig vor dem Weihnachtgeschäft übergeben.

Termine im Überblick:

  • Bis 30. Juli 2023: Voranmeldung mittels Excelliste per Email
  • Bis 31. Juli 2023: Entrichtung der Prüfungsgebühr
  • Am Samstag, den 12. August 2023: persönliche Anlieferung. / Postversand: Lose müssen bis zum 11. August eingegangen sind.
  • Verbleib: Die Honiggläser werden einer sozialen Einrichtung gespendet. Beanstandete Honiggläser können am Honigtag am Sonntag, den 19. November 2023, auf Wunsch vom jeweiligen Einsender eingesehen werden.

Alle Informationen zur Anmeldung und Honigprämierung finden Sie hier. Bitte lesen Sie die Teilnahmebedingungen und Hinweise aufmerksam.

Landesverband Hessischer Imker e.V.

Veranstalter-Website anzeigen