Hessenteam für nationales Finale 2025 ermittelt

Hessische Vorentscheidung zum nationalen Jugendimkerwettbewerb in Kirchhain

Bei bestem Frühlingswetter und ausgezeichneter Stimmung trafen sich Jugendimker der Schul-AG‘s aus Langen und Bad Homburg Anfang April in der Imkerzentrale in Kirchhain zum imkerlichen Wettbewerb und Erfahrungsaustausch.

Die Obleute Marlon Bruns und Merlin Nicol organisierten erneut die diesjährige Veranstaltung mit einem optimierten Konzept. Unterstützt wurden Sie von Ihren Freunden Justus Dietsche und Adrian Kissel sowie dem Vorstand des Landesverbandes Hessischer Imker und den Geschäftsstellenmitarbeitern in Kirchhain.

Gestartet wurde mit einem Quiz mit Querschnittsfragen rund um die Imkerei. Die Aufgaben wurde am Ende der Veranstaltung teilweise besprochen und die korrigierten Testblätter mitgegeben. So konnte jeder Teilnehmer erkennen, wo sein Verbesserungspotenzial liegt.   

An der Honigstation ging es um das Erkennen von Honigsorten. Zur Auswahl standen unter anderem Sonnenblumen-, Buchweizen-, Kornblumen- und Lindenhonige.  Insgesamt 10 Sortenhonige galt es durch Verkostung zu identifizieren. Eine anspruchsvolle Aufgabe, denn diese Sorten stehen üblicherweise nicht daheim zur Verfügung.  

Bei den Trachtpflanzen ging es um das Bestimmen von mitgebrachten Blühpflanzen im Original und auf Bildern. Darüber hinaus war aber auch der Blühzeitraum gefragt sowie die Bedeutung der Pflanzen für die Energieversorgung der Bienenvölker.

Bei der Gerätekunde wurden diverse imkerliche Gerätschaften gezeigt, die namentlich genannt werden sollten.  Eine besondere Herausforderung stellten hier die Pollenfalle, der Schüttelbecher und die Nadeltestschablone dar.

Das Highlight war wie immer das praktische Arbeiten am Bienenvolk.  Fluglochbeobachtungen, das Auslesen der Bodenschublade, Volksöffnung mit Erkennen aller Brutstadien sowie die Völkerbeurteilung incl. Futtervorrat und Schwarmsituation umfassten das Aufgabenspektrum an den bereitgestellten Völkern des Bieneninstitutes Kirchhain. Zum Schluss waren auch noch Drohnen zu zeichnen. 

Die Hessenschau des HR-Fernsehen war auch vor Ort und widmete dem Wettbewerb einen eigenen Filmbericht in der abendlichen Berichterstattung. Der Beitrag ist in der ARD Mediathek noch bis zum 05.05.2025 verfügbar.

Eine eigene Bewertungsstation wurde diesmal für Varroa vorbereitet. Hier ging es um die verschiedenen biotechnischen und chemischen Verfahren. Funktionsweise, Vor- und Nachteile sollten erklärt werden. Hier wurden in der Nachbesprechung die aktuellen klimatischen Einschränkungen sowie das Ziel einer medikamentenfreien Imkerei besprochen (Varroa 2033)   

An dieser Stelle ein herzlicher Dank dem Bieneninstitut Kirchhain, Gefion Brunnemann-Stubbe und Team, für die Überlassung der Bienenvölker zur praktischen Arbeit und den zahlreichen ehrenamtlichen Juroren sowie dem Organisationsteam und der Geschäftsstelle Kirchhain.

Am Ende des harmonischen Tages setzten sich Paul Schwarzenau, Lea Kissel und Alexander Thoma von den BeeKids aus Langen durch. Alle drei fahren Ende Mai 2025 nach Ensdorf/Bayern zum nationalen Finale. Die Hessischen Imker drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg und Spaß bei diesem Event.

Christian Schirk, Obmann für Öffentlichkeitsarbeit im Landesverband Hessischer Imker e.V.
(c) für alle Bilder: LHI

HIVE – Hessischer Jugend-Imker-Vorentscheid 2025

Der Deutsche Imkerbund veranstaltet in Kooperation mit seinen Landesverbänden vom 30.05. – 01.06.2025 den 10. Nationalen Jugend-Imker-Wettbewerb in Bayern.

Der Landesverband Hessischer Imker möchte den besten Jugendlichen die Chance geben, sich für diese Veranstaltung zu qualifizieren. Hierzu laden wir euch zum Vorentscheid am 05. April 2025 in Kirchhain in unsere Geschäftsstelle ein.

Die drei Sieger des Vorentscheids werden für den Nationalen Jugend-Imkerwettbewerb nominiert. Die Gewinner dieser Veranstaltung qualifizieren sich wiederum für das „International Meeting of Young Beekeepers“.

„HIVE – Hessischer Jugend-Imker-Vorentscheid 2025“ weiterlesen

Nationales Jungimkertreffen 2024

Unter sonnigem Himmel und mit großer Begeisterung fand das diesjährige Jungimkertreffen vom 7. bis 9. Juni 2024 im malerischen Biosphärenreservat Bliesgau statt. Eingeladen hatte der Landesverband Saarländischer Imker e. V., der gemeinsam mit dem Ökologischen Schullandheim Spohns Haus in Gersheim hervorragende Bedingungen für den Wettbewerb und den Austausch in Sachen Bienen und Jugendarbeit schuf.

30 engagierte Jugendliche aus den Mitgliedsverbänden stellten ihr imkerliches Können unter Beweis. Darunter unser „Team Hessen“, bestehend aus den Gewinnern des Vorentscheids des 20. Aprils.

„Nationales Jungimkertreffen 2024“ weiterlesen

Hessenteam 2024 kommt aus Egelsbach

Hessische Vorentscheidung zum nationalen Jugendimkerwettbewerb in Kirchhain

Jugendimkerwettbewerb, Hessischer Vorentscheid am 20.04.2024 in Kirchhain

Bei unterkühltem Wetter aber ausgezeichneter Stimmung trafen sich ein Dutzend Jugendliche Ende April in der Imkerzentrale in Kirchhain zum imkerlichen Wettbewerb und Erfahrungsaustausch.

Die ehemaligen erfolgreichen Teilnehmer des Jugendimkerwettbewerbs um Marlon Bruns und Merlin Nicol organisierten die diesjährige Veranstaltung. Unterstützt wurden Sie von Ihren Freunden Justus Dietsche und Adrian Kissel sowie dem Vorstand des Landesverbandes Hessischer Imker und den Geschäftsstellenmitarbeitern in Kirchhain.

„Hessenteam 2024 kommt aus Egelsbach“ weiterlesen

9. Nationaler Jugendimker-Wettbewerb 2024

Jugendimker

Der Deutsche Imkerbund veranstaltet in Kooperation mit den Imker-Landesverbänden den 9. Nationalen Jugend-Imker-Wettbewerb vom 07. – 09.06.2024 im Saarland.

Andere Jungimker treffen, sich über die Erfahrungen mit den Bienen und der Imkerei in den ver­schiedenen Regionen austauschen, gemeinsam Aufgaben und Prüfungen lösen und miteinander Spaß haben. Das ist nicht nur für die Nominierten spannend und faszinierend. Auch für die Lehrer und Gruppenlei­tungen sind das interessante Tage und Veranstaltungen mit neuen Ideen für die eigene Praxis und Methodik.

Jeder der 19 Imker-Landesverbände kann für diesen Wettbewerb ein Team aus drei Jugendlichen nominie­ren. Die Bewer­bungsfrist in Hessen läuft bis zum 28. Feb.2024 !

Der Vorentscheid unseres Landesverbands findet am Samstag, den 20. April 2024 statt.
Wie in jedem Jahr wird die Imkerzentrale/Geschäftstelle in der Erlenstraße 11, 35274 Kirchhain wieder Veranstaltungsort sein.

Interesse?!
Dann bewerbt Euch bis zum 28. Feb. 2024 mit maximal 3 Teilnehmern pro Gruppe/pro Verein für den Vorentscheid in Hessen mit diesem Formular .  

Teilnahmebedingungen:

„9. Nationaler Jugendimker-Wettbewerb 2024“ weiterlesen

Hessenteam 2023 für Rostock nominiert

Gruppenbild, Hessische Vorentscheidung zum nationalen Jugendimkerwettbewerb 2023

Hessische Vorentscheidung zum nationalen Jugendimkerwettbewerb in Kirchhain

Bei bestem Wetter und ausgezeichneter Stimmung trafen sich fünf Jugend- und Schülergruppen Ende April in der Imkerzentrale in Kirchhain zum imkerlichen Wettbewerb und Erfahrungsaustausch.
Bei einem schriftlichen Quiz mit Querschnittsaufgaben zur Imkerei sowie weiteren fünf Stationen ging es um die Auswahl der drei besten Jugendimker, die den Landesverband Hessischer Imker e.V. beim nationalen Wettbewerb in Rostock an der Ostsee vertreten. Die Teilnehmer kamen diesmal aus Langen, Bad Homburg, Gernsheim, Lindenfels und Borken (Hessen).
Wie immer war der Tag hervorragend von Hannelore Rexroth organisiert, die von zahlreichen ehrenamtlichen Juroren unterstützt wurde.

„Hessenteam 2023 für Rostock nominiert“ weiterlesen