Aufruf zum erneuten Monitoring der Asiatischen Hornisse

Kirchhain – Aktuell kommt es vermehrt zu Sichtungen der asiatischen Hornisse an Bienenständen. Die invasive Art gefährdet Honigbienen in hohem Maße. Sie hat ein hohes Vermehrungs- und Schädigungspotenzial. Aus diesem Grund gibt es auch eine Meldepflicht.

Bei nachlassendem Nektarangebot in der zweiten Jahreshälfte stehen Honigbienen ganz oben auf dem Speiseplan der invasiven Hornissenart. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die ungebetenen Besucher auch an Bienenständen auftauchen.

Für einen besseren Überblick des Ist Zustandes und für gezielte Maßnahmen zur Eindämmung sind alle Imker aufgerufen vom 06.10.-15.10.2023 eine Stunde an ihrem jeweiligen Bienenstand nach dieser Hornisse Ausschau zu halten. Sollten Sie eine positive Fluglochbeobachtung haben, melden Sie das bitte unter https://www.hlnug.de/themen/naturschutz/tiere-und-pflanzen/artenmelden/hornisse. Dort gibt es einen Link auf des Meldeportal. Eine Fotodokumentation wäre optimal.

Die asiatische Hornisse ist durch Ihre überwiegend schwarze Körperfärbung und den gelben Beinen gut von der heimischen Hornisse zu unterscheiden. Nähere Informationen zur Identifikation unter hessische-imker.de oder hlnug.de. Aber auch negative Beobachtungen sind von Interesse. Teilnehmer ohne positive Beobachtungen melden ihre Fehlanzeigen bitte unter Angabe der PLZ an die E-Mail-Adresse Bienengesundheit(at)hessische-imker.de. Der Landesverband Hessischer Imker bedankt sich bei allen Teilnehmern und steht unter gleicher Mail Adresse auch für Rückfragen zur Verfügung.

Call for a Host – Hessischer Imkertag 2025

Der Landesverband Hessischer Imker sucht den Ausrichter (Host) für den Imkertag 2025.

Eine detailierte Beschreibung der Vorteile, der Anforderungen hierfür und auch der einzelnen Aufgaben finden Sie in diesem Beitrag.

Ihre Vorteile

  • Sie generieren eine hohe Präsenz in den lokalen und überregionalen Medien
  • Sie steigern Ihren Bekanntheitsgrad bei den lokalen politischen und sozialen Gremien
  • Sie sind damit gut vernetzt und nutzen das zur Unterstützung bei ihren Projekten
  • Sie können noch einfacher etwas für Bienen und Wildbienen tun
  • Sie können folgende Einnahmen generieren:
      • Eintritt Abendveranstaltung Samstag
      • Eintritt Imkertag SonntagStandmiete für Aussteller Imkertag
      • Verkauf Getränke, Kaffee, Kuchen
„Call for a Host – Hessischer Imkertag 2025“ weiterlesen

14. Hessischer Honigtag in Friedberg

Jedes Jahr findet auf Einladung des Landesverbandes Hessischer Imker e.V. der “Hessische Honigtag” mit der traditionellen Honigprämierung statt. Im Rahmen der Honigprämierung erhalten die besten Premiumhonige jeweils Auszeichnungen mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.

Der Honigtag findet im diesem Jahr am Sonntag, dem 19.11.2023, in der Stadthalle Friedberg statt.

Details und Informationen zur Veranstaltung finden sie in unserem Terminkalender.

Aufruf zum Monitoring vom 04. – 14.08.2023

Bitte helfen Sie mit die Asiatische Hornisse zu beobachten!

Asiatische Hornisse (Vespa velutina Nigrithorax)
Asiatische Hornisse
(Vespa velutina Nigrithorax)
Foto: Muséum de Toulouse

Momentan kommt es in Hessen zu immer mehr Sichtungen von Asiatischen Hornissen an Bienenstöcken.

Der Umzug in die Sekundärnester steht bevor bzw. ist an manchen Orten schon geschehen. Daher wird in den Hornissenvölkern noch mehr proteinreiche Nahrung – in Form von Bienen/Bienenbrut – benötigt.

Wir rufen zu einem gemeinsamen Monitoring auf in der Zeit von

Freitag, 04.08.2023 bis Montag, 14.08.2023.

„Aufruf zum Monitoring vom 04. – 14.08.2023“ weiterlesen

Hessentag 2023 in Pfungstadt

Besuch bei den Hessischen Imkern in der Zeitenwende

Nach der dreijährigen Corona-Zwangspause fand erstmals wieder das größte deutsche Landesfest statt. Eine gute Gelegenheit die Bedeutung der Bienen und die Leistungen der Imkerei einem größeren Publikum vorzustellen – und zwar praktisch und lebendig. Der Landesverband Hessischer Imker e.V. und der Kreisimkerverein Darmstadt-Dieburg e.V. nutzten die Chance und waren mit zwei Ständen vertreten. Die Zusammenarbeit der 9 Ortsvereine innerhalb des Kreisvereins führte zu einem neuen „Wir Gefühl“ untereinander. Von dieser besseren Vernetzung wird man sicherlich auch in Zukunft profitieren können.

Die Hessische Umweltministerin Priska Hinz eröffnete die Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“. „Hier wird die Bandbreite von Umwelt und Nachhaltigkeit vorgestellt. Umweltbildung ganz praktisch“ so Frau Hinz in ihrer Festrede.

Am Kreisimker-Stand: Findest Du die Königin? Gar nicht so einfach, bei so vielen Bienen.

An den Besucherständen boten sich den Gästen ungewohnte Einblicke in ein Bienenvolk. Zum einen gab es eine durchsichtige Beute, die aus Plexiglas bestand und Zargen weise optisch geöffnet werden konnte. Kinder konnten hier gefahrlos den Bienen ganz nah „auf die Fühler schauen“. Im Ausstellungszelt „Natur auf der Spur“ präsentierte der Landesverband Hessischer Imker e.V. erstmalig eine begehbare Bienenbeute. Dank übergroßer Wabenbilder und akustischen Summen fühlten sich die Besucher mittendrin im Bienenvolk, und nicht nur als Betrachter. Die Brut in den Zellen, die verschiedenen Bienenwesen, die große Königin und der Glanz des Honigs konnten auf Augenhöhe bestaunt werden. Fast täglich wurde auch in den sozialen Netzwerken über das imkerliche Geschehen auf dem Hessentag berichtet. Die Organisation mit der umfangreichen Vor- und Nachbereitung und die Koordination der Standbesetzung für die Ausstellung im Diorama Zelt, lag in den Händen von Martin Weyrauch – Hessentagobmann des Landesverbandes Hessischer Imker e.V.

„Hessentag 2023 in Pfungstadt“ weiterlesen

Amerikanischen Faulbrut im Kreis Kassel und Umgebung

Am 19. Juni 2023 wurde die Amerikanische Faulbrut der Bienen in einem
Bienenbestand in der Gemeinde Fuldatal-Ihringshausen (Landkreis Kassel) in
unmittelbarer Nähe zum Stadtgebiet Kassel amtlich festgestellt.
Der Imker selbst hatte den Fall angezeigt.

Imker im Umkreis der Gemeinde oder um Kassel sollten unbedingt prüfen, inwieweit sie vom Sperrbezirk betroffen sind.

Bitte beachtet auch die Informationen zur AFB hier auf unserer Webseite im Bereich Download – Bienengesundheit. Eine Liste aller uns bekannten und veröffentlichten AFB-Meldungen findet sich hier.


Weitere Informationen:

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung der Stadt Kassel zum Schutz gegen
die Verbreitung der Amerikanischen Faulbrut (AFB) vom 21. Juni 2023