Ein Film und zwei interessante Artikel

Bienen und Landwirtschaft, Fachbereiche
auf die wir Sie gerne hinweisen möchten: "Anstehende Pflanzenschutzmaßnahmen im Raps" (Video, 7min, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen) "Frost macht den Bienen nichts aus. Ein guter Start ins Bienenjahr 2021" von Dieter Skoetsch Können die Bienenvölker solch niedrige Temperaturen wie in diesem Winter ertragen? Wenn ja, wie wärmen sich die Bienen? Fragen wie diese werden von Honigkunden und Bienenfreunden immer wieder gestellt. Dieter Skoetsch vom Landesverband Hessischer Imker weiß Antworten. (PDF, 2MB) (mehr …)
Read More

Weltbienentag: 5.000 Hektar Blühflächen in Hessen angelegt

Bienen und Landwirtschaft, Fachbereiche
[caption id="attachment_1530" align="alignleft" width="201"] Schild zu den angelegte BlühflächenFoto: Rudolf Schwarz[/caption] „Ich freue mich, dass in Hessens Landwirtschaft in diesem Jahr insgesamt 5.000 Hektar Blühflächen für mehr Nahrung für Bienen und Insekten sorgen und die Artenvielfalt fördern. Das sind 500 Hektar mehr als 2019 und ein Erfolg unserer Kampagne ‚Bienenfreundliches Hessen‘“, sagte Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz zum Weltbienentag am 20. Mai. Weiterlesen...
Read More

Weltbienentag: 5.000 Hektar Blühflächen in Hessen angelegt

Bienen und Landwirtschaft, Fachbereiche
[caption id="attachment_1530" align="alignleft" width="201"] Schild zu den angelegte BlühflächenFoto: Rudolf Schwarz[/caption] „Ich freue mich, dass in Hessens Landwirtschaft in diesem Jahr insgesamt 5.000 Hektar Blühflächen für mehr Nahrung für Bienen und Insekten sorgen und die Artenvielfalt fördern. Das sind 500 Hektar mehr als 2019 und ein Erfolg unserer Kampagne ‚Bienenfreundliches Hessen‘“, sagte Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz zum Weltbienentag am 20. Mai. Weiterlesen...
Read More

Weltbienentag: 5.000 Hektar Blühflächen in Hessen angelegt

Bienen und Landwirtschaft, Fachbereiche
Umweltministerin Priska Hinz: „Durch die Kampagne ‚Bienenfreundliches Hessen‘ finden Bienen und Insekten mehr Nahrung in der Landwirtschaft“ [caption id="attachment_1530" align="alignright" width="300"] Schild zu den angelegte BlühflächenFoto: Rudolf Schwarz[/caption] „Ich freue mich, dass in Hessens Landwirtschaft in diesem Jahr insgesamt 5.000 Hektar Blühflächen für mehr Nahrung für Bienen und Insekten sorgen und die Artenvielfalt fördern. Das sind 500 Hektar mehr als 2019 und ein Erfolg unserer Kampagne ‚Bienenfreundliches Hessen‘“, sagte Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz zum Weltbienentag am 20. Mai. 5.000 Hektar entsprechen rund 7.000 Fußballfeldern. 3.400 Hektar Blühflächen werden im Rahmen des Agrarumweltmaßnahmenprogramms HALM mit insgesamt 2,25 Millionen Euro gefördert. Es handelt sich dabei um ein- und mehrjährige Flächen. 1.695 Landwirtinnen und Landwirte beteiligten sich 2020 an diesem Programm. Hinzu kommen Flächen, die vom Hessischen Bauernverband und dem Landesverband Hessischer…
Read More

Asiatische Hornisse erstmals in Hessen gesichtet

Allgemein, Bienen und Landwirtschaft, Bienengesundheit, Fachbereiche, Letzte Meldungen, Verbandsmitteilungen
Ein Imker aus dem südhessischen Lorsch hat erstmals eine Asiatische Hornisse in Hessen gesehen und fotografiert. Die invasive Art könnte heimische Bienen, Wespen und andere Hautflügler wie Hummeln, Wildbienen und Fliegen gefährden. Damit findet eine weitere, bisher in Hessen nicht vorkommende Art ausreichende Lebensbedingungen vor, um hier Populationen zu gründen.Weiterlesen... Foto: © Hans Alles
Read More

Asiatische Hornisse erstmals in Hessen gesichtet

Allgemein, Bienen und Landwirtschaft, Bienengesundheit, Fachbereiche
Ein Imker aus dem südhessischen Lorsch hat erstmals eine Asiatische Hornisse in Hessen gesehen und fotografiert. Die invasive Art könnte heimische Bienen, Wespen und andere Hautflügler wie Hummeln, Wildbienen und Fliegen gefährden. Damit findet eine weitere, bisher in Hessen nicht vorkommende Art ausreichende Lebensbedingungen vor, um hier Populationen zu gründen. Wie ist die Asiatische Hornisse (vespa velutina nigrithorax )zu erkennen? (mehr …)
Read More