Nachwuchsarbeit und Jugend

Unsern Bereich Nachwuchsarbeit und Jugend verantwortet unsere Obfrau Hannelore Rexroth.

Zu ihrem Bereich gehört die Organisation und Koordination rund um den Jugend-Imkerwettbewerb, die Jugendarbeit im Allgemeinen und die Unterstützung der Vereine in ihrem Bereich.

Die Beratung unserer Mitgliedsvereine bei der Gründung und Gestaltung von Bienen AG’s in Schulen und bei der Gewinnung und Förderung von Neu- und Jungimkern ist ihr ein großes Anliegen.

Sie unterstützt Schulen bei der Kontaktaufnahme zu lokalen Imkervereinen, bietet Unterstützung bei Lehrmitteln und Material und vermittelt auch die Unterstützung von anderen Organisationen, wie z.B. dem Rotary-Club.

Weiterhin engagiert sie sich beim Hessischen Imkerpreis „Engagement für Bienen und Imkerei“ als Mitglied der Jury.

Hannelore Rexroth ist per Email unter nachwuchsgewinnung@hessische-imker.de ansprechbar und unterstützt gerne wo immer sie kann. In dringenden Fällen ist sie gerne auch telefonisch unter 06252/9676787 erreichbar.

Unsere Obfrau

Hannelore Rexroth
(OF Nachwuchsarbeit)

Rexroth, Hannelore
Heppenheim

Telefon : 06252-9676787
nachwuchsgewinnung(at)
hessische-imker.de

Nationaler Jugend-Imkerwettbewerb

Der nationale Jugend-Imker-Wettbewerb des Deutschen Imkerbund wird seit 2014 veranstaltet.
Aus jedem Landesverband kann ein Team von 3 Jugendlichen im Alter von 12 – 16 Jahren teilnehmen. Das Siegerteam des Nationalen Wettbewerbs nimmt für Deutschland am jährlichen Internationalen Jugend-Imker-Wettbewerb teil.

Der Landesverband Hessen veranstaltet jährlich einen Landesentscheid zum Jugend-Imker-Wettbewerb an dem Jugendliche Imker*innen aus Schul-Bienen-AGs oder Jugendgruppen der Imkervereine teilnehmen können. Die drei besten Teilnehme erhalten das „Ticket“ und können am Nationalen Wettbewerb teilnehmen.

Im Wettbewerb sind praktisches Können und theoretisches Wissen gefragt. Themenschwerpunkte sind u.a. Schriftliches Quiz (Theorie) sowie praktischen Arbeiten am Bienenvolk, Trachtpflanzen, Honig und andere Bienenprodukte, Imkerliche Geräte, Anatomie der Biene.

Hier finden Sie weitere Information zum Jugendimker-Wettbewerb.

Imkern an Schulen

Neben den, von Ort- und Kreisvereinen unterstützten, Bienen AG’s an vielen Schulen gibt es noch viele andere Möglichkeiten Kindern und Jugendlichen die Imkerei und den Naturschutz näher zu bringen.

Interessante Projekte hierzu sowie Informations- und Schulungsmaterial finden sie auf unsere Seite „Imkern in Schulen“.

Aktuelles aus dem Fachbereich Nachwuchsarbeit