Geplante Umgruppierung der asiatischen Hornisse (VV)

Bisher wurden die Nester der “Asiatischen Hornisse (Vespa Velutina)” als invasiven Art nach einer Meldung an das HLNUG von Wespen- und Hornissenbeauftragten entfernt und diese Entfernung über Landesmittel finanziert (Naturschutz-Ministerium).

Aktuell wird von den Landesregierungen eine Umgruppierung der Asiatischen Hornisse vorbereitet. Mit der Umgruppierung wird die Verbreitung der Vespa Velutina dann nur noch beobachtet und Nester nicht mehr entfernt. Kosten für die evtl. notwendige Entfernung werden danach dann den Bürgern aufgebürdet.

Aktuell läuft für diese Umgruppierung eine Anhörung, an der sich interessierte Bürger noch bis zum 02.Dezember 2024 beteiligen (Link zum Anhörungsportal) können.

Asiatische Hornisse auch in Wiesbaden auf dem Vormarsch

Aufwändige Nestbeseitigung mit der Berufsfeuerwehr

Sie sind extrem aggressiv und eine Gefahr für Menschen und Umwelt: Die Asiatischen Hornissen, die sich seit 2023 auch in Wiesbaden breit machen. In einer aufwändigen Aktion wurde am Dienstag von Experten mit Unterstützung der Berufsfeuerwehr ein Nest aus einem Baum in der Steubenstraße entfernt.

Anwohner hatten das große, intensiv von den Insekten beflogene lampenähnliche Gebilde, das in rund 20 Metern Höhe in einer Baumkrone hing, dem Imkerverein Wiesbaden gemeldet. Im Auftrag des Hessischen Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie (HLNUG) konnten die invasiven Insekten unschädlich gemacht werden.

„Asiatische Hornisse auch in Wiesbaden auf dem Vormarsch“ weiterlesen

Aufruf zum 1. Monitoring der Asiatischen Hornisse in 2024

Bitte helfen Sie mit, die Asiatische Hornisse zu beobachten und zu entdecken!

Um einen Überblick der aktuellen Ausbreitung und besser Zahlen zu erhalten, rufen wir zum 1. Monitoring der Asiatischen Hornisse in Hessen für 2024 auf.

Beobachten und Entdecken

Bitte halten Sie möglichst am frühen Vormittag oder am späten Nachmittag eine Stunde amjeweiligen Bienenstand Ausschau nach der Asiatischen Hornisse.
Um diese Zeit wird die Wespenbrut versorgt. Bei sehr warmer Witterung sind die Beflüge in der Mittagshitze deutlich weniger. Dies gilt sowohl für die Jagd vor den Bienenvölkern als auch für die Versorgung an den Locktöpfen.

„Aufruf zum 1. Monitoring der Asiatischen Hornisse in 2024“ weiterlesen

Aktueller Entwicklungsstand der Asiatische Hornisse

Asiatische Hornisse
Foto: Siga (CC BY-SA 3.0)

Auf der Meldeplattform gehen inzwischen zunehmend Meldungen von Primärnestern und Sekundärnestern ein. Die Anzahl der Tiere wird weiterhin rasch zunehmen und aufgrund der Position der Primärnester (Höhe von etwa 2 m) kann es infolge unerwarteter Störungen zu Abwehrreaktionen kommen, die mit Stichen einhergehen können. Besondere Vorsicht ist daher in den Gebieten geboten, in denen im vergangenen Jahr Aktivitäten registriert wurden, da nach Stichereignissen vermehrt allergische Reaktionen aufgetreten sind.

„Aktueller Entwicklungsstand der Asiatische Hornisse“ weiterlesen

Vortrag “Die Asiatische Hornisse – Neubürger mit Potential?”

19. April 2024 , 18:00 20:00

Vortrag mit Diskussion

Seit dem Erstnachweis 2004 in Frankreich hat sich die Asiatischen Hornisse in Frankreich und auch in Deutschland etabliert. So wurde die auffällige Art entlang
der Rheinschiene bis nach Nordrhein-Westfalen nachgewiesen, so auch am Kühkopf 2023. Die Art unterscheidet sich optisch und in ihrer Lebensweise deutlich von der größeren einheimischen Hornisse. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Biologie des Neubürgers und den Auswirkungen auf heimische Insekten und die Imkerei. Referent ist Reiner Jahn, Beauftragter des HLNUG zur Bekämpfung der Asiatischen Hornisse in Hessen.

Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung unter schatzinsel-kuehkopf@forst.hessen.de ist erforderlich.

Bitte beachten Sie: der Kühkopf ist ein Naturschutzgebiet, daher kann der Veranstaltungsort nicht direkt angefahren werden. Vom Parkplatz bis zum Umweltbildungszentrum auf der Schatzinsel sind es ca. 500 m Fußweg. Eine genaue Wegbeschreibung finden Sie hier.

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)

Veranstalter-Website anzeigen

Umweltbildungszentrum der Schatzinsel Kühkopf (UBZ)

Veranstalter-Website anzeigen

Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf (UBZ)

Rheinstraße 48
Stockstadt am Rhein, Hessen 64589 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Kostenlos Der Vortrag ist kostenlos.

Asiatische Hornisse: Handlungsempfehlungen für das Frühjahr

Die Nestentwicklungen der Hornissen- und Wespenvölker schreiten voran. Diese hängt bei allen Arten von Witterungseinflüssen, dem Standort, der topographischen Lage und anderen Einflüssen ab. Die Asiatische Hornisse hat aufgrund ihrer Bauweise einen Vorteil, da ihr Primärnest geschlossener ist als bei heimischen Hornissen, was einen besseren Wärmehaushalt gewährleistet und somit die schnellere Entwicklung der Larven begünstigt, deren Entwicklungszeit mit der Temperatur zusammenhängt. Der frühere Zeitpunkt der Nestgründung bei der Asiatischen Hornisse begünstigt ebenfalls die Entwicklung.

„Asiatische Hornisse: Handlungsempfehlungen für das Frühjahr“ weiterlesen