Aufruf zum erneuten Monitoring der Asiatischen Hornisse

Kirchhain – Aktuell kommt es vermehrt zu Sichtungen der asiatischen Hornisse an Bienenständen. Die invasive Art gefährdet Honigbienen in hohem Maße. Sie hat ein hohes Vermehrungs- und Schädigungspotenzial. Aus diesem Grund gibt es auch eine Meldepflicht.

Bei nachlassendem Nektarangebot in der zweiten Jahreshälfte stehen Honigbienen ganz oben auf dem Speiseplan der invasiven Hornissenart. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die ungebetenen Besucher auch an Bienenständen auftauchen.

Für einen besseren Überblick des Ist Zustandes und für gezielte Maßnahmen zur Eindämmung sind alle Imker aufgerufen vom 06.10.-15.10.2023 eine Stunde an ihrem jeweiligen Bienenstand nach dieser Hornisse Ausschau zu halten. Sollten Sie eine positive Fluglochbeobachtung haben, melden Sie das bitte unter https://www.hlnug.de/themen/naturschutz/tiere-und-pflanzen/artenmelden/hornisse. Dort gibt es einen Link auf des Meldeportal. Eine Fotodokumentation wäre optimal.

Die asiatische Hornisse ist durch Ihre überwiegend schwarze Körperfärbung und den gelben Beinen gut von der heimischen Hornisse zu unterscheiden. Nähere Informationen zur Identifikation unter hessische-imker.de oder hlnug.de. Aber auch negative Beobachtungen sind von Interesse. Teilnehmer ohne positive Beobachtungen melden ihre Fehlanzeigen bitte unter Angabe der PLZ an die E-Mail-Adresse Bienengesundheit(at)hessische-imker.de. Der Landesverband Hessischer Imker bedankt sich bei allen Teilnehmern und steht unter gleicher Mail Adresse auch für Rückfragen zur Verfügung.

Verabschiedung von Frau Karin Kubetz

10.000 Tage Geschäftsstellenerfahrung gehen in den Ruhestand

Nach fast 29 Jahren Tätigkeit in der Geschäftsstelle des Landesverband Hessischer Imker e.V. wechselt Frau Karin Kubetz jetzt in den wohlverdienten Ruhestand.

Wie niemand anderes kennt Sie das Innenleben des Landesverbandes. Als Konstante und Institution in der Imkerschaft seit fast 30 Jahren bekannt, verlässt nun Frau Kubetz den Landesverband.

Am 1. Dezember 1994 begann Sie ihre Tätigkeit noch in den Räumlichkeiten des Bieneninstitutes. Zunächst als „Einzelkämpferin“ tätig, wuchsen im Laufe der Zeit die Aufgaben durch die steigende Mitgliederzahl und zusätzliche Anforderungen. Hierzu kamen immer wieder weitere Mitarbeiter in der Geschäftsstelle hinzu.

Oliver Lenz als 1.Vorsitzender bedankte sich im Rahmen einer Feierstunde für die gute, harmonische und unkomplizierte Mitarbeit.
Er wünschte Frau Kubetz alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und überreichte Ihr hierfür im Auftrag des Vorstandes verschiedene Präsente.

„Verabschiedung von Frau Karin Kubetz“ weiterlesen

Pressemitteilung zum 53. Hessischen Imkertag 2023

53. Hessischer Imkertag in Grünberg – 60 Jahre Landesverband Hessischer Imker

Eröffnung

Oliver Lenz als Vorsitzender des Landesverbandes Hessischer Imker eröffnete den 53. Imkertag in Grünberg, der Gründungsstadt aus 1963. Die Veranstaltung fand erstmals wieder ohne Auflagen statt. Obwohl öffentlich für alle Interessierten zugänglich, richtet sich die Veranstaltung insbesondere an die 12.000 Imker mit ihren rund 68.000 Bienenvölkern in Hessen.

Oliver Lenz betonte, dass in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs auch wir Imker nicht von den Veränderungen im 21. Jahrhundert verschont bleiben. Zusammenarbeit verbessern, neue Kooperationen suchen und eingehen, im WIR denken und handeln ist das Gebot der Stunde. Auch wir als Landesverband hinterfragen uns bei unserem Tun. Ist es richtig 40 Jahre das Gleiche zu machen und immer wieder auf ein besseres Ergebnis zu hoffen? Bei steigenden Anforderungen veränderten technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und wachsenden Aufgaben allein durch die steigende Mitgliederzahl stellt sich auch die Frage, ob und in welcher Form das alles künftig ehrenamtlich bewältigt werden kann.

„Pressemitteilung zum 53. Hessischen Imkertag 2023“ weiterlesen

Vertreterversammlung 2023 in Grünberg

Jahreshauptversammlung am Gründungsort

Vor 60 Jahren wurde der Landesverband Hessischer Imker durch Fusion der Verbände Hessen-Nassau und Kurhessen in Grünberg gegründet. Grund genug die diesjährige Vertreterversammlung erneut in Grünberg durchzuführen.

Rechenschaftsbericht Oliver Lenz
Rechenschaftsbericht Oliver Lenz (1. Vors.)

Oliver Lenz als neuer Vorsitzender eröffnete die Veranstaltung und gab einen Überblick über die Aktivitäten aus dem letzten Jahr. Ein schriftlicher Jahresbericht lag allen Teilnehmern der Versammlung bereits vor. In seinem persönlichen Rechenschaftsbericht lag der Schwerpunkt auf den vergangenen sechs Monaten, dem Zeitpunkt der letzten Vertreterversammlung und der personellen Neuaufstellung des Vorstandes.

„Vertreterversammlung 2023 in Grünberg“ weiterlesen

Der Landesverband Hessischer Imker bringt sein eigenes Bienen-Magazin heraus

Bienenzucht Magazin-Hessen, November 2021Das neue Bienen-Magazin – mit ausführlichen Monatsbetrachtungen, einer Sprechstunde beim Bienendoktor, Infos zu Bienenweide und Zucht, Verbandsnachrichten, Infos zu Schulungen, Terminen und Veranstaltungen, vielen imkerlichen Profi-Tipps und Tricks und noch vieles mehr – ab sofort als Jahresabo bestellen (PDF, 181kB).

Probelesen leichtgemacht: jeder Imker, der Mitglied in einem hessischen Imkerverein ist, erhält die aktuelle November-Ausgabe kostenfrei zugesandt!

Einen Einblick in das Inhaltsverzeichnis, sowie das Grußwort unseres 1. Vorsitzenden, Herrn Manfred Ritz, erhalten Sie hier (PDF, 249kB).