Die aktuellen Rundschreiben des Landesverbands Hessischer Imker an die Imkervereine und Kreisimkervereine sind nun als PDF-Dateien zur Ansicht und zum Download verfügbar.
Rundschreiben werden aus aktuellem Anlass oder bei Bedarf vom Vorstand herausgegeben und durch die Geschäftsstelle vorbereitet und an die Vorsitzenden der im LHI organisierten Imkervereine und Kreisimkervereine verteilt.
D.I.B. Akademie – Weiterbildung für Mitglieder
Der Deutsche Imkerbund e. V. stellt seit Juni 2024 zusammen mit seinen 19 Mitgliedsverbänden sowie den Kreis- und Ortsvereinen eine Bildungsplattform zur Verfügung.
Gemeinsam mit seinen Mitglieder, also allen organisierten Imkern in Deutschland, möchte der D.I.B. damit das Ehrenamt stärken, das Vereinsleben aktiver gestalten, Informationen austauschen und Wissen weitergeben.
Bevorstehende Veranstaltungen und eine Übersicht nach Themen sind einfach auf den Seiten der D.I.B.-Akademie zu finden.
Neues Schulungsportal online
Seit dem 26.08.2024 ist unser neues Schulungsportal freigegeben und öffentlich erreichbar. Aktuell ist ein erster Honigkurs buchbar, aber die in 2025 stattfindenden Kurse werden natürlich ebenfalls zeitnah eingetragen.
Weitere Funktionalitäten und Inhalte für unser neues Schulungsportal werden nach und nach eingeführt. Hierzu gehört sicher zuallererst der Umzug bzw. die Erreichbarkeit über schulung.hessische-imker.de und später dann die Ausweitung des Angebots auf mehr wie “nur” Kurse.
„Neues Schulungsportal online“ weiterlesenNeue Webseiten für Imkertag und Honigtag
Unsere neuen Webseiten speziell nur für unsere alljährlichen Imkertage und Honigtage sind seit heute offiziell online.
Nach einer kurzen Zeit des Designs, der Erstellung von Seiten und Beiträgen und auch des Testens finden sich auf den Seiten Hessischer-Imkertag.de und Hessischer-Honigtag.de neben den Ankündigungen für die nächsten Imker- und Honigtage auch Archive der vergangenen Imker- und Honigtage sowie Impressionen und Bilder der jeweiligen Veranstaltungen.
U.a. ist nun auf Hessischer-Honigtag.de das Programm zum 15. Honigtag 2024 am Sonntag, dem 10. November 2024 in der Neuen Stadthallen, Langen (Hessen) zu finden.
Bei den Imkertagen konnten wir immerhin bis zum 50. Imkertag in Bad Schwalbach im Jahr 2019 zurückgehen und entsprechende Archivseiten und Bildergalerien anlegen. Natürlich finden sich die Imkertage vor 2019 in der Liste der vergangenen Imkertage wieder.
Leider fanden sich zu den vergangenen Honigtage wenige Beiträge, Presseartikel oder Bilder und wir konnten nur Archivseiten der Honigtage ab 2023 anlegen.
Gerne können die ausrichtenden Vereine von vergangenen Imker- und Honigtagen uns Material, also Programm (mindestens), Vorträge oder Bilder, zur Verfügung stellen und wir ergänzen die Archive nach und nach. (Für Bilder und Vorträge anderer benötigen wir natürlich Daten zum Urheberrecht/Copyright)
Neue Verstärkung in unserem IT-Team
Unser IT-Team sucht immer interessierte Imker, die sich ehrenamtlich im Verband engagieren wollen und über berufliche Erfahrungen in der Informatik verfügen.
Aktuell freuen wir uns über neue Verstärkung durch Evi Siebenlist im Bereich Microsoft/Office365 und durch Jan Vollmering bei den LHI Anwendungen.
Aber wir suchen natürlich immer wieder weitere Unterstützung.
So werden wir in Zukunft die Webseiten zum Imkertag und Honigtag hosten und hiermit die ausrichtenden Vereine unterstützen. Für die Erstellung der Webseiten fehlt es aber aktuell noch an Unterstützung im Team.
Preisanpassung und neues Bestellformular für Gewährverschlüsse
Aufgrund der Preisanpassung der Gewährverschlüsse ab dem 16. April 2024 hat der D.I.B. die Bestellformulare entsprechend angepasst und auch überarbeitet.
Es wird nun nur noch ein einheitliches Bestellformular für die jeweilige Bestellung (Bestellung GV mit Adresseindruck und ohne Adresseindruck) für alle Mitgliedsverbände geben.
Die beiden Bestellformulare sowie die neu überarbeiteten Merkblätter zu den Bestellungen von Gewährverschlüssen sind unter folgendem Link auf der Homepage des D.I.B. zu finden.
Neues Bestellungformular für Gewaehrverschluesse beim D.I.B.