Bienengesundheit
Den Bereich Bienengesundheit verantwortet unsere Obfrau Verena Rübsam.
Die Gesunderhaltung des Völkerbestandes der Mitglieder ist die wichtigste Aufgabe ihres Fachbereichs.
Hierzu gehört auch die Betreuung der Bienenseuchensachverständigen auf Verbandsebene und die Koodination mit den Veterinärämtern im Falles eines Vorfalls.
Auch der Kontakt zur Ämtern und Instituten rund um die Bienengesundheit und der Kontakt zur Staatlichen Tierseuchenkasse gehören hierher.
Eine Liste der Veterinärämter in Hessen stellen wir hier zum Download bereit. Ein Formular zur Formular_Anzeige der Bienenhaltung ebenfalls.
Unsere Obfrau
Rübsam, Verena
Hünfeld
bienengesundheit(at)
hessische-imker.de
Aktuelles aus dem Fachbereich Bienengesundheit
-
Asiatische Hornisse auch in Wiesbaden auf dem Vormarsch
Hornissen, die sich seit 2023 auch in Wiesbaden breit machen. In einer aufwändigen Aktion wurde am Dienstag von Experten mit Unterstützung der Berufsfeuerwehr ein Nest aus einem Baum in der Steubenstraße entfernt. Anwohner hatten das große, intensiv von den Insekten beflogene lampenähnliche Gebilde, das in rund 20 Metern Höhe in einer Baumkrone hing, dem Imkerverein…
-
Vespa Velutina – Nestsuche mit der Wärmebildkamera
In Hessen wurden zum Herbst 2024 schon 180 Nester der Asiatischen Hornisse gefunden und entfernt. Alle Nester wurden bisher konventionell mit den Augen (visuell) gefunden. In unseren diesbezüglichen Chatgruppen wurde angefangen, über Alternativmethoden zur konventionellen Suche zu diskutieren. Die mögliche Verwendung von Wärmebildkameras (thermische Detektion über Infrarotstrahlung) wurde als mögliche Alternative zur visuellen Detektion angesehen.Der…
-
Asiatische Hornisse in Hessen – Aktueller Stand
Aktuell befinden sich die Nester der asiatischen Hornisse in der Hochphase. Bisher (Stand Okt. 2024) wurden allein in Hessen 178 Nester entfernt. Viele Nester sind jedoch noch unentdeckt. Und der Druck auf unsere Bienenvölker steigt stetig, da die meisten heimischen Insektenarten bereits in die Winterruhe gegangen sind. Übrig, und damit für die asiatische Hornisse verfügbar,…
-
Erste Begegnung mit der asiatische Hornisse in Gelnhausen
Bisher kannte ich die asiatische Hornisse nur aus Vorträgen, von Fotos oder aus Erfahrungsberichten von Imkern und den guten Austausch mit anderen Landesverbänden und betroffenen Personen. In meinem Heimat-Landkreis Fulda sind wir ja aktuell noch davon verschont geblieben. Gestern hatte ich meinen ersten Einsatz in Gelnhausen, bei dem ein Nest der asiatischen Hornisse entfernt werden…
-
Neue Zulassung von Ameisensäure auch für Schwammtuchbehandlung
Die Anwendung des Schwammtuchs bleibt für die 60 %ige Ameisensäure ad us. vet. nicht genehmigt. Allerdings gibt es bei den kürzlich erteilten Zulassungen für die Ameisensäure mit der Bezeichnung „Ameisensäure 60 Bernburg, 684 mg/ml“ eine bemerkenswerte Ausnahme. Hierbei wurde sowohl eine Langzeitbehandlung mit einem Vakuumverdunster als auch eine varroazide Kurzzeitbehandlung durch das Schwammtuch für Beuten…
-
Aufruf zum 1. Monitoring der Asiatischen Hornisse in 2024
Bitte helfen Sie mit, die Asiatische Hornisse zu beobachten und zu entdecken! Um einen Überblick der aktuellen Ausbreitung und besser Zahlen zu erhalten, rufen wir zum 1. Monitoring der Asiatischen … „Aufruf zum 1. Monitoring der Asiatischen Hornisse in 2024“ weiterlesen
-
Aktueller Entwicklungsstand der Asiatische Hornisse
Auf der Meldeplattform gehen inzwischen zunehmend Meldungen von Primärnestern und Sekundärnestern ein. Die Anzahl der Tiere wird weiterhin rasch zunehmen und aufgrund der Position der Primärnester (Höhe von etwa 2 … „Aktueller Entwicklungsstand der Asiatische Hornisse“ weiterlesen
-
Asiatische Hornisse breitet sich in Hessen rasant aus
Imker, Landwirte und Winzer betroffen – Invasive Art gefährdet Bienenvölker und Biodiversität Die Asiatische Hornissehat sich in den letzten Jahren in Europa, wo sie als invasive Art auftritt, rasant ausgebreitet. Allein im letzten Jahr wurden in Hessen mehr als 350 Nestfunde der ursprünglich aus Südostasien stammenden Hornisse gemeldet. Die meisten Nester davon in Südhessen, aber…