Bienengesundheit

Den Bereich Bienengesundheit verantwortet unsere Obfrau Verena Rübsam.

Die Gesunderhaltung des Völkerbestandes der Mitglieder ist die wichtigste Aufgabe ihres Fachbereichs.

Hierzu gehört auch die Betreuung der Bienenseuchensachverständigen auf Verbandsebene und die Koodination mit den Veterinärämtern im Falles eines Vorfalls.

Auch der Kontakt zur Ämtern und Instituten rund um die Bienengesundheit und der Kontakt zur Staatlichen Tierseuchenkasse gehören hierher.

Eine Liste der Veterinärämter in Hessen stellen wir hier zum Download bereit. Ein Formular zur Formular_Anzeige der Bienenhaltung ebenfalls.

Unsere Obfrau

Verena Rübsam
Verena Rübsam
(OF Bienengesundheit)

Rübsam, Verena
Hünfeld

bienengesundheit(at)
hessische-imker.de

Aktuelles aus dem Fachbereich Bienengesundheit

  • Aufruf zum erneuten Monitoring der Asiatischen Hornisse

    Kirchhain – Aktuell kommt es vermehrt zu Sichtungen der asiatischen Hornisse an Bienenständen. Die invasive Art gefährdet Honigbienen in hohem Maße. Sie hat ein hohes Vermehrungs- und Schädigungspotenzial. Aus diesem Grund gibt es auch eine Meldepflicht. Für einen besseren Überblick des Ist Zustandes und für gezielte Maßnahmen zur Eindämmung sind alle Imker aufgerufen vom 06.10.-15.10.2023…


  • Asiatische Hornisse – Monitoring 2023

    Die zunehmenden Funde von Nestern der Asiatischen Hornisse zeigen, dass diese invasive Art bei uns endgültig angekommen ist. Wie schnell die Entwicklung vorangeht, zeigten die Ergebnisse des diesjährigen Monitorings von … „Asiatische Hornisse – Monitoring 2023“ weiterlesen


  • Amerikanische Faulbrut im Umkreis von Lich (August 2023)

    Am 10. August 2023 wurde die Amerikanische Faulbrut in einem Bienenbestand im Umkreis von Lich (Landkreis Giessen) amtlich festgestellt. Das Veterinäramt richtet einen Sperrbezirk von gut anderthalb Kilometern Radius ein, … „Amerikanische Faulbrut im Umkreis von Lich (August 2023)“ weiterlesen


  • Vespa velutina – eine Gefahr, die ernst genommen werden muss

    Eine Pressemitteilung des Deutschen Imkerbund (D.I.B.) vom 09.08.2023 Die asiatische Hornisse Vespa velutina breitet sich in Deutschland weiter aus. Das zeigen die Meldungen von Einzeltieren und Nestern, die bei den … „Vespa velutina – eine Gefahr, die ernst genommen werden muss“ weiterlesen


  • Aufruf zum Monitoring vom 04. – 14.08.2023

    Aufruf zum Monitoring vom 04. – 14.08.2023

    Bitte helfen Sie mit die Asiatische Hornisse zu beobachten! Momentan kommt es in Hessen zu immer mehr Sichtungen von Asiatischen Hornissen an Bienenstöcken. Der Umzug in die Sekundärnester steht bevor … „Aufruf zum Monitoring vom 04. – 14.08.2023“ weiterlesen


  • Amerikanischen Faulbrut im Kreis Kassel und Umgebung

    Am 19. Juni 2023 wurde die Amerikanische Faulbrut der Bienen in einem Bienenbestand in der Gemeinde Fuldatal-Ihringshausen (Landkreis Kassel) in unmittelbarer Nähe zum Stadtgebiet Kassel amtlich festgestellt. Der Imker selbst hatte den Fall angezeigt. Imker im Umkreis der Gemeinde oder um Kassel sollten unbedingt prüfen, inwieweit sie vom Sperrbezirk betroffen sind. Die entsprechende Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung…


  • Neues Tierarzneimittel-Gesetz in Kraft getreten

    Imkerinnen und Imker müssen zukünftig in einem Bestandsbuch dokumentieren, wenn sie ihre Bienen gegen Krankheiten behandeln. Zudem müssen sie sich an die vorgeschriebenen Behandlungsverfahren halten. So ist z.B. die Einbringung … „Neues Tierarzneimittel-Gesetz in Kraft getreten“ weiterlesen


  • Asiatische Hornisse erstmals in Hessen gesichtet

    Ein Imker aus dem südhessischen Lorsch hat erstmals eine Asiatische Hornisse in Hessen gesehen und fotografiert. Die invasive Art könnte heimische Bienen, Wespen und andere Hautflügler wie Hummeln, Wildbienen und … „Asiatische Hornisse erstmals in Hessen gesichtet“ weiterlesen