HIVE – Hessischer Jugend-Imker-Vorentscheid 2025

Der Deutsche Imkerbund veranstaltet in Kooperation mit seinen Landesverbänden vom 30.05. – 01.06.2025 den 10. Nationalen Jugend-Imker-Wettbewerb in Bayern.

Der Landesverband Hessischer Imker möchte den besten Jugendlichen die Chance geben, sich für diese Veranstaltung zu qualifizieren. Hierzu laden wir euch zum Vorentscheid am 05. April 2025 in Kirchhain in unsere Geschäftsstelle ein.

Die drei Sieger des Vorentscheids werden für den Nationalen Jugend-Imkerwettbewerb nominiert. Die Gewinner dieser Veranstaltung qualifizieren sich wiederum für das „International Meeting of Young Beekeepers“.

„HIVE – Hessischer Jugend-Imker-Vorentscheid 2025“ weiterlesen

15. Hessischer Honigtag – Berichte und Impressionen

Am Sonntag, dem 10. November 2024, fand der 15. Hessische Honigtag mit der jährlichen Honigprämierung in der “Neuen Stadthalle” in Langen statt. Ausrichter war in diesem Jahr der Bienenzuchtverein Langen und Umgebung e.V..

Spoiler : Der 16. Honigtag 2025 in Michelstadt findet Anfang November 2025 statt.

„15. Hessischer Honigtag – Berichte und Impressionen“ weiterlesen

Informationsveranstaltung für Vorsitzende der Imkervereine

Ein Ortstermin bei den Hessischen Imkern

Traditionell lud der Landesverband Hessischer Imker e.V. die Vereinsvorsitzenden am letzten Wochenende im Oktober nach Friedrichsdorf ein.

Oliver Lenz als 1.Vorsitzender begrüßte die rund einhundert Teilnehmer im komplett belegten Veranstaltungsraum des TaunusTagungs-Hotels. Ein umfangreiches Schulungs- und Informationsangebot hatte der Landesverband für seine Mitglieder vorbereitet. Zunächst stellte Oliver Lenz für die erstmaligen Teilnehmer dieser Veranstaltung die Vorstandsmitglieder des Landesverbandes sowie die Mitarbeiter der Geschäftsstelle in Kirchhain vor.
Aufgrund diverser Unsicherheiten erläuterte er weiterhin die Vorgehensweise bei der neuen Einzelimkerförderung und der seit einem Jahr notwendigen Registriernummer für Imker.

„Informationsveranstaltung für Vorsitzende der Imkervereine“ weiterlesen

D.I.B. Akademie – Weiterbildung für Mitglieder

Der Deutsche Imkerbund e. V. stellt seit Juni 2024 zusammen mit seinen 19 Mitgliedsverbänden sowie den Kreis- und Ortsvereinen eine Bildungsplattform zur Verfügung.

Gemeinsam mit seinen Mitglieder, also allen organisierten Imkern in Deutschland, möchte der D.I.B. damit das Ehrenamt stärken, das Vereinsleben aktiver gestalten, Informationen austauschen und Wissen weitergeben.

Bevorstehende Veranstaltungen und eine Übersicht nach Themen sind einfach auf den Seiten der D.I.B.-Akademie zu finden.

Nationales Jungimkertreffen 2024

Unter sonnigem Himmel und mit großer Begeisterung fand das diesjährige Jungimkertreffen vom 7. bis 9. Juni 2024 im malerischen Biosphärenreservat Bliesgau statt. Eingeladen hatte der Landesverband Saarländischer Imker e. V., der gemeinsam mit dem Ökologischen Schullandheim Spohns Haus in Gersheim hervorragende Bedingungen für den Wettbewerb und den Austausch in Sachen Bienen und Jugendarbeit schuf.

30 engagierte Jugendliche aus den Mitgliedsverbänden stellten ihr imkerliches Können unter Beweis. Darunter unser „Team Hessen“, bestehend aus den Gewinnern des Vorentscheids des 20. Aprils.

„Nationales Jungimkertreffen 2024“ weiterlesen

Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033, Arbeitstagung in Hofgeismar

Varroaresistente Bienen bis 2033 in Europa ?

Logo Projekt Varroaresistente Bienen

Ist das möglich? Können wir in 10 Jahren Bienen haben, die gesund sind und nur mit milder, medikamentenfreier oder gar keiner Behandlung der Varroamilbe widerstehen? Ja, es ist möglich.

Das haben die vielzähligen erfolgreichen Projekte der letzten Jahre u.a. in Luxemburg, Österreich und Deutschland bewiesen. Zielsetzung ist, Honigbienen nach natürlicher Varroaresistenz zu selektieren, diese genetischen Merkmale zu verbreiten und somit die Gesundheit der allgemeinen Bienenpopulation zu verbessern.

Am 19.05.2022 trafen sich wichtige europäische Imkerverbände im hessischen Neuenstein-Aua und waren sich darüber einig, gemeinsam in den nächsten 10 Jahren diesen Weg zu gehen. Sie vereinbarten, alle Kraft für das Erreichen des Ziels einzusetzen, eine varroaresistente Honigbienenpopulation flächendeckend zu etablieren.

„Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033, Arbeitstagung in Hofgeismar“ weiterlesen