8. Nationaler Jugendimker-Wettbewerb 2023

8. Nationaler Jugendimker-Wettbewerb 2023

Fachbereiche, Jugend-Imkerwettbewerb, Jugendarbeit, Letzte Meldungen, Veranstaltungen
Der Deutsche Imkerbund veranstaltet in Kooperation mit den Imker-Landesverbände vom 12.-14.Mai 2023 den 8. Nationalen Jugend-Imker-Wettbewerb in Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Jeder Imker-Landesverband kann ein Team aus drei Jugendlichen für diesen Wettbewerb nominie­ren. Andere Jungimker treffen, sich über die Erfahrungen mit den Bienen und der Imkerei in den ver­schiedenen Regionen austauschen, gemeinsam Aufgaben und Prüfungen lösen und miteinander Spaß haben, das ist spannend und faszinierend. Auch für die Lehrer und Gruppenlei­tungen sind das interessante Tage und Veranstaltungen mit neuen Ideen für die eigene Praxis und Methodik. Interesse?!Dann bewerbt Euch mit maximal bis zu 3 Teilnehmern pro Gruppe/pro Verein für den Vorentscheid in Hessen mit diesem Formular (PDF, 638KB).  Bewer­bungsfrist in Hessen ist der 28. Feb.2023! Teilnahmebedingungen: Alter zwischen 12 und 17 Jahren Gutes praktisches imkerliches Können und theoretisches Wis­sen. Imkergruppe, Bienen-AG, Lehrer…
Read More

International Meeting for Young Beekeepers 02.-06.07.2022 in Prag

Fachbereiche, Jugend-Imkerwettbewerb, Jugendarbeit, Presseartikel, Veranstaltungen
Die deutsche Delegation aus Hessen war beim Internationalen Meeting for Young Beekeepers (IMYB) 2022 in Prag mit dabei. Florentine Ober (15 Jahre), Elias Huber (16 Jahre), Justus Dietsche (16 Jahre) haben zusammen mit Hannelore Rexroth, Obfrau für Nachwuchsförderung beim Landesverband Hessischer Imker und Martin Höhn, Schulleiter Grundschule Egelsbach und Leitung der „bee kids“-Gruppe aus dem Imkerverein Langen, fünf interessante und sehr kommunikative Tage in Prag verbracht. 45 Teenager aus 11 Ländern Europas und 55 tschechische Schüler:innen trafen sich mit Ihren 60 Betreuern zum Austausch. Obwohl in diesem Jahr leider kein imkerlicher Wettbewerb der Schüler:innen stattfinden konnte, bedingt durch die kurzfristige Verlegung des IMYB im April von Russland nach Tschechien, waren alle von der Organisation in Prag begeistert und dankbar, dass nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder ein Treffen möglich war.…
Read More

7. Nationaler Jugend-Imkerwettbewerb 2022

Fachbereiche, Jugend-Imkerwettbewerb, Jugendarbeit, Letzte Meldungen, Veranstaltungen
Der Deutsche Imkerbund veranstaltet in Kooperation mit den Imker-Landesverbände vom 13.-15. Mai 2022 den 7. Nationalen Jugend-Imker-Wettbewerb in Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Jeder Imker-Landesverband kann ein Team aus drei Jugendlichen für diesen Wettbewerb nominie­ren. Inwiefern 2022 das „11. Internatio­nal meeting of youth beekeepers“ Ivanča Gorica/Slowenien stattfinden wird ist noch nicht entschieden. Bewerbt Euch jetzt für den Vorentscheid in Hessen am Samstag, 30. April 2022 in Kirchhain! Weiterlesen... Foto:Jugendimkerwettbewerb 2019
Read More

Die Gewinner des Hessischen Jugendimkerwettbewerbs stehen fest

Fachbereiche, Jugend-Imkerwettbewerb, Jugendarbeit, Presseartikel, Veranstaltungen
Fahrkarte für das Bundesfinale in Ludwigsburg und auch nach Prag gelöst. Nach zweijähriger pandemiebedingter Unterbrechung fand wieder die Landesentscheidung für den diesjährigen nationalen Jugendimker Wettbewerb statt. Unter der bewährten Organisation von Hannelore Rexrodt vom Landesverband Hessischer Imker ermittelten die verschiedenen Teams aus den Schulen und Vereinen die qualifiziertesten Jugendlichen für das Bundesfinale Mitte Mai in Ludwigshafen. Bei kühlem Wetter stellten sich die Jugendlichen den interessanten Aufgaben in Praxis und Theorie. Neben der Beurteilung eines geöffneten Bienenvolkes folgten diverse Teststationen zu den Themen imkerliche Gerätschaften, Blühpflanzen und Honig Sensorik. Unterstützung erhielten wir vom Bieneninstitut Kirchhain, die uns 4 Völker für die Praxis zur Verfügung stellten. Der Fachhandel Steinmann aus Rimbach stellte die Gerätschaften für die Materialkunde bereit. Herzlichen Dank für diese Kooperation. Ein schriftlicher Test, der einzeln zu beantworten war, erstreckte…
Read More