Willkommen beim Landesverband Hessischer Imker

Der Landesverband Hessischer Imker e. V. ist der Dachverband der hessischen Imker und wurde 1963 in Grünberg gegründet.

Durch die Weitsicht unserer Gründerväter, insbesondere der Vorstände des Fachverbandes der Bienenzüchter Hessen-Nassau und des Landesverbandes Kurhessischer Imker, konnte
vor 60 Jahren ein leistungsfähiger neuer Verband geschaffen werden.

Unsere Geschäftsstelle und die Obleute der Fachbereiche stehen gerne für Anfragen und bei Problemen zur Verfügung.

Imkerei-Interessierte können über unsere Liste aller Imkervereine in Hessen einen Imkerverein in Ihrer Nähe finden. Die Vereine freuen sich auf Sie! Meist ist ein Probe-Imkern oder Besuch am Bienenstand möglich. Auch Kindergärten und Schulklassen können gerne bei den Vereinen anfragen.

Honigprämierung 2023

Der Landesverband Hessischer Imker lädt Sie auch im Jahr 2023 zur Honigprämierung herzlich ein. Wie schon in den Vorjahren wird die Prämierung im Spätsommer stattfinden.

Die Honigprämierung trägt dazu bei, den hohen Qualitätsstandard unseres hessischen Honigs auch dem Kunden gegenüber unter Beweis zu stellen und somit auch in Zukunft zu erhalten. Die eingereichten Honige werden neben einer optisch-sensorischen Prüfung auch einer chemisch-physikalischen Analyse unterzogen. Die jeweiligen Proben/Honiglose werden auf Wassergehalt und Invertaseaktivität untersucht. Zudem wird ein Los von jedem Teilnehmer auf chemische Rückstände (Varroabekämpfungsmittel und ausgewählte Pflanzenschutzmittel) untersucht.

Eine Teilnahme bietet also auch eine preisgünstige Möglichkeit, Ihren Honig im Labor untersuchen zu lassen. Wichtige Termine und Fristen hierzu finden sich bei der Veranstaltung zur Abgabe der Honigproben.

Weiterlesen… 

60. Hessentag in Pfungstadt

Im Rahmen des 60. Hessentag in Pfungstadt (02. bis 11.Juni) ist unser Landesverband auf der Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“ des Hessisches Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz auf dem Hessentag 2023 in Pfungstadt vertreten.

Die Besucher erwartet u.a. ein begehbarer Bienenstock sowie eine Schaubeute für den Einblick in ein lebendes Bienenvolk.
Neben Anregungen zur bienenfreundlichen Gestaltung von Garten und Balkon, Informationen zu Bienenweide und Biodiversität geht es im Besonderen auch um die Darstellung der Imkerei, die Produkte unserer Bienen und deren Nutzung.
Weiterlesen…

Hessische Vorentscheidung zum nationalen Jugendimkerwettbewerb in Kirchhain: Hessenteam 2023 für Rostock nominiert

Gruppenbild, Hessische Vorentscheidung zum nationalen Jugendimkerwettbewerb 2023

Bei bestem Wetter und ausgezeichneter Stimmung trafen sich fünf Jugend- und Schülergruppen Ende April in der Imkerzentrale in Kirchhain zum imkerlichen Wettbewerb und Erfahrungsaustausch. Wie immer war der Tag hervorragend von Hannelore Rexroth organisiert, die von zahlreichen ehrenamtlichen Juroren unterstützt wurde. Bei einem schriftlichen Quiz mit Querschnittsaufgaben zur Imkerei sowie weiteren fünf Stationen ging es um die Auswahl der drei besten Jugendimker, die den Landesverband Hessischer Imker e.V. beim nationalen Wettbewerb in Rostock an der Ostsee vertreten.
Weiterlesen…

CALL FOR A HOST
HESSISCHER IMKERTAG 2024

Der Landesverband Hessischer Imker sucht den Ausrichter für den Imkertag 2024. Eine detailierte Beschreibung der Vorteile, der Anforderungen hierfür und auch der einzelnen Aufgaben finden Sie in diesem Beitrag.

Anstehende Veranstaltungen

Social Media

Unsere Geschäftstelle

… ist der erste Ansprechpartner für unsere Mitglieder.

Fr. Essmann, Fr. Kubetz und Fr. Pitters
Fr. Essmann, Fr. Kubetz und Fr. Pitters

Die Geschäftstelle ist Montag und Donnerstag in der Zeit von 8.00 – 12.00 Uhr telefonisch unter 06422-2624 und in der übrigen Zeit per E-Mail an geschaeftsstelle@hessische-imker.de erreichbar.

Was finde ich wo ??

Aktuelle und auch ältere Beiträge, wie z.B. Tipps zur neuen DIB-Mitgliederverwaltung für die Vereine oder die Links und Downloads zur Informations- und Schulungsveranstaltung für Vereinsvorstände am 29. Oktober – 30. Oktober 2022 in Friedrichsdorf, finden Sie auf unserer Beitragsseite.

Letzte Beiträge

  • Hessische Honigprämierung 2023

    Der Landesverband Hessischer Imker lädt Sie auch im Jahr 2023 zur Honigprämierung herzlich ein.

    Wie schon in den Vorjahren wird die Prämierung im Spätsommer stattfinden.
    Die Honigprämierung trägt dazu bei, den hohen Qualitätsstandard unseres hessischen Honigs auch dem Kunden gegenüber unter Beweis zu stellen und somit auch in Zukunft zu erhalten. Die eingereichten Honige werden neben einer optisch-sensorischen Prüfung auch einer chemisch-physikalischen Analyse unterzogen. Die jeweiligen Proben/Honiglose werden auf Wassergehalt und Invertaseaktivität untersucht. Zudem wird ein Los von jedem Teilnehmer auf chemische Rückstände (Varroabekämpfungsmittel und ausgewählte Pflanzenschutzmittel) untersucht.

  • 60. Hessentag in Pfungstadt – Der Natur auf der Spur

    Im Rahmen des 60. Hessentag in Pfungstadt (02. bis 11.Juni) ist unser Landesverband auf der Sonderausstellung “Der Natur auf der Spur” des Hessisches Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz auf dem Hessentag 2023 in Pfungstadt vertreten.

    Hier dreht sich natürlich alles um “Bienen und Imkerei”
    Die Besucher erwartet u.a. ein begehbarer Bienenstock sowie eine Schaubeute für den Einblick in ein lebendes Bienenvolk. Neben Anregungen zur bienenfreundlichen Gestaltung von Garten und Balkon, Informationen zu Bienenweide und Biodiversität geht es im Besonderen auch um die Darstellung der Imkerei, die Produkte unserer Bienen und deren Nutzung.

  • Hessenteam 2023 für Rostock nominiert

    Hessische Vorentscheidung zum nationalen Jugendimkerwettbewerb in Kirchhain.

    Bei bestem Wetter und ausgezeichneter Stimmung trafen sich fünf Jugend- und Schülergruppen Ende April in der Imkerzentrale in Kirchhain zum imkerlichen Wettbewerb und Erfahrungsaustausch.

    Bei einem schriftlichen Quiz mit Querschnittsaufgaben zur Imkerei sowie fünf weiteren Stationen ging es um die Auswahl der drei besten Jugendimker, die den Landesverband Hessischer Imker e.V. beim nationalen Wettbewerb in Rostock an der Ostsee vertreten.
    Die Teilnehmer kamen diesmal aus Langen, Bad Homburg, Gernsheim, Lindenfels und Borken (Hessen).

  • Call for a Host – Hessischer Imkertag 2024

    Der Landesverband Hessischer Imker sucht den Ausrichter (Host) für den Imkertag 2024.
    Eine detailierte Beschreibung der Vorteile, der Anforderungen hierfür und auch der einzelnen Aufgaben finden Sie in diesem Beitrag.

    Sprechen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter und schicken Ihnen u.a. den detaillierten Orgaplan gerne zu.

  • Hessische Imker in der Hessenschau

    Anläßlich des Imkertages in Grünberg (Landkreis Gießen) brachte die Hessenschau einen Beitrag über die Imker in Hessen. Sehen Sie hier das Video (02:31min, hessenschau vom 26.03.23, 19:30 Uhr)

  • 60 Jahre Landesverband Hessischer Imker

    Mit dem 53. Hessischen Imkertages in Grünberg feierte der Landesverband Hessischer Imker seinen 60. Geburtstag.
    Auf dem Imkertag gratulierte die Umweltministerin Frau Priska Hinz zum 60. jährigen Jubiläum des LHI: „Imkerinnen und Imker in Hessen leisten mit ihrer Arbeit einen großen Beitrag für den Erhalt der Bienenvölker und damit auch für den Erhalt der biologischen Vielfalt und zur Sicherung unserer Ernährung.“