Willkommen beim Landesverband Hessischer Imker
Der Landesverband Hessischer Imker e. V. ist der Dachverband der hessischen Imker und wurde 1963 in Grünberg gegründet.
Durch die Weitsicht unserer Gründerväter, insbesondere der Vorstände des Fachverbandes der Bienenzüchter Hessen-Nassau und des Landesverbandes Kurhessischer Imker, konnte
vor 60 Jahren ein leistungsfähiger neuer Verband geschaffen werden.
Unsere Geschäftsstelle und die Obleute der Fachbereiche stehen gerne für Anfragen und bei Problemen zur Verfügung.
Imkerei-Interessierte können über unsere Liste aller Imkervereine in Hessen einen Imkerverein in Ihrer Nähe finden. Die Vereine freuen sich auf Sie! Meist ist ein Probe-Imkern oder Besuch am Bienenstand möglich. Auch Kindergärten und Schulklassen können gerne bei den Vereinen anfragen.
Asiatische Hornisse – Unterstützung gesucht
Die zunehmenden Funde von Nestern der Asiatischen Hornisse zeigen, dass diese invasive Art bei uns endgültig angekommen ist und wir dringend handeln sollten.
Wie schnell die Entwicklung vorangeht, wurde den Vereinsvorsitzenden eindrucksvoll von Reiner Jahn – ausgewiesener Experte und Beauftragter für die Nestentfernung in Hessen – auf der Schulung Ende Oktober aufgezeigt (siehe hier).
Um hier zukünfig breiter aufgestellt und besser gerüstet zu sein, sucht unser Landesverband Hessischer Imker interessierte Imker*innen als Beauftragte zur Bekämpfung der Vespa Velutina (asiatische Hornisse).
Die Beauftragten sollen die Beseitigung von Nestern mit Behörden und Dienstleistern koordinieren und auch durchführen. In den Vereinen sollen sie Multiplikatoren bei der Ausbildung und Unterstützung beim Auffinden von Nestern durch Triangulation/Kreuzpeilung sein.
Lehrbeauftragte beim LHI gesucht
Der Landesverbandes Hessischer Imker bietet für interessierte Imker derzeit verschiedene Weiterbildungslehrgänge an. Diese Lehrgänge werden von unseren Lehrbeauftragten durchgeführt und sind stark nachgefragt.
Unsere Kreis- und Ortsvereine bieten zusammen mit Lehrbeauftragten und auch externen Referenten Vorträge rund um die Themen Bienen, Imkerei und Naturschutz an.
Der Landesverband sucht daher interessierte Imker, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen an andere weitergeben möchten.
Zu den Aufgaben der Lehrbeauftragten zählen die Vermittlung von aktuellem Wissen aus der Imkerei und die eigenständige Organisation der Lehrgänge und deren Ablauf im Team mit jeweilis einem Kollegen. Diese Organisation beinhaltet die Planung der Räumlichkeiten und des lokalen Bienenstands, sowie die Vorbereitung und die Nachbereitung des Lehrgangs.
Detail finden sie hier oder auf unserer Seite “Arbeiten beim Landesverband”
14. Honigtag in Friedberg

Jedes Jahr findet auf Einladung des Landesverbandes Hessischer Imker e.V. der “Hessische Honigtag” mit der traditionellen Honigprämierung statt. Im Rahmen der Honigprämierung erhalten die besten Premiumhonige jeweils Auszeichnungen mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.
Der Honigtag fand im diesem Jahr am Sonntag, dem 19.11.2023, in der Stadthalle Friedberg statt.
Details zum Ablauf auf unserer Veranstaltungsseite
Hessische Honigprämierung 2023
Dem besten Honig aus Hessen auf der Spur: In Zusammenarbeit mit dem Bieneninstitut Kirchhain wurde auch in diesem Jahr die Honigprämierung durchgeführt.
In diesem recht guten Honigjahr 2023 wurden 183 Lose von insgesamt 129 Imkern (es waren bis zu drei Lose je Imker erlaubt) mit jeweils drei Gläsern zur Bewertung eingereicht. Dies waren deutlich mehr Lose als noch im Vorjahr. Die hohe Teilnehmerzahl kann auch als Indiz für die gute Honigernte in diesem Jahr gesehen werden.
CALL FOR A HOST
HESSISCHER IMKERTAG 2025
Der Landesverband Hessischer Imker sucht den Ausrichter für den Imkertag 2025. Eine detailierte Beschreibung der Vorteile, der Anforderungen hierfür und auch der einzelnen Aufgaben finden Sie in diesem Beitrag.
Anstehende Veranstaltungen
Social Media
Unsere Geschäftstelle
… ist der erste Ansprechpartner für unsere Mitglieder.

Die Geschäftstelle ist Montag und Donnerstag in der Zeit von 8.00 – 12.00 Uhr telefonisch unter 06422-2624 und in der übrigen Zeit per E-Mail an geschaeftsstelle@hessische-imker.de erreichbar.
Was finde ich wo ??
Aktuelle und weitere Beiträge, wie z.B. Tipps zur neuen DIB-Mitgliederverwaltung für die Vereine oder zu unseren Informations- und Schulungsveranstaltungen für Vereins- vorstände finden Sie auf unserer Beitragsseite.
Letzte Beiträge
-
VVS 2023 – Auswertung und Ergebnis
Unsere all-jährliche Vereinsvorsitzenden-Schulung (VVS) fand in diesem Jahr am 28. und 29.Oktober in Friedrichsdorf statt. Im Anschluss wurden die Besucher aufgefordert anzugeben, welche Themen in der Imkerei ihrer Meinung grade besonders aktuell sind. Wir werden versuchen alle Themen abzuarbeiten und möchten hier stellvertretend Informationen zu den am Meisten genannten Themen, also den gesetzlichen Regelungen für…
-
Imkerberater-Fortbildung „Herbst 2023“
Der Landesverband Hessischer Imker lädt in Zusammenarbeit mit dem Bieneninstitut Kirchhain (LLH) die in den Vereinen tätigen Imkerberater zweimal im Jahr zu einer Tagung zur Weiterbildung und aktuellen Themen in der Imkerei ein. Dieses Mal fand die Tages-Veranstaltung an zwei aufeinanderfolgenden Terminen (3./4. Nov.) in Bürgerhaus Wieseck (Gießen-Wieseck) statt. Die ehrenamtlichen Imkerberater der Vereine unterstützen…
-
VVS 2023 – Neue Honigrichtlinie und Vespa Velutina im Focus
Zur alljährlich angebotenen Schulungsveranstaltung für Vereinsvorsitzenden begrüßte der Vorsitzende des Landesverbandes Hessischer Imker e.V Oliver Lenz am 28./29. Oktober N knapp 100 Gäste in Friedrichsdorf. Ein umfangreiches Informationspaket hatte der … Weiterlesen
-
VVS 2023 – Fördermöglichkeiten für Vereine
Bei unserer jährlichen Vereinsvorsitzenden-Schulung (VVS) kam die Frage auf, welche Fördermöglichkeiten es für unsere Imkervereine gibt. Als Startpunkt wurden die aktuell genutzten Fördermittel eines Vereins beschrieben. Die einzelnen Vorsitzenden und Repräsentanten der Imkervereine steuerten dann in einer kurzen Umfrage Ergänzungen aus ihren Vereinen bei. Sicher ist die Liste noch nicht vollständig und wird im Laufe…
-
Call for a Host – Hessischer Imkertag 2025
Der Landesverband Hessischer Imker sucht den Ausrichter (Host) für den Imkertag 2024. Eine detailierte Beschreibung der Vorteile, der Anforderungen hierfür und auch der einzelnen Aufgaben finden Sie in diesem Beitrag. Sprechen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter und schicken Ihnen u.a. den detaillierten Orgaplan gerne zu.
-
Asiatische Hornisse – Monitoring 2023
Die zunehmenden Funde von Nestern der Asiatischen Hornisse zeigen, dass diese invasive Art bei uns endgültig angekommen ist. Wie schnell die Entwicklung vorangeht, zeigten die Ergebnisse des diesjährigen Monitorings von … Weiterlesen