Willkommen beim Landesverband Hessischer Imker

Der Landesverband Hessischer Imker e. V. ist der Dachverband der hessischen Imker und wurde 1963 in Grünberg gegründet.

Durch die Weitsicht unserer Gründerväter, insbesondere der Vorstände des Fachverbandes der Bienenzüchter Hessen-Nassau und des Landesverbandes Kurhessischer Imker, konnte
vor über 60 Jahren ein leistungsfähiger neuer Verband geschaffen werden.

Unsere Geschäftsstelle und die Obleute der Fachbereiche stehen gerne für Anfragen und bei Problemen zur Verfügung.

Imkerei-Interessierte können über unsere Liste aller Imkervereine in Hessen einen Imkerverein in Ihrer Nähe finden. Mittlerweile auch mit Blick auf eine Karte.
Unsere Vereine freuen sich auf Sie! Meist ist ein Probe-Imkern oder Besuch am Bienenstand möglich. Auch Kindergärten und Schulklassen können gerne bei den Vereinen anfragen und Besuche vereinbaren.

Grußworte zum Jahreswechsel

Oliver Lenz

Liebe Imkerinnen und Imker,
ein ereignisreiches Jahr 2024 ist fast vergangen und es ist Zeit eine Bilanz zu ziehen. Extremwetterereignisse, der späte Frosteinbruch im April sowie ein nasses regenreiches Jahr sorgten für eine schwierige Bienensaison.

Darüber hinaus hält uns nach wie vor die Asiatische Hornisse in Atem. Die Ausbreitung schreitet voran. In Zusammenarbeit mit dem Bieneninstitut Kirchhain wurden rund 100 Scouts geschult, um bei der Nestfindung nach einer Sichtung zu unterstützen. Mein Tipp an dieser Stelle: Die asiatische Hornisse kann jederzeit überall in Hessen auftauchen.
[Lesen sie hier weiter]

Stellungnahme zu Honigverfälschungen, Stand Januar 2025

Im Oktober 2024 wurde das Ergebnis einer Untersuchung von Supermarkthonigen veröffentlicht. Dabei wurden von 30 Honigproben 25 als verfälscht gewertet. Die Untersuchung wurde von den Medien aufgegriffen.
Weiterlesen…

Der Deutsche Imkerbund veranstaltet in Kooperation mit seinen Landesverbänden vom 30.05. – 01.06.2025 den 10. Nationalen Jugend-Imker-Wettbewerb in Bayern.

Der Landesverband Hessischer Imker möchte den besten Jugendlichen die Chance geben, sich für diese Veranstaltung zu qualifizieren. Hierzu laden wir euch zum Vorentscheid am 05. April 2025 in Kirchhain in unsere Geschäftsstelle ein.

Die drei Sieger des Vorentscheids werden für den Nationalen Jugend-Imkerwettbewerb nominiert. Die Gewinner dieser Veranstaltung qualifizieren sich wiederum für das „International Meeting of Young Beekeepers“.

Die Bewerbungsfrist endet am 14. Februar 2025!

[Mehr zum Wettbewerb und zur Anmeldung …]

Neue Kurse im Schulungsjahr 2024/2025 in neuem Schulungsportal buchbar

Nun sind auch alle im neuen Jahr stattfindenden Kurse für das Schulungsjahr 2024/25 in unserem neuen Schulungsportal buchbar.

Auch für diese Kurse gilt die einheitliche Kursgebühr von nun 69.- Euro.
Ein Rabatt von 30.- Euro für Mitglieder im Landesverband wird nach vollständiger Angabe der benötigten Daten (Mitglieds- und Betriebsnummer) mindestens 14 Tage vor Kursbeginn erstattet. Eine spätere Einreichung der Daten kann nicht mehr berücksichtigt werden.

Näheres zum neuen Schulungsportal und dem Weg zur Lösung findet sich in diesem Beitrag.

Unterstützung gesucht

Unser Landesverband sucht immer Unterstützung in verschiedenen Bereichen.
Unter “Arbeiten beim Landesverband” findet sich eine Übersicht hierzu.
Speziell in den Bereichen “Lehrbeauftragte” und “Bekämpfung Asiatische Hornisse” ist aktueller Bedarf.
Aktuell wird ein neuer Obmann für den Hessentag gesucht.

Ausrichter Imkertag und Honigtag

in 2025 wird mangels Ausrichter kein Imkertag stattfinden können.
Den Honigtag 2025 richtet der IV Erbach-Michelstadt in Erbach aus.
Der Imkertag 2026 wird dann in Hofheim (Taunus) stattfinden.

Anstehende Veranstaltungen

Unsere Geschäftstelle

… ist der erste Ansprechpartner für unsere Mitglieder.

Die Geschäftsstelle ist Montag und Donnerstag in der Zeit von 9:00 – 13:00 Uhr telefonisch unter 06422-2624 und in der übrigen Zeit per E-Mail an geschaeftsstelle@hessische-imker.de erreichbar.

Was finde ich wo ??

Aktuelle und weitere Beiträge, wie z.B. Tipps zur neuen DIB-Mitgliederverwaltung für die Vereine oder zu unseren Informations- und Schulungsveranstaltungen für Vereins- vorstände finden Sie auf unserer Beitragsseite.

Neue Beiträge und Seiten im Abonnement

Immer über neue Artikel informiert sein ?
Kein Problem mit unserem wöchentlichen Newsletter.

Social Media

Letzte Beiträge

  • Stellungnahme zu Honigverfälschungen, Stand Januar 2025

    Hintergrund: Im Oktober 2024 wurde das Ergebnis einer Untersuchung von Supermarkthonigen veröffentlicht. Diese Untersuchung wurde vom Europäischen Berufsimkerbund (EPBA) und vom Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund (DBIM) gemeinsam in Auftrag gegeben … Weiterlesen

  • Mediengestalter mit Organisationstalent (m/w/d) gesucht !

    Für unser kompetentes und gut ausgebildetes Team in der Geschäftsstelle in Kirchhain suchen wir unbefristet in Teilzeit eine(n) Mediengestalter mit Organisationstalent (m/w/d). Wie suchen hierfür eine(n) motivierte(n) Kollegen für unser kompetentes und gut ausgebildetes Team, die gerne sowohl organisieren als auch gestalten wollen. Wir freuen uns, wenn auch Sie Lust haben, sich für unsere Idee…

  • Grußworte zum Jahreswechsel 2024/2025

    Liebe Imkerinnen und Imker, ein ereignisreiches Jahr 2024 ist fast vergangen und es ist Zeit eine Bilanz zu ziehen. Diverse Extremwetterereignisse, der späte Frosteinbruch im April sowie ein nasses regenreiches Jahr sorgten für eine schwierige Bienensaison. Darüber hinaus hält uns nach wie vor die Asiatische Hornisse in Atem. Die Ausbreitung schreitet voran. In Zusammenarbeit mit…

  • HIVE – Hessischer Jugend-Imker-Vorentscheid 2025

    HIVE, der “Hessische Jugend-Imker-Vorentscheid” am 05. April 2025 in Kirchhain zum 10. Nationalen Jugend-Imkerwettbewerb 2025 Der Deutsche Imkerbund veranstaltet in Kooperation mit seinen Landesverbänden vom 30.05. – 01.06.2025 den 10. Nationalen Jugend-Imker-Wettbewerb in Bayern. Der Landesverband Hessischer Imker möchte den besten Jugendlichen die Chance geben, sich für diese Veranstaltung zu qualifizieren. Hierzu laden wir euch…

  • Umsatzsteuer – Durchschnittssätze nach § 24 UStG sinken

    Für land- und forstwirtschaftliche Betriebe, die bei der Umsatzsteuer die Durchschnittssätze nach § 24 UStG anwenden, sinkt ab dem 6. Dezember 2024 der Durchschnittssatz nach § 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 und Satz 3 (2. Alt.) UStG von bislang 9,0 auf nunmehr 8,4 %. Damit sich die Betriebe nicht an den neuen Steuersatz…

  • Herbsttagung der Imkerberater 2024

    Die alljährlich stattfindende Herbsttagung für Imkerberater hatte diesmal die asiatische Hornisse und das Lebensmittelrecht zum Thema. Nach Informationen zu Neuerungen im Verband und Gruppenarbeiten rund um das Beratungsjahr 2024 referierte Dr. Reinhold Siede vom Bieneninstitut Kirchhain über den Stand der Asiatischen Hornisse (Vespa Velutina) in Hessen.