Bienen- und Landwirtschaft
Unseren Fachbereich Bienen- und Landwirtschaft verantwortet unser Obmann Werner Oertl.
Er ist verantwortlich für die Förderung der Zusammenarbeit mit den staatlichen Beratungsstellen und landwirtschaftlichen Berufsverbänden zum Wohl der Bienen und der Bienenhaltung.
Auch die Beratung von Landwirten zur Schaffung und Erhaltung von Nahrungsquellen für Bienen und andere Insekten gehört in sein Resort.
Unser Obmann

Werner Oertl
Schlüchtern
06661-608036
bienenundlandwirtschaft
(at)hessische-imker.de
Aktuelles aus dem Fachbereich Bienen- und Landwirtschaft
-
Neue Vorgaben für die Anlage von Blühflächen im Rahmen der GAP in 2025
Ab dem Jahr 2025 entfällt die GLÖZ8-Verpflichtung, also die 4-prozentige Zwangsstillegung, die allerdings 2023 und 2024 aufgrund des Ukrainekrieges mit Ausnahmeregelungen bereits „aufgeweicht“ wurde. Im Gegenzug musste auf agrarpolitischer Ebene ein Ausgleich geschaffen werden, um das Umweltambitionsniveau der GAP zu erfüllen. Dies geschieht nun dadurch, dass die Ökoregel 1 auf bis zu 8% (vorher 6%)…
-
Empfehlungen zur Anlage von Blühflächen im Rahmen der Agrarförderung (GAP) 2024
Erhöhte Fördersätze für Ökoregelungen und geeignete Ansaatmischungen Die Prämiensätze für die Ökoregelungen 1a, 1b und 1c werden in 2024 erhöht und die Fördervoraussetzungen vereinfacht. Da der erhöhte Prämiensatz von 1.300 € schon für den ersten zusätzlichen Hektar gewährt wird, steigt die Attraktivität zur Anlage von Blühflächen für kleinere Betriebe ab 10 ha Ackerland wieder an.…
-
Anlage von Blühflächen im Rahmen der Agrarförderung (GAP) 2023
Mit der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik zum 1.1.2023 haben sich auch die Rahmenbedingungen für die Anlage von Blühflächen in landwirtschaftlichen Betrieben geändert. Das „Greening“ mit bewährten Komponenten wie den ein- … „Anlage von Blühflächen im Rahmen der Agrarförderung (GAP) 2023“ weiterlesen
-
Vespa velutina – eine Gefahr, die ernst genommen werden muss
Eine Pressemitteilung des Deutschen Imkerbund (D.I.B.) vom 09.08.2023 Die asiatische Hornisse Vespa velutina breitet sich in Deutschland weiter aus. Das zeigen die Meldungen von Einzeltieren und Nestern, die bei den … „Vespa velutina – eine Gefahr, die ernst genommen werden muss“ weiterlesen
-
Ein Film und zwei interessante Artikel
auf die wir Sie gerne hinweisen möchten: “Anstehende Pflanzenschutzmaßnahmen im Raps” (Video, 7min, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen) “Frost macht den Bienen nichts aus. Ein guter Start ins Bienenjahr 2021” von Dieter … „Ein Film und zwei interessante Artikel“ weiterlesen
-
Weltbienentag: 5.000 Hektar Blühflächen in Hessen angelegt
„Ich freue mich, dass in Hessens Landwirtschaft in diesem Jahr insgesamt 5.000 Hektar Blühflächen für mehr Nahrung für Bienen und Insekten sorgen und die Artenvielfalt fördern. Das sind 500 Hektar … „Weltbienentag: 5.000 Hektar Blühflächen in Hessen angelegt“ weiterlesen
-
Weltbienentag: 5.000 Hektar Blühflächen in Hessen angelegt
„Ich freue mich, dass in Hessens Landwirtschaft in diesem Jahr insgesamt 5.000 Hektar Blühflächen für mehr Nahrung für Bienen und Insekten sorgen und die Artenvielfalt fördern. Das sind 500 Hektar … „Weltbienentag: 5.000 Hektar Blühflächen in Hessen angelegt“ weiterlesen
-
Weltbienentag: 5.000 Hektar Blühflächen in Hessen angelegt
Umweltministerin Priska Hinz: „Durch die Kampagne ‚Bienenfreundliches Hessen‘ finden Bienen und Insekten mehr Nahrung in der Landwirtschaft“ „Ich freue mich, dass in Hessens Landwirtschaft in diesem Jahr insgesamt 5.000 Hektar … „Weltbienentag: 5.000 Hektar Blühflächen in Hessen angelegt“ weiterlesen