Bienen- und Landwirtschaft
Unseren Fachbereich Bienen- und Landwirtschaft verantwortet unser Obmann Werner Oertl.
Er ist verantwortlich für die Förderung der Zusammenarbeit mit den staatlichen Beratungsstellen und landwirtschaftlichen Berufsverbänden zum Wohl der Bienen und der Bienenhaltung.
Auch die Beratung von Landwirten zur Schaffung und Erhaltung von Nahrungsquellen für Bienen und andere Insekten gehört in sein Resort.
Unser Obmann

Werner Oertl
Schlüchtern
06661-608036
bienenundlandwirtschaft
(at)hessische-imker.de
Aktuelles aus dem Fachbereich Bienen- und Landwirtschaft
-
Ein Film und zwei interessante Artikel
auf die wir Sie gerne hinweisen möchten: “Anstehende Pflanzenschutzmaßnahmen im Raps” (Video, 7min, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen) “Frost macht den Bienen nichts aus. Ein guter Start ins Bienenjahr 2021” von Dieter …
-
Weltbienentag: 5.000 Hektar Blühflächen in Hessen angelegt
„Ich freue mich, dass in Hessens Landwirtschaft in diesem Jahr insgesamt 5.000 Hektar Blühflächen für mehr Nahrung für Bienen und Insekten sorgen und die Artenvielfalt fördern. Das sind 500 Hektar …
„Weltbienentag: 5.000 Hektar Blühflächen in Hessen angelegt“ weiterlesen
-
Weltbienentag: 5.000 Hektar Blühflächen in Hessen angelegt
„Ich freue mich, dass in Hessens Landwirtschaft in diesem Jahr insgesamt 5.000 Hektar Blühflächen für mehr Nahrung für Bienen und Insekten sorgen und die Artenvielfalt fördern. Das sind 500 Hektar …
„Weltbienentag: 5.000 Hektar Blühflächen in Hessen angelegt“ weiterlesen
-
Weltbienentag: 5.000 Hektar Blühflächen in Hessen angelegt
Umweltministerin Priska Hinz: „Durch die Kampagne ‚Bienenfreundliches Hessen‘ finden Bienen und Insekten mehr Nahrung in der Landwirtschaft“ „Ich freue mich, dass in Hessens Landwirtschaft in diesem Jahr insgesamt 5.000 Hektar …
„Weltbienentag: 5.000 Hektar Blühflächen in Hessen angelegt“ weiterlesen
-
Asiatische Hornisse erstmals in Hessen gesichtet
Ein Imker aus dem südhessischen Lorsch hat erstmals eine Asiatische Hornisse in Hessen gesehen und fotografiert. Die invasive Art könnte heimische Bienen, Wespen und andere Hautflügler wie Hummeln, Wildbienen und …
„Asiatische Hornisse erstmals in Hessen gesichtet“ weiterlesen
-
Die Asiatische Hornisse hat Hessen erreicht
Von Frankreich kommend ist die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) nun erstmals in Lorsch gesichtet worden. Damit ist eine weitere invasive Tierart aufgrund der veränderten Klimabedingungen hier eingewandert. “Imker fürchten, dass …
-
Bienen erhalten eine blühende Landschaft
Dass die Bienen für den köstlichen Honig auf dem Frühstückstisch sorgen, ist hinlänglich bekannt. Der indirekte Nutzen, der durch die Bestäubungstätigkeit der Bienen entsteht, wird jedoch oft übersehen. Dabei ist …