Mediengestalter mit Organisationstalent (m/w/d) gesucht !


Für unser kompetentes und gut ausgebildetes Team in der Geschäftsstelle in Kirchhain suchen wir unbefristet in Teilzeit eine(n)

Mediengestalter mit Organisationstalent (m/w/d)

Wir suchen:

Motivierte Menschen für unser kompetentes und gut ausgebildetes Team, die gerne sowohl organisieren als auch gestalten wollen. Wir freuen uns, wenn auch Sie Lust haben, sich für unsere Idee zu begeistern und mit uns weiter neue und flexible Wege gehen wollen.

Sie bringen Ihre kreativen Entwürfe und Ideen ein, um die Wahrnehmung unseres Verbandes weiterzuentwickeln und Informationen für Rundschreiben, Homepage und Social Media zu erstellen. Die Organisation von Veranstaltungen für unsere Imker und Imkervereine inkl. Infor­mationsrecherchen und Nachbereitung gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Die komplette Stellenausschreibung finden Sie hier.

Grußworte zum Jahreswechsel 2024/2025

Liebe Imkerinnen und Imker,

ein ereignisreiches Jahr 2024 ist fast vergangen und es ist Zeit eine Bilanz zu ziehen. Diverse Extremwetterereignisse, der späte Frosteinbruch im April sowie ein nasses regenreiches Jahr sorgten für eine schwierige Bienensaison.

Darüber hinaus hält uns nach wie vor die Asiatische Hornisse in Atem. Die Ausbreitung schreitet voran. In Zusammenarbeit mit dem Bieneninstitut Kirchhain wurden rund 100 Scouts geschult, um bei der Nestfindung nach einer Sichtung zu unterstützen. Mein Tipp an dieser Stelle: Die asiatische Hornisse kann jederzeit überall in Hessen auftauchen. Dann sollten wir Imker vorbereitet sein und wissen, was zu tun ist. Informieren Sie sich, sofern noch nicht geschehen, auf unseren Kanälen oder anderen seriösen Quellen.
(z.B. beim HLNUG).

„Grußworte zum Jahreswechsel 2024/2025“ weiterlesen

Obmann Hessentag gesucht

Aktuell sucht der Landesverband Hessischer Imker einen neuen Obmann für den Hessentag.

Zu den Aufgaben des Obmanns für den Hessentag gehört die Planung des Auftritts des LHI auf dem Hessentag im Zelt „Der Natur auf der Spur“.
Er koordiniert die Zusammenarbeit mit dem Organisations-Team des hessischen Landwirtschafts-Ministeriums, den örtlichen Imkervereinen und dem entsprechenden Kreisimkerverein mit dem Ziel eines gemeinsamen Auftritts. Die Planung und Durchführung der abgesprochenen Aktionen und die Organisation der Standbesetzung gehören ebenfalls zu seinen Aufgaben.

„Obmann Hessentag gesucht“ weiterlesen

15. Hessischer Honigtag – Berichte und Impressionen

Am Sonntag, dem 10. November 2024, fand der 15. Hessische Honigtag mit der jährlichen Honigprämierung in der “Neuen Stadthalle” in Langen statt. Ausrichter war in diesem Jahr der Bienenzuchtverein Langen und Umgebung e.V..

Spoiler : Der 16. Honigtag 2025 in Michelstadt findet Anfang November 2025 statt.

„15. Hessischer Honigtag – Berichte und Impressionen“ weiterlesen

Vespa Velutina – Nestsuche mit der Wärmebildkamera

Nester der Asiatischen Hornisse mit der Wärmebildkamera finden

In Hessen wurden zum Herbst 2024 schon 180 Nester der Asiatischen Hornisse gefunden und entfernt. Alle Nester wurden bisher konventionell mit den Augen (visuell) gefunden.
Vielen Dank an die vielen Helfer und insbesondere an Nicole König und ihr Team, das nicht nur in Hessen zur Beseitigung von Hessen unterwegs ist.

In unseren diesbezüglichen Chatgruppen wurde angefangen, über Alternativmethoden zur konventionellen Suche zu diskutieren. Die mögliche Verwendung von Wärmebildkameras (thermische Detektion über Infrarotstrahlung) wurde als mögliche Alternative zur visuellen Detektion angesehen.

„Vespa Velutina – Nestsuche mit der Wärmebildkamera“ weiterlesen

Informationsveranstaltung für Vorsitzende der Imkervereine

Ein Ortstermin bei den Hessischen Imkern

Traditionell lud der Landesverband Hessischer Imker e.V. die Vereinsvorsitzenden am letzten Wochenende im Oktober nach Friedrichsdorf ein.

Oliver Lenz als 1.Vorsitzender begrüßte die rund einhundert Teilnehmer im komplett belegten Veranstaltungsraum des TaunusTagungs-Hotels. Ein umfangreiches Schulungs- und Informationsangebot hatte der Landesverband für seine Mitglieder vorbereitet. Zunächst stellte Oliver Lenz für die erstmaligen Teilnehmer dieser Veranstaltung die Vorstandsmitglieder des Landesverbandes sowie die Mitarbeiter der Geschäftsstelle in Kirchhain vor.
Aufgrund diverser Unsicherheiten erläuterte er weiterhin die Vorgehensweise bei der neuen Einzelimkerförderung und der seit einem Jahr notwendigen Registriernummer für Imker.

„Informationsveranstaltung für Vorsitzende der Imkervereine“ weiterlesen