!! Bei der Schulung „Aufbaukurs Jungvolkbildung“ sind aktuell noch Plätze frei und Kursinteressenten können sich jetzt noch für einen Kursplatz bewerben. !!
Obfrau
Antje Nixdorf, unsere Obfrau für das Schulungswesen, ist ihre Ansprechpartnerin für alle Themen rund um die Aus- und Weiterbildung und Vorträge. Sie koordiniert die Schulungen mit unseren Lehrbeauftragten und ist die Schnittstelle für alle Schulungs- und Lehrgangsthemen.
Gerne können Sie ihre Anfragen per Email an schulungsobmann(at)hessische-imker.de richten. In dringenden Fällen ist unsere Obfrau auch unter 06196-642117 telefonisch erreichbar.
Kursangebot
Mit Hilfe der Lehrbeauftragten unseres Landesverband sind wir in der glücklichen Lage ein breites Bildungsangebot für die Imkerschaft anbieten zu können.
Mit unseren Schulungen vermitteln wir Lerninhalte und Informationen über das Fachgebiet Bienenhaltung und Bienenprodukte. Dieses Angebot richtet sich primär an unsere im Verband organisierten Imker, ist aber generell für jedermann zugänglich.
Eine Übersicht über unser Angebot finden sie unter Kursangebot.
Regulär wird unser Anmeldeportal vom 20. Oktober bis 20. Dezember jeden Jahres freigeschaltet.
Vorträge
Ergänzt werden die Schulungen duch ein breites Angebot an Vortragsthemen.
Entsprechende Vortragsveranstaltungen werden vom Verband oder aber den Orts- und Kreisvereinen organisiert. Gerne können Vorträge aber auch anderweitig angeboten werden.
Informationen zu einer möglichen Förderung finden sie in den Förderrichtlinien.
Externe Angebote
Externe Schulungsangebote finden die auf unseren Seiten hier.
Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen die Präsenzkurse des LLH Bieneninstitut Kirchhain und die Online-Schulungen der „Die-Honigmacher“, einer Zusammenarbeit des Deutschen Imkerbundes, Apis e.V., der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Agentur lernsite.
Auf die-honigmacher.de finden Sie zwei schöne Online-Schulungen: eimal einen Schnupperkurs für Laien ohne Vorwissen und auch eine Anfängerschulung, die sich an angehenden ImkerInnen richtet.
Beide Kurse sind generell kostenlos und unverbindlich, lediglich für die Erstellung von Zertifikaten fallen Kosten an.
Die Anfängerschulung und auch der Honigkurs bieten eine gute Vorbereitung für unsere Grund- und Honigkurse.
Allerdings berechtigen nur die bei den Landesverbänden oder bei Bieneninstituten absolvierten Honigkurse zur Nutzung des DIB-Gewährverschlusses.