Phishing-Versuche bei Imkervereinen in Hessen

Aktuell werden uns Phishing-Versuche bei Imkervereinen in Hessen gemeldet.

Die Betrüger fälschen die E-Mail-Adresse des 1. Vorsitzenden und senden an den Kassenwart/Kassierer des Vereins eine Rechnung zur Bezahlung. Bisher sind diese Versuche aufgefallen, sodass unseres Wissen nach noch kein Schaden entstanden ist. 

Wir bitten alle im Vorstand tätigen Imker unserer Vereine um Vorsicht.

Es ist einfacher einmal mehr zurückzufragen, als Opfer dieser Masche zu werden.

Nachdem nun auch ein Phishing-Versuch an unsere Geschäftsstelle gerichtet war, noch ein Ergänzung: Bitte informieren Sie die für sie zuständige Polizeidienststelle über den Versuch und erstatten Anzeige.

Vereine und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Ab Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft.

Ziel dieses Gesetzes ist es, allen Menschen – egal ob mit oder ohne Einschränkungen beim Sehen, Hören, Verstehen oder Bewegen – einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten zu ermöglichen.

Webseiten und digitale Angebote müssen also so gestaltet sein, dass niemand ausgeschlossen wird. Dazu gehören zum Beispiel eine klare Seitenstruktur, Alternativtexte für Bilder, Untertitel für Videos, eine einfache Bedienung und die Unterstützung von Hilfsmitteln wie Screenreadern.

„Vereine und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)“ weiterlesen

Rundschreiben der Landesverbandes verfügbar

Die aktuellen Rundschreiben des Landesverbands Hessischer Imker an die Imkervereine und Kreisimkervereine sind nun als PDF-Dateien zur Ansicht und zum Download verfügbar.

Rundschreiben werden aus aktuellem Anlass oder bei Bedarf vom Vorstand herausgegeben und durch die Geschäftsstelle vorbereitet und an die Vorsitzenden der im LHI organisierten Imkervereine und Kreisimkervereine verteilt.

„Rundschreiben der Landesverbandes verfügbar“ weiterlesen

Neues Schulungsportal online

Seit dem 26.08.2024 ist unser neues Schulungsportal freigegeben und öffentlich erreichbar. Aktuell ist ein erster Honigkurs buchbar, aber die in 2025 stattfindenden Kurse werden natürlich ebenfalls zeitnah eingetragen.

Weitere Funktionalitäten und Inhalte für unser neues Schulungsportal werden nach und nach eingeführt. Hierzu gehört sicher zuallererst der Umzug bzw. die Erreichbarkeit über schulung.hessische-imker.de und später dann die Ausweitung des Angebots auf mehr wie “nur” Kurse.

„Neues Schulungsportal online“ weiterlesen

Neue Webseiten für Imkertag und Honigtag

Unsere neuen Webseiten speziell nur für unsere alljährlichen Imkertage und Honigtage sind seit heute offiziell online.

Nach einer kurzen Zeit des Designs, der Erstellung von Seiten und Beiträgen und auch des Testens finden sich auf den Seiten Hessischer-Imkertag.de und Hessischer-Honigtag.de neben den Ankündigungen für die nächsten Imker- und Honigtage auch Archive der vergangenen Imker- und Honigtage sowie Impressionen und Bilder der jeweiligen Veranstaltungen.

U.a. ist nun auf Hessischer-Honigtag.de das Programm zum 15. Honigtag 2024 am Sonntag, dem 10. November 2024 in der Neuen Stadthallen, Langen (Hessen) zu finden.

Bei den Imkertagen konnten wir immerhin bis zum 50. Imkertag in Bad Schwalbach im Jahr 2019 zurückgehen und entsprechende Archivseiten und Bildergalerien anlegen. Natürlich finden sich die Imkertage vor 2019 in der Liste der vergangenen Imkertage wieder.

Leider fanden sich zu den vergangenen Honigtage wenige Beiträge, Presseartikel oder Bilder und wir konnten nur Archivseiten der Honigtage ab 2023 anlegen.

Gerne können die ausrichtenden Vereine von vergangenen Imker- und Honigtagen uns Material, also Programm (mindestens), Vorträge oder Bilder, zur Verfügung stellen und wir ergänzen die Archive nach und nach. (Für Bilder und Vorträge anderer benötigen wir natürlich Daten zum Urheberrecht/Copyright)