Asiatische Hornisse auch in Wiesbaden auf dem Vormarsch

Aufwändige Nestbeseitigung mit der Berufsfeuerwehr

Sie sind extrem aggressiv und eine Gefahr für Menschen und Umwelt: Die Asiatischen Hornissen, die sich seit 2023 auch in Wiesbaden breit machen. In einer aufwändigen Aktion wurde am Dienstag von Experten mit Unterstützung der Berufsfeuerwehr ein Nest aus einem Baum in der Steubenstraße entfernt.

Anwohner hatten das große, intensiv von den Insekten beflogene lampenähnliche Gebilde, das in rund 20 Metern Höhe in einer Baumkrone hing, dem Imkerverein Wiesbaden gemeldet. Im Auftrag des Hessischen Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie (HLNUG) konnten die invasiven Insekten unschädlich gemacht werden.

„Asiatische Hornisse auch in Wiesbaden auf dem Vormarsch“ weiterlesen

Vespa Velutina – Nestsuche mit der Wärmebildkamera

Nester der Asiatischen Hornisse mit der Wärmebildkamera finden

In Hessen wurden zum Herbst 2024 schon 180 Nester der Asiatischen Hornisse gefunden und entfernt. Alle Nester wurden bisher konventionell mit den Augen (visuell) gefunden.
Vielen Dank an die vielen Helfer und insbesondere an Nicole König und ihr Team, das nicht nur in Hessen zur Beseitigung von Hessen unterwegs ist.

In unseren diesbezüglichen Chatgruppen wurde angefangen, über Alternativmethoden zur konventionellen Suche zu diskutieren. Die mögliche Verwendung von Wärmebildkameras (thermische Detektion über Infrarotstrahlung) wurde als mögliche Alternative zur visuellen Detektion angesehen.

„Vespa Velutina – Nestsuche mit der Wärmebildkamera“ weiterlesen

Asiatische Hornisse in Hessen – Aktueller Stand

Aktuell befinden sich die Nester der asiatischen Hornisse in der Hochphase.

Bisher (Stand Okt. 2024) wurden allein in Hessen 178 Nester entfernt.

Viele Nester sind jedoch noch unentdeckt. Und der Druck auf unsere Bienenvölker steigt stetig, da die meisten heimischen Insektenarten bereits in die Winterruhe gegangen sind.
Übrig, und damit für die asiatische Hornisse verfügbar, sind mehr oder weniger nur noch unsere Bienenvölker.

„Asiatische Hornisse in Hessen – Aktueller Stand“ weiterlesen

Erste Begegnung mit der asiatische Hornisse in Gelnhausen

Ein Betrag von Verena Rübsam, Obfrau für Bienengesundheit im LHI

Bisher kannte ich die asiatische Hornisse nur aus Vorträgen, von Fotos oder aus Erfahrungsberichten von Imkern und den guten Austausch mit anderen Landesverbänden und betroffenen Personen. In meinem Heimat-Landkreis Fulda sind wir ja aktuell noch davon verschont geblieben.

Gestern hatte ich meinen ersten Einsatz in Gelnhausen, bei dem ein Nest der asiatischen Hornisse entfernt werden musste.

Reiner Jahn, ein Mitarbeiter des Bieneninstituts in Kirchhain, hatte mich am Mittwoch gefragt, ob ich Lust hätte, ihn zu begleiten und bei der Entfernung eines Hornissennests zu helfen.

„Erste Begegnung mit der asiatische Hornisse in Gelnhausen“ weiterlesen

Neue Zulassung von Ameisensäure auch für Schwammtuchbehandlung

Die Anwendung des Schwammtuchs bleibt für die 60 %ige Ameisensäure ad us. vet. nicht genehmigt.

Allerdings gibt es bei den kürzlich erteilten Zulassungen für die Ameisensäure mit der Bezeichnung „Ameisensäure 60 Bernburg, 684 mg/ml“ eine bemerkenswerte Ausnahme.

Hierbei wurde sowohl eine Langzeitbehandlung mit einem Vakuumverdunster als auch eine varroazide Kurzzeitbehandlung durch das Schwammtuch für Beuten mit einem Volumen von 60 Litern genehmigt.

Nach der Markteinführung dieses neuen Ameisensäure-Präparats darf nur diese spezielle Variante über die Schwammtuchmethode angewendet werden.

„Neue Zulassung von Ameisensäure auch für Schwammtuchbehandlung“ weiterlesen

Aufruf zum 1. Monitoring der Asiatischen Hornisse in 2024

Bitte helfen Sie mit, die Asiatische Hornisse zu beobachten und zu entdecken!

Um einen Überblick der aktuellen Ausbreitung und besser Zahlen zu erhalten, rufen wir zum 1. Monitoring der Asiatischen Hornisse in Hessen für 2024 auf.

Beobachten und Entdecken

Bitte halten Sie möglichst am frühen Vormittag oder am späten Nachmittag eine Stunde amjeweiligen Bienenstand Ausschau nach der Asiatischen Hornisse.
Um diese Zeit wird die Wespenbrut versorgt. Bei sehr warmer Witterung sind die Beflüge in der Mittagshitze deutlich weniger. Dies gilt sowohl für die Jagd vor den Bienenvölkern als auch für die Versorgung an den Locktöpfen.

„Aufruf zum 1. Monitoring der Asiatischen Hornisse in 2024“ weiterlesen