Aufruf zum erneuten Monitoring der Asiatischen Hornisse

Kirchhain – Aktuell kommt es vermehrt zu Sichtungen der asiatischen Hornisse an Bienenständen. Die invasive Art gefährdet Honigbienen in hohem Maße. Sie hat ein hohes Vermehrungs- und Schädigungspotenzial. Aus diesem Grund gibt es auch eine Meldepflicht.

Bei nachlassendem Nektarangebot in der zweiten Jahreshälfte stehen Honigbienen ganz oben auf dem Speiseplan der invasiven Hornissenart. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die ungebetenen Besucher auch an Bienenständen auftauchen.

Für einen besseren Überblick des Ist Zustandes und für gezielte Maßnahmen zur Eindämmung sind alle Imker aufgerufen vom 06.10.-15.10.2023 eine Stunde an ihrem jeweiligen Bienenstand nach dieser Hornisse Ausschau zu halten. Sollten Sie eine positive Fluglochbeobachtung haben, melden Sie das bitte unter https://www.hlnug.de/themen/naturschutz/tiere-und-pflanzen/artenmelden/hornisse. Dort gibt es einen Link auf des Meldeportal. Eine Fotodokumentation wäre optimal.

Die asiatische Hornisse ist durch Ihre überwiegend schwarze Körperfärbung und den gelben Beinen gut von der heimischen Hornisse zu unterscheiden. Nähere Informationen zur Identifikation unter hessische-imker.de oder hlnug.de. Aber auch negative Beobachtungen sind von Interesse. Teilnehmer ohne positive Beobachtungen melden ihre Fehlanzeigen bitte unter Angabe der PLZ an die E-Mail-Adresse Bienengesundheit(at)hessische-imker.de. Der Landesverband Hessischer Imker bedankt sich bei allen Teilnehmern und steht unter gleicher Mail Adresse auch für Rückfragen zur Verfügung.

Asiatische Hornisse – Monitoring 2023

Die zunehmenden Funde von Nestern der Asiatischen Hornisse zeigen, dass diese invasive Art bei uns endgültig angekommen ist.

Wie schnell die Entwicklung vorangeht, zeigten die Ergebnisse des diesjährigen Monitorings von Anfang bis Mitte August 2023.
Wurden im Jahr 2022 nur 2 Gründungs- und 7 Sekundärnester entdeckt, sind nach derzeitigen Auswertungsstand des Monitorings in diesem Jahr insgesamt 25 Nester gemeldet.
Wie schnell die Entwicklung vorangeht, zeigt die Karte der Meldungen.

„Asiatische Hornisse – Monitoring 2023“ weiterlesen

Amerikanische Faulbrut im Umkreis von Lich (August 2023)

Am 10. August 2023 wurde die Amerikanische Faulbrut in einem Bienenbestand im Umkreis von Lich (Landkreis Giessen) amtlich festgestellt.

Das Veterinäramt richtet einen Sperrbezirk von gut anderthalb Kilometern Radius ein, der zudem Teile der Gemarkung Arnsburg und Birklar umfasst.

Imker im Umkreis von Lich oder den Gemarkungen Arnsburg und Birklar sollten unbedingt prüfen, inwieweit sie vom Sperrbezirk betroffen sind.

Bitte beachtet auch die Informationen zur AFB hier auf unserer Webseite im Bereich Download – Bienengesundheit. Eine Liste aller uns bekannten und veröffentlichten AFB-Meldungen findet sich hier.

„Amerikanische Faulbrut im Umkreis von Lich (August 2023)“ weiterlesen

Vespa velutina – eine Gefahr, die ernst genommen werden muss

Eine Pressemitteilung des Deutschen Imkerbund (D.I.B.) vom 09.08.2023

Die asiatische Hornisse Vespa velutina breitet sich in Deutschland weiter aus. Das zeigen die Meldungen von Einzeltieren und Nestern, die bei den Behörden und Hornissenberatern in den betroffenen Bundesländern eingehen. Die invasive Art kommt bereits in Teilen Baden-Württembergs, Hessens, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalens und im Saarland vor. In all diesen Bundesländern wurde Vespa velutina in diesem Jahr auch in Regionen gesichtet, aus denen im vergangenen Jahr noch keine Meldungen vorlagen – ein klares Zeichen für die Ausbreitung dieser invasiven Art.
Der Deutsche Imkerbund sieht diese Entwicklung mit Sorge, da Berichte über vermehrte Schäden in der Imkerei durch Vespa velutina aus einigen Nachbarländern nur allzu gut bekannt sind. Inzwischen liegen auch wissenschaftliche Publikationen über die negativen Auswirkungen vor. Eine wissenschaftliche Arbeit aus Spanien hat zudem gezeigt, dass Vespa velutina auch andere Bestäuber von Blüten verdrängen und somit die Bestäubung verhindern kann.

„Vespa velutina – eine Gefahr, die ernst genommen werden muss“ weiterlesen

Aufruf zum Monitoring vom 04. – 14.08.2023

Bitte helfen Sie mit die Asiatische Hornisse zu beobachten!

Asiatische Hornisse (Vespa velutina Nigrithorax)
Asiatische Hornisse
(Vespa velutina Nigrithorax)
Foto: Muséum de Toulouse

Momentan kommt es in Hessen zu immer mehr Sichtungen von Asiatischen Hornissen an Bienenstöcken.

Der Umzug in die Sekundärnester steht bevor bzw. ist an manchen Orten schon geschehen. Daher wird in den Hornissenvölkern noch mehr proteinreiche Nahrung – in Form von Bienen/Bienenbrut – benötigt.

Wir rufen zu einem gemeinsamen Monitoring auf in der Zeit von

Freitag, 04.08.2023 bis Montag, 14.08.2023.

„Aufruf zum Monitoring vom 04. – 14.08.2023“ weiterlesen

Amerikanischen Faulbrut im Kreis Kassel und Umgebung

Am 19. Juni 2023 wurde die Amerikanische Faulbrut der Bienen in einem
Bienenbestand in der Gemeinde Fuldatal-Ihringshausen (Landkreis Kassel) in
unmittelbarer Nähe zum Stadtgebiet Kassel amtlich festgestellt.
Der Imker selbst hatte den Fall angezeigt.

Imker im Umkreis der Gemeinde oder um Kassel sollten unbedingt prüfen, inwieweit sie vom Sperrbezirk betroffen sind.

Bitte beachtet auch die Informationen zur AFB hier auf unserer Webseite im Bereich Download – Bienengesundheit. Eine Liste aller uns bekannten und veröffentlichten AFB-Meldungen findet sich hier.


Weitere Informationen:

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung der Stadt Kassel zum Schutz gegen
die Verbreitung der Amerikanischen Faulbrut (AFB) vom 21. Juni 2023