Öffentlichkeit und Presse

Unser Obmann für Öffentlichkeitsarbeit und Presse Christian Schirk ist für Erstellung und Verbreitung von Presseberichten in der Tagespresse und Imkerfachzeitschriften und auch für die Social Media Kanäle (aktuell Facebook und Instagramm) verantwortlich.

Das Spektrum reicht hier von Mitteilungen des Verbands, über die verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen der Verbands bis hin zur Veröffentlichungen zu besonderen, und/oder aktuellen Themen.

Im Bereich Social Media wird Christian von Kathrin Dippel, unserer Sonderbeauftragten für Social Media, unterstützt.

Unser Obmann

Christian Schirk
(OM Presse)

Christian Schirk
Frielendorf

presse(at)hessische-imker.de

Aktuelles aus dem Fachbereich Öffentlichkeit und Presse

  • Herbsttagung der Imkerberater 2024

    Die alljährlich stattfindende Herbsttagung für Imkerberater hatte diesmal die asiatische Hornisse und das Lebensmittelrecht zum Thema. Nach Informationen zu Neuerungen im Verband und Gruppenarbeiten rund um das Beratungsjahr 2024 referierte Dr. Reinhold Siede vom Bieneninstitut Kirchhain über den Stand der Asiatischen Hornisse (Vespa Velutina) in Hessen.


  • Informationsveranstaltung für Vorsitzende der Imkervereine

    Traditionell lud der LHI die Vereinsvorsitzenden am letzten Wochenende im Oktober nach Friedrichsdorf ein.Neben der Vorstellung der neuen DIB-Akademie und des neuen Schulungsportals gab es viele interessante Vorträge zu den Themen “Bio-technische Verfahren” (Thomas van Pelt), “Asiatische Hornisse” (Reiner Jahn) und der neuen “EU-Honigrichtlinie 2024/1438”. Neuigkeiten aus dem Bieneninstitut Kirchhain und aus dem Verband rundeten…


  • Dem besten Honig aus Hessen auf der Spur

    — Ein Bericht zur Hessischen Honigprämierung 2024 — In Zusammenarbeit mit dem Bieneninstitut Kirchhain wurde auch in diesem Jahr die Honigprämierung durchgeführt, um den Leistungsstand und das Qualitätsniveau der hessischen Imkerei darzustellen, aber auch zu verbessern. In diesem Jahr wurden 108 Lose von insgesamt 76 Imkern mit jeweils drei Gläsern zur Bewertung eingereicht. Das waren…


  • EIP-Agri – Projekt Vespa velutina Hessen

    Die Europäische Innovationspartnerschaft “Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit” (EIP-Agri) ist ein bedeutendes Förderprogramm, das seit 2015 Landwirte und Imker bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen unterstützt. In den vergangenen acht Jahren wurden bereits 35 Projekte mit einem Fördervolumen von rund elf Millionen Euro bewilligt. Die Fördermittel stammen sowohl von der Europäischen Union als auch vom…


  • Grußwort zum Jahreswechsel 2023/2024

    Liebe Imkerinnen und Imker, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir vom Vorstand des Landesverbandes Hessischer Imker e.V. möchten eine Zwischenbilanz zum Geschehenen und den neuen Aufgaben ziehen. Erfreuliches … „Grußwort zum Jahreswechsel 2023/2024“ weiterlesen


  • Apitherapie als Schwerpunkt auf dem 14. Hessischen Honigtag

    Zum 14. Hessischen Honigtag konnte Oliver Lenz als 1. Vorsitzender des Landesverbandes Hessischer Imker zahlreiche Gäste in der nahezu vollständig besetzten Stadthalle in Friedberg begrüßen. Neben die Prämierung der eingereichten … „Apitherapie als Schwerpunkt auf dem 14. Hessischen Honigtag“ weiterlesen


  • VVS 2023 – Neue Honigrichtlinie und Vespa Velutina im Focus

    Zur alljährlich angebotenen Schulungsveranstaltung für Vereinsvorsitzenden begrüßte der Vorsitzende des Landesverbandes Hessischer Imker e.V Oliver Lenz am 28./29. Oktober N knapp 100 Gäste in Friedrichsdorf. Ein umfangreiches Informationspaket hatte der … „VVS 2023 – Neue Honigrichtlinie und Vespa Velutina im Focus“ weiterlesen


  • Aufruf zum erneuten Monitoring der Asiatischen Hornisse

    Kirchhain – Aktuell kommt es vermehrt zu Sichtungen der asiatischen Hornisse an Bienenständen. Die invasive Art gefährdet Honigbienen in hohem Maße. Sie hat ein hohes Vermehrungs- und Schädigungspotenzial. Aus diesem Grund gibt es auch eine Meldepflicht. Für einen besseren Überblick des Ist Zustandes und für gezielte Maßnahmen zur Eindämmung sind alle Imker aufgerufen vom 06.10.-15.10.2023…