Öffentlichkeit und Presse

Unser Obmann für Öffentlichkeitsarbeit und Presse Christian Schirk ist für Erstellung und Verbreitung von Presseberichten in der Tagespresse und Imkerfachzeitschriften und auch für die Social Media Kanäle (aktuell Facebook und Instagramm) verantwortlich.

Das Spektrum reicht hier von Mitteilungen des Verbands, über die verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen der Verbands bis hin zur Veröffentlichungen zu besonderen, und/oder aktuellen Themen.

Im Bereich Social Media wird Christian von Kathrin Dippel, unserer Sonderbeauftragten für Social Media, unterstützt.

Unser Obmann

Christian Schirk
(OM Presse)

Christian Schirk
Frielendorf

presse(at)hessische-imker.de

Aktuelles aus dem Fachbereich Öffentlichkeit und Presse

  • Hessenteam 2023 für Rostock nominiert

    Hessenteam 2023 für Rostock nominiert

    Hessische Vorentscheidung zum nationalen Jugendimkerwettbewerb in Kirchhain.

    Bei bestem Wetter und ausgezeichneter Stimmung trafen sich fünf Jugend- und Schülergruppen Ende April in der Imkerzentrale in Kirchhain zum imkerlichen Wettbewerb und Erfahrungsaustausch.

    Bei einem schriftlichen Quiz mit Querschnittsaufgaben zur Imkerei sowie fünf weiteren Stationen ging es um die Auswahl der drei besten Jugendimker, die den Landesverband Hessischer Imker e.V. beim nationalen Wettbewerb in Rostock an der Ostsee vertreten.
    Die Teilnehmer kamen diesmal aus Langen, Bad Homburg, Gernsheim, Lindenfels und Borken (Hessen).


  • Pressemitteilung zum 53. Hessischen Imkertag 2023

    53. Hessischer Imkertag in Grünberg – 60 Jahre Landesverband Hessischer Imker Eröffnung Oliver Lenz als Vorsitzender des Landesverbandes Hessischer Imker eröffnete den 53. Imkertag in Grünberg, der Gründungsstadt aus 1963. …


  • Vertreterversammlung 2023 in Grünberg

    Jahreshauptversammlung am Gründungsort Vor 60 Jahren wurde der Landesverband Hessischer Imker durch Fusion der Verbände Hessen-Nassau und Kurhessen in Grünberg gegründet. Grund genug die diesjährige Vertreterversammlung erneut in Grünberg durchzuführen. …


  • 60 Jahre Landesverband Hessischer Imker

    Mit dem 53. Hessischen Imkertages in Grünberg feierte der Landesverband Hessischer Imker seinen 60. Geburtstag.
    Auf dem Imkertag gratulierte die Umweltministerin Frau Priska Hinz zum 60. jährigen Jubiläum des LHI: „Imkerinnen und Imker in Hessen leisten mit ihrer Arbeit einen großen Beitrag für den Erhalt der Bienenvölker und damit auch für den Erhalt der biologischen Vielfalt und zur Sicherung unserer Ernährung.“


  • Züchtertreffen 2023 in Kirchhain

    Varroaresistente Biene 2033 im Fokus

    Nach zweijähriger Unterbrechung fand wieder ein Züchtertreffen des Landesverbandes Hessischer Imker e.V. statt. Für den geschäftsführenden Vorstand begrüßte Lothar Wehner die rund 30 Teilnehmer des Treffens.
    Die Pandemie hatte zwar keinen Stopp der Zuchtarbeit ausgelöst und es bedarf hier keinen Neustart. Trotzdem war es wichtig ein Resümee zu ziehen und für eine bessere künftige Zusammenarbeit einige technische Änderungen zu benennen und auf Fehlerquellen in der Datenerfassung hinzuweisen.


  • Der beste Hessische Honig 2022 kommt aus Südhessen

    Der beste Hessische Honig 2022 kommt aus Südhessen

    Bericht vom 13. Hessischen Honigtag in Gründau-Lieblos Die amtierende Honigkönigin Katrin I. eröffnete gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Landesverbandes Hessischer Imker Oliver Lenz die Veranstaltung. Zahlreiche Ehrengäste der lokalen Wirtschaft …


  • Der Landesverband Hessischer Imker hat einen neuen Vorstand

    Oliver Lenz, Vorsitzender (mitte), Anton Wittersheim, 2. Vorsitzender (2.v.l.), Lothar Wehner, Finanzen (rechts), Dieter Luft, Schriftführer (links), hier im Bild mit der Honigkönigin Kathrin I. und DIB Präsident Herr Ellmann. …


  • International Meeting for Young Beekeepers 02.-06.07.2022 in Prag

    Die deutsche Delegation aus Hessen war beim Internationalen Meeting for Young Beekeepers (IMYB) 2022 in Prag mit dabei. Florentine Ober (15 Jahre), Elias Huber (16 Jahre), Justus Dietsche (16 Jahre) …