Am Sonntag, dem 10. November 2024, fand der 15. Hessische Honigtag mit der jährlichen Honigprämierung in der “Neuen Stadthalle” in Langen statt. Ausrichter war in diesem Jahr der Bienenzuchtverein Langen und Umgebung e.V..
Spoiler : Der 16. Honigtag 2025 in Michelstadt findet Anfang November 2025 statt.
Die aktuellen Rundschreiben des Landesverbands Hessischer Imker an die Imkervereine und Kreisimkervereine sind nun als PDF-Dateien zur Ansicht und zum Download verfügbar.
Rundschreiben werden aus aktuellem Anlass oder bei Bedarf vom Vorstand herausgegeben und durch die Geschäftsstelle vorbereitet und an die Vorsitzenden der im LHI organisierten Imkervereine und Kreisimkervereine verteilt.
Aufwändige Nestbeseitigung mit der Berufsfeuerwehr
Sie sind extrem aggressiv und eine Gefahr für Menschen und Umwelt: Die Asiatischen Hornissen, die sich seit 2023 auch in Wiesbaden breit machen. In einer aufwändigen Aktion wurde am Dienstag von Experten mit Unterstützung der Berufsfeuerwehr ein Nest aus einem Baum in der Steubenstraße entfernt.
Anwohner hatten das große, intensiv von den Insekten beflogene lampenähnliche Gebilde, das in rund 20 Metern Höhe in einer Baumkrone hing, dem Imkerverein Wiesbaden gemeldet. Im Auftrag des Hessischen Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie (HLNUG) konnten die invasiven Insekten unschädlich gemacht werden.
Der Deutsche Imkerbund e. V. stellt seit Juni 2024 zusammen mit seinen 19 Mitgliedsverbänden sowie den Kreis- und Ortsvereinen eine Bildungsplattform zur Verfügung.
Gemeinsam mit seinen Mitglieder, also allen organisierten Imkern in Deutschland, möchte der D.I.B. damit das Ehrenamt stärken, das Vereinsleben aktiver gestalten, Informationen austauschen und Wissen weitergeben.
Bevorstehende Veranstaltungen und eine Übersicht nach Themen sind einfach auf den Seiten der D.I.B.-Akademie zu finden.
Ein Betrag von Verena Rübsam, Obfrau für Bienengesundheit im LHI
Bisher kannte ich die asiatische Hornisse nur aus Vorträgen, von Fotos oder aus Erfahrungsberichten von Imkern und den guten Austausch mit anderen Landesverbänden und betroffenen Personen. In meinem Heimat-Landkreis Fulda sind wir ja aktuell noch davon verschont geblieben.
Asiatische Hornisse in Gelnhausen – Gut sichtbar am Dachvorsprung
Gestern hatte ich meinen ersten Einsatz in Gelnhausen, bei dem ein Nest der asiatischen Hornisse entfernt werden musste.
Reiner Jahn, ein Mitarbeiter des Bieneninstituts in Kirchhain, hatte mich am Mittwoch gefragt, ob ich Lust hätte, ihn zu begleiten und bei der Entfernung eines Hornissennests zu helfen.
Die Anwendung des Schwammtuchs bleibt für die 60 %ige Ameisensäure ad us. vet. nicht genehmigt.
Allerdings gibt es bei den kürzlich erteilten Zulassungen für die Ameisensäure mit der Bezeichnung „Ameisensäure 60 Bernburg, 684 mg/ml“ eine bemerkenswerte Ausnahme.
Hierbei wurde sowohl eine Langzeitbehandlung mit einem Vakuumverdunster als auch eine varroazide Kurzzeitbehandlung durch das Schwammtuch für Beuten mit einem Volumen von 60 Litern genehmigt.
Nach der Markteinführung dieses neuen Ameisensäure-Präparats darf nur diese spezielle Variante über die Schwammtuchmethode angewendet werden.