Züchtertreffen 2023 in Kirchhain

Presseartikel, Zuchtwesen
Varroaresistente Biene 2033 im Fokus Nach zweijähriger Unterbrechung fand wieder ein Züchtertreffen des Landesverbandes HessischerImker e.V. statt. Für den geschäftsführenden Vorstand begrüßte Lothar Wehner die rund 30 Teilnehmer des Treffens. Die Pandemie hatte zwar keinen Stopp der Zuchtarbeit ausgelöst und esbedarf hier keinen Neustart. Trotzdem war es mal wieder wichtig ein Resümee zu ziehen und für einebessere künftige Zusammenarbeit einige technische Änderungen zu benennen und auf Fehlerquellenin der Datenerfassung hinzuweisen. Obwohl es bei den Belegstellen vereinzelt personelle Problemegibt, funktionierten die Einheiten gut. Das Begattungsergebnis lag 2022 bei 77 %. Auffallend ist, dassdas Interesse an einer künstlichen Besamung zunimmt. Uwe Eichholz als neuer Prüfhofbetreuerberichtete von seinen Erfahrungen aus 2022. Seine zu prüfenden Königinnen verweigertenhitzebedingt mehrere Wochen die Eiablage, schafften es dann aber noch ein einwinterungsfähiges Volkaus einem Kunstschwarm aufzubauen. Geehrte beim…
Read More
„Die Asiatische Hornisse im Kreis Bergstrasse“

„Die Asiatische Hornisse im Kreis Bergstrasse“

Letzte Meldungen
Foto: © Hans Alles Der Starkenburger Imkerkreis lädt zur dieser Veranstaltung am Samstag, den 18.03.23, im Gemeinschaftshaus Bensheim-Schönberg/Wilmshausen ein. Es wurden bereits einige Nester dieser invasiven und meldepflichtigen Art an der Bergstraße gesichtet und vernichtet. Erfahrungsberichte von Betroffenen und Fachleuten des Ministeriums sowie Handlungsempfehlungen für alle Imker werden die Veranstaltung prägen. Der Besuch dieser hochaktuellen Informationsveranstaltung wird daher allen Imkern aus Südhessen empfohlen.Die Veranstaltung ist kostenlos. Details zu der Veranstaltung finden sie in unserem Veranstaltungskalender hier.
Read More
8. Nationaler Jugendimker-Wettbewerb 2023

8. Nationaler Jugendimker-Wettbewerb 2023

Fachbereiche, Jugend-Imkerwettbewerb, Jugendarbeit, Letzte Meldungen, Veranstaltungen
Der Deutsche Imkerbund veranstaltet in Kooperation mit den Imker-Landesverbände vom 12.-14.Mai 2023 den 8. Nationalen Jugend-Imker-Wettbewerb in Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Jeder Imker-Landesverband kann ein Team aus drei Jugendlichen für diesen Wettbewerb nominie­ren. Andere Jungimker treffen, sich über die Erfahrungen mit den Bienen und der Imkerei in den ver­schiedenen Regionen austauschen, gemeinsam Aufgaben und Prüfungen lösen und miteinander Spaß haben, das ist spannend und faszinierend. Auch für die Lehrer und Gruppenlei­tungen sind das interessante Tage und Veranstaltungen mit neuen Ideen für die eigene Praxis und Methodik. Interesse?!Dann bewerbt Euch mit maximal bis zu 3 Teilnehmern pro Gruppe/pro Verein für den Vorentscheid in Hessen mit diesem Formular (PDF, 638KB).  Bewer­bungsfrist in Hessen ist der 28. Feb.2023! Teilnahmebedingungen: Alter zwischen 12 und 17 Jahren Gutes praktisches imkerliches Können und theoretisches Wis­sen. Imkergruppe, Bienen-AG, Lehrer…
Read More

Zum Jahreswechsel

Allgemein, Vereinsmitteilungen
Liebe Imkerinnen und Imker, nach fast drei Jahren Pandemie hat sich im zu Ende gehenden Jahr 2022 so etwas wie eine neue Normalität auch für uns Imker eingestellt. Oliver Lenz Die Kontaktbeschränkungen sind weitestgehend weggefallen. Im Vereinsleben ist man wieder zur neuen Normalität zurückgekehrt. Versammlungen werden häufig jedoch auch im Freien abzuhalten, wie wir es in der praktischen Imkerei ja auch gewohnt sind. Erfreulicherweise hat sich auch die Honigernte mehr als normalisiert. Die überdurchschnittlichen Ernteergebnisse gleichen die schlechten Zahlen aus 2021 aus. Die überdurchschnittlichen Ernteergebnisse gleichen die schlechten Zahlen aus 2021 aus.Und das bei einem extremen Sommer, der wohl auch eine neue Normalität darstellt. Das überdurchschnittliche Ernteergebnis macht sich auch in einer höheren Teilnahme an der Honigprämierung bemerkbar. Der Honig war trocken wie nie zuvor und führte zu einer Flut…
Read More
Der beste Hessische Honig 2022 kommt aus Südhessen

Der beste Hessische Honig 2022 kommt aus Südhessen

Fachbereiche, Honig- und Marktfragen, Honigtag, Letzte Meldungen, Presseartikel, Veranstaltungen
Bericht vom 13. Hessischen Honigtag in Gründau-Lieblos Die amtierende Honigkönigin Katrin I. eröffnete gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Landesverbandes Hessischer Imker Oliver Lenz die Veranstaltung. Zahlreiche Ehrengäste der lokalen Wirtschaft und der Politik waren der Einladung ins Bürgerhaus gefolgt. Der Bürgermeister Gerald Helfrich richtete sein Grußwort an die Versammlung. Für ihn als langjährigen Bürgermeister war es eine neue Erfahrung als Gastgeber eines solchen Treffens zu fungieren. Ganz besonders freute er sich über den Umstand, dass der neue Vorsitzende aus Gründau stammt. Er gratulierte zur Wahl und dankte der Imkerschaft für ihre gesellschaftliche Leistung durch ihre Bienenhaltung. Anschließend moderierte der Vorsitzende in lockerer Form durch die Veranstaltung. Mit den Gästen wurde über die aktuellen Themen diskutiert. Dabei ging es zunächst um einen Rückblick ins Jahr 1900. Damals gab es in Deutschland…
Read More

Links und Downloads

Allgemein
Links und Downloads zur Informations- und Schulungsveranstaltung für Vereinsvorstände am 29. Oktober - 30. Oktober 2022 in Friedrichsdorf In der Vergangenheit war vielfach der Wunsch geäußert worden, dass doch zu den Vorträgen die Präsentationen oder interessante Links den Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt werden, bzw. diese auf der Homepage veröffentlicht werden, neben dem Bericht zur Tagung. Aus urheberrechtlichen und wissenschaftlichen Gründen bitten wir um Verständnis, dass nicht alle Präsentationen durch den Landesverband Hessischer Imker veröffentlicht werden können, dennoch wollen wir eine Zusammenstellung weiterführender Links und Downloads zur Verfügung stellen, um darüber auch in den Vereinen berichten zu können und die Informationen allen Interessierten verfügbar zu machen. Im Folgenden finden Sie zu den einzelnen Vorträgen Links und Downloads: Tagungsprogramm 29. + 30. Oktober 2022 - Vorstellung des neuen Vorstands, Erwartungen der Teilnehmer,…
Read More