Bitte helfen Sie mit die Asiatische Hornisse zu beobachten!
Asiatische Hornisse (Vespa velutina Nigrithorax) Foto: Muséum de Toulouse
Momentan kommt es in Hessen zu immer mehr Sichtungen von Asiatischen Hornissen an Bienenstöcken.
Der Umzug in die Sekundärnester steht bevor bzw. ist an manchen Orten schon geschehen. Daher wird in den Hornissenvölkern noch mehr proteinreiche Nahrung – in Form von Bienen/Bienenbrut – benötigt.
Wir rufen zu einem gemeinsamen Monitoring auf in der Zeit von
Besuch bei den Hessischen Imkern in der Zeitenwende
Nach der dreijährigen Corona-Zwangspause fand erstmals wieder das größte deutsche Landesfest statt. Eine gute Gelegenheit die Bedeutung der Bienen und die Leistungen der Imkerei einem größeren Publikum vorzustellen – und zwar praktisch und lebendig. Der Landesverband Hessischer Imker e.V. und der Kreisimkerverein Darmstadt-Dieburg e.V. nutzten die Chance und waren mit zwei Ständen vertreten. Die Zusammenarbeit der 9 Ortsvereine innerhalb des Kreisvereins führte zu einem neuen „Wir Gefühl“ untereinander. Von dieser besseren Vernetzung wird man sicherlich auch in Zukunft profitieren können.
Die Hessische Umweltministerin Priska Hinz eröffnete die Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“. „Hier wird die Bandbreite von Umwelt und Nachhaltigkeit vorgestellt. Umweltbildung ganz praktisch“ so Frau Hinz in ihrer Festrede.
An den Besucherständen boten sich den Gästen ungewohnte Einblicke in ein Bienenvolk. Zum einen gab es eine durchsichtige Beute, die aus Plexiglas bestand und Zargen weise optisch geöffnet werden konnte. Kinder konnten hier gefahrlos den Bienen ganz nah „auf die Fühler schauen“. Im Ausstellungszelt „Natur auf der Spur“ präsentierte der Landesverband Hessischer Imker e.V. erstmalig eine begehbare Bienenbeute. Dank übergroßer Wabenbilder und akustischen Summen fühlten sich die Besucher mittendrin im Bienenvolk, und nicht nur als Betrachter. Die Brut in den Zellen, die verschiedenen Bienenwesen, die große Königin und der Glanz des Honigs konnten auf Augenhöhe bestaunt werden. Fast täglich wurde auch in den sozialen Netzwerken über das imkerliche Geschehen auf dem Hessentag berichtet. Die Organisation mit der umfangreichen Vor- und Nachbereitung und die Koordination der Standbesetzung für die Ausstellung im Diorama Zelt, lag in den Händen von Martin Weyrauch – Hessentagobmann des Landesverbandes Hessischer Imker e.V.
Hessische Vorentscheidung zum nationalen Jugendimkerwettbewerb in Kirchhain
Bei bestem Wetter und ausgezeichneter Stimmung trafen sich fünf Jugend- und Schülergruppen Ende April in der Imkerzentrale in Kirchhain zum imkerlichen Wettbewerb und Erfahrungsaustausch. Bei einem schriftlichen Quiz mit Querschnittsaufgaben zur Imkerei sowie weiteren fünf Stationen ging es um die Auswahl der drei besten Jugendimker, die den Landesverband Hessischer Imker e.V. beim nationalen Wettbewerb in Rostock an der Ostsee vertreten. Die Teilnehmer kamen diesmal aus Langen, Bad Homburg, Gernsheim, Lindenfels und Borken (Hessen). Wie immer war der Tag hervorragend von Hannelore Rexroth organisiert, die von zahlreichen ehrenamtlichen Juroren unterstützt wurde.
Anläßlich des Imkertages in Grünberg (Landkreis Gießen) brachte die Hessenschau einen Beitrag über die Imker in Hessen. Sehen Sie hier das Video (02:31min, hessenschau vom 26.03.23, 19:30 Uhr)
Der 53. Hessischer Imkertag fand diesmal in Grünberg (Landkreis Gießen) statt. Viele illustre Gästen waren eingeladen. Auch Herr Torsten Ellmann, Präsident des Deutschen Imkerbundes e.V. gratulierte zum 60-jährigen Bestehen des Landesverbandes Hessischer Imker. Daneben konnten Imker und Interessierte zwei hochinteressanten Vorträgen, “Elektronische Trachtbeobachtung, Nektar- und Polleneintrag und deren Auswirkung auf die Bienengesundheit“ von Herr Dr. Christoph Otten, Fachzentrum Bienen und Imkerei, Mayen, und „Varroareduziert imkern – historisches, aktuelles, Ausblick“ von Adelheid Maria Klein, Imkerschule Weiselrichtig, Pürgen, lauschen. Und natürlich gab es auch, wie gewohnt, eine große Verkaufsausstellung.
Diese Website verwendet Cookies, bitte stimmen Sie dem durch einen Klick auf den Button zu. Einverstanden
(Falls Sie dem nicht zustimmen, können Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser entsprechend ändern. Weitere Infos)
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.