Verabschiedung von Theo Hansel

Unser Lehrbeauftragter Theo Hansel ist auf der Lehrbeauftragten-Tagung Ende August 2023 in den wohlverdienten (Un-)Ruhestand verabschiedet worden.

Verabschiedung Theo-Hansel mit Oliver Lenz (1.Vorsitzenden) und Antje Noxdorf (Obfrau Schulungswesen)
Verabschiedung – Theo-Hansel mit Oliver Lenz (1. Vorsitzender) und Antje Nixdorf (Obfrau Schulungswesen)

Theo (Jahrgang 1949) ist seit 40 Jahren leidenschaftlicher Imker und Mitglied im Imkerverein Ulrichstein.

Seit 2008 war er insgesamt 15 Jahre als Lehrbeauftragter für unseren Verband aktiv und hat in dieser Zeit sein breites Wissen über Bienen und das Imkern an andere Imker und unseren Nachwuchs weitergegeben.

Unser Vorsitzender Oliver Lenz verabschiedete ihn im Kreis seiner Kollegen auf der Lehrbeauftragten-Tagung am 25./26.August in Oberaula.

Lieber Theo, vielen Dank für deinen Einsatz und deine Unterstützung in all den Jahren !!

14. Hessischer Honigtag in Friedberg

Jedes Jahr findet auf Einladung des Landesverbandes Hessischer Imker e.V. der “Hessische Honigtag” mit der traditionellen Honigprämierung statt. Im Rahmen der Honigprämierung erhalten die besten Premiumhonige jeweils Auszeichnungen mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.

Der Honigtag findet im diesem Jahr am Sonntag, dem 19.11.2023, in der Stadthalle Friedberg statt.

Details und Informationen zur Veranstaltung finden sie in unserem Terminkalender.

Amerikanische Faulbrut im Umkreis von Lich (August 2023)

Am 10. August 2023 wurde die Amerikanische Faulbrut in einem Bienenbestand im Umkreis von Lich (Landkreis Giessen) amtlich festgestellt.

Das Veterinäramt richtet einen Sperrbezirk von gut anderthalb Kilometern Radius ein, der zudem Teile der Gemarkung Arnsburg und Birklar umfasst.

Imker im Umkreis von Lich oder den Gemarkungen Arnsburg und Birklar sollten unbedingt prüfen, inwieweit sie vom Sperrbezirk betroffen sind.

Bitte beachtet auch die Informationen zur AFB hier auf unserer Webseite im Bereich Download – Bienengesundheit. Eine Liste aller uns bekannten und veröffentlichten AFB-Meldungen findet sich hier.

„Amerikanische Faulbrut im Umkreis von Lich (August 2023)“ weiterlesen

Vespa velutina – eine Gefahr, die ernst genommen werden muss

Eine Pressemitteilung des Deutschen Imkerbund (D.I.B.) vom 09.08.2023

Die asiatische Hornisse Vespa velutina breitet sich in Deutschland weiter aus. Das zeigen die Meldungen von Einzeltieren und Nestern, die bei den Behörden und Hornissenberatern in den betroffenen Bundesländern eingehen. Die invasive Art kommt bereits in Teilen Baden-Württembergs, Hessens, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalens und im Saarland vor. In all diesen Bundesländern wurde Vespa velutina in diesem Jahr auch in Regionen gesichtet, aus denen im vergangenen Jahr noch keine Meldungen vorlagen – ein klares Zeichen für die Ausbreitung dieser invasiven Art.
Der Deutsche Imkerbund sieht diese Entwicklung mit Sorge, da Berichte über vermehrte Schäden in der Imkerei durch Vespa velutina aus einigen Nachbarländern nur allzu gut bekannt sind. Inzwischen liegen auch wissenschaftliche Publikationen über die negativen Auswirkungen vor. Eine wissenschaftliche Arbeit aus Spanien hat zudem gezeigt, dass Vespa velutina auch andere Bestäuber von Blüten verdrängen und somit die Bestäubung verhindern kann.

„Vespa velutina – eine Gefahr, die ernst genommen werden muss“ weiterlesen

Amerikanischen Faulbrut im Kreis Kassel und Umgebung

Am 19. Juni 2023 wurde die Amerikanische Faulbrut der Bienen in einem
Bienenbestand in der Gemeinde Fuldatal-Ihringshausen (Landkreis Kassel) in
unmittelbarer Nähe zum Stadtgebiet Kassel amtlich festgestellt.
Der Imker selbst hatte den Fall angezeigt.

Imker im Umkreis der Gemeinde oder um Kassel sollten unbedingt prüfen, inwieweit sie vom Sperrbezirk betroffen sind.

Bitte beachtet auch die Informationen zur AFB hier auf unserer Webseite im Bereich Download – Bienengesundheit. Eine Liste aller uns bekannten und veröffentlichten AFB-Meldungen findet sich hier.


Weitere Informationen:

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung der Stadt Kassel zum Schutz gegen
die Verbreitung der Amerikanischen Faulbrut (AFB) vom 21. Juni 2023

Neue Beiträge und Seiten im Abonnement

Keine neuen Beiträge oder Seitenupdates mehr verpassen …

Ab sofort bieten wie einen Abonnement-Service für Neuigkeiten auf unserer Webseite an.

Abonnementen erhalten einmal wöchentlich ein Liste der neuen oder geänderten Beiträge, Veranstaltungen oder Seiten.

Die Vorteile:
– Übersicht aller neuen Inhalte zusammengefaßt in einer EMail
– Berücksichtigt nicht nur Beiträge, sondern auch Veranstaltungen und Seiten

Um Spam vorzubeugen, erhalten Interessenten nach der Anmeldung über das Formular eine Email zur Bestätigung der angegebenen EMail-Adresse. Erst nach der Bestätigung durch den Aufruf des Bestätigungslinks in dieser Email wird die Registrierung abgeschlossen.