Besuch bei den Hessischen Imkern in der Zeitenwende
Nach der dreijährigen Corona-Zwangspause fand erstmals wieder das größte deutsche Landesfest statt. Eine gute Gelegenheit die Bedeutung der Bienen und die Leistungen der Imkerei einem größeren Publikum vorzustellen – und zwar praktisch und lebendig. Der Landesverband Hessischer Imker e.V. und der Kreisimkerverein Darmstadt-Dieburg e.V. nutzten die Chance und waren mit zwei Ständen vertreten. Die Zusammenarbeit der 9 Ortsvereine innerhalb des Kreisvereins führte zu einem neuen „Wir Gefühl“ untereinander. Von dieser besseren Vernetzung wird man sicherlich auch in Zukunft profitieren können.
Die Hessische Umweltministerin Priska Hinz eröffnete die Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“. „Hier wird die Bandbreite von Umwelt und Nachhaltigkeit vorgestellt. Umweltbildung ganz praktisch“ so Frau Hinz in ihrer Festrede.
An den Besucherständen boten sich den Gästen ungewohnte Einblicke in ein Bienenvolk. Zum einen gab es eine durchsichtige Beute, die aus Plexiglas bestand und Zargen weise optisch geöffnet werden konnte. Kinder konnten hier gefahrlos den Bienen ganz nah „auf die Fühler schauen“. Im Ausstellungszelt „Natur auf der Spur“ präsentierte der Landesverband Hessischer Imker e.V. erstmalig eine begehbare Bienenbeute. Dank übergroßer Wabenbilder und akustischen Summen fühlten sich die Besucher mittendrin im Bienenvolk, und nicht nur als Betrachter. Die Brut in den Zellen, die verschiedenen Bienenwesen, die große Königin und der Glanz des Honigs konnten auf Augenhöhe bestaunt werden. Fast täglich wurde auch in den sozialen Netzwerken über das imkerliche Geschehen auf dem Hessentag berichtet. Die Organisation mit der umfangreichen Vor- und Nachbereitung und die Koordination der Standbesetzung für die Ausstellung im Diorama Zelt, lag in den Händen von Martin Weyrauch – Hessentagobmann des Landesverbandes Hessischer Imker e.V.
Die zahlreichen Schülergruppen konnten beim Kreisimkerverein kurzfristig ihren Biologieunterricht auf den Hessentag verlegen. Die Nutzung eines Mikroskops ermöglichte die Analyse und Bestimmung diverser Blütenpollen. Aber auch ein allgemeines Imkerquiz und eine kleine Honigkunde führten zu neuen Erkenntnissen der kleinen und großen Besucher. Auf einem Verkaufsregal eines Lebensmittelmarktes wurden diverse Produkte vorgestellt, die von der Bestäubungsleistung der Bienen mehr oder weniger stark abhängen. Dazu gehören auch Waschmittel und Körperpflegeprodukte. Diese enthalten Duft- und Aromastoffe, die ohne Bestäubung nicht verfügbar wären. Allein das Roggenbrot benötigt keine Bestäubung durch Bienen oder andere Insekten. Die Bestäubung erfolgt hier ausschließlich durch den Wind.
Informationstafeln und Flyer waren zu allen Themen rund um die Bienenhaltung vorhanden. In vielen Gesprächen wurde über die Situation der Honig- und Wildbienen sowie anderer bestäubender Insekten aufmerksam gemacht. Die ökologischen Zusammenhänge in unserem Lebensraum gilt es zu verstehen, um die Rahmenbedingungen zu verbessern. Selbstverständlich waren wir damit auch Teil des Nachhaltigkeitsparcours des Hessentages. Kinder konnten sich den Besuch und die Quizteilnahme auf einer Stempelkarte des Umweltministeriums bestätigen und dann belohnen lassen.
Ausgedacht und erarbeitet hatten die Stationen rund um die Bienen und die Imkerei Anton Wittersheim und Andrea Bachmann, zusammen mit einem engagierten Team aus den Vereinen des Kreises Darmstadt-Dieburg im Vorfeld des Hessentags. Als Sponsoren trugen die Volksbank, Sparkasse, Fa. Merck und Fa. REWE zum sorglosen Gelingen dieses großen Gemeinschaftsprojektes bei.
Als vorläufigen Höhepunkt hatten die Bienen und die Kreisimker Darmstadt-Dieburg um Anton Wittersheim einen Liveauftritt im HR-Fernsehen am Donnerstagnachmittag.
Am Agrartag sprachen die Umweltministerin Frau Priska Hinz und Karsten Schmal, der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, zur Situation der Landwirtschaft. Gesellschaftlich steigen die Anforderungen für die Imkerei in Bezug auf Nachhaltigkeit, Tierwohl und Lebensmittelsicherheit. Hinzu kommen Klimawandel und neue invasive Arten wie die asiatische Hornisse, die bereits in Hessen angekommen ist. Alles das hat heute bereits direkte Auswirkungen auf die Imkerei, die als Teil der Landwirtschaft in der Verantwortung steht, die hohen Standards im Verbraucher- und Umweltschutz einzuhalten. Für ein besseres Tierwohl wird es Umbauten in der Landwirtschaft und auch in der Bienenhaltung geben müssen, auch für die Hobbyimker. Anpassungen werden kommen und sind auch schon im Gange. Das alles kann aber nur gelingen, wenn die Imkerei und der Naturschutz nicht gegeneinander ausgespielt werden. Zum Beispiel zu der Standortfrage in Naturschutzgebieten. Hier sind verlässliche und langfristig tragfähige Entscheidungen gefragt. Der Landesverband Hessischer Imker e.V. zählt hier auf politische Unterstützung der beteiligten Ministerien und auf die bewährte Partnerschaft mit anderen Verbänden. Er wird sein Schulungsangebot für die Vereine und die Imker anpassen, um den Herausforderungen der Zukunft zu entsprechen.
Den Höhepunkt des Hessentages bildete wie immer der abschließende Festumzug am Sonntag, an dem erstmalig die hessische Honigkönigin teilnahm. Kathrin I. repräsentierte bei herrlichem Wetter im offenen Cabrio vor zehntausenden Zuschauern die Hessischen Imker. Der Kreisimkerverein Darmstadt-Dieburg und der Landesverband Hessischer Imker e.V. bedanken sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Lehrbeauftragten, Imkerberatern, Mitgliedern und weiteren Unterstützern, ohne die eine solche Präsenz über die 10 Tage nicht möglich gewesen wäre.
“Die Imkerschaft konnte auf dem diesjährigen Hessentag erneut in lebendiger und anschaulicher Form die Zusammenhänge von Bienen und Natur präsentieren. Ein schöner Erfolg!“, so das Fazit von Martin Weyrauch, Obmann Hessentag. Und er ergänzt vorausschauend “Beim Hessentag 2024 im nordhessischen Fritzlar sind wir wieder dabei“.
Impressionen vom Hessentag
Text: Christian Schirk, Fotos: © Hannelore Rexroth, Martin Weyrauch, Tobias Stever, Anton Wittersheim, Andrea Bachmann, Sandra Ambrosio, Sigird Warhaut, Justus Dietsche und Christian Schirk