Die Teilnahme an der Honigprämierung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Honig und Ihr Können einer fachkundigen und neutralen Prüfung zu unterziehen. Gleichzeitig erhalten Sie dabei wertvolle Tipps und Hinweise um Ihr Wissen um das Thema Honigbearbeitung und Optimierung des Verkaufsgebindes im DIB-Glas zu vervollkommnen. Wie schon in den Vorjahren wird die Prämierung im Spätsommer stattfinden, die errungenen Auszeichnungen werden im Rahmen des Hessischen Honigtages am 15. November dieses Jahres in Bad Sooden-Allendorf, rechtzeitig vor dem Weihnachtgeschäft verliehen.
Weiterlesen…
Absage der Landesverband-Grundkurse
Aufgrund der sehr angespannten Gesundheitslage, bleibt uns leider keine andere Entscheidung, als die in Kürze beginnenden Bienenhege-Grundkurse abzusagen.
Alle Infos dazu finden Sie hier (Anschreiben vom 16.03.2020. PDF, 237kB)
Collage: Cosima Joergens
7. Nationale Jugendimker-Wettbewerb 2020
In Abstimmung mit Herrn Ritz wird auch der hessische Vorentscheid zum Jugendimkertreffen am 25.04.2020 ausfallen.
Foto: © Hannelore Rexroth
7. Nationale Jugendimker-Wettbewerb 2020 – Bewerbt Euch jetzt für den Vorentscheid in Hessen!
In Abstimmung mit Herrn Ritz wird auch der hessische Vorentscheid zum Jugendimkertreffen am 25.04.2020 ausfallen.
Foto: © Hannelore Rexroth
Foto: © Hannelore Rexroth
7. Nationale Jugendimker-Wettbewerb 2020 – Bewerbt Euch jetzt für den Vorentscheid in Hessen!
7. Nationalen Jugendimker-Wettbewerb in Ludwigsburg. Jeder Imkerverband kann ein Team aus drei Jugendlichen für diesen Wettbewerb nominieren. Die besten Jugendimker-Gruppe wird dann Anfang Juli 2010 Deutschland beim 11. International meeting of youth beekeepers (IMYB) in Ivanca Gorica (Slovenien) vertreten. „7. Nationale Jugendimker-Wettbewerb 2020 – Bewerbt Euch jetzt für den Vorentscheid in Hessen!“ weiterlesen
Impressionen vom 11. Hessischen Honigtag
Der diesjährige Honigtag in Mühltal-Traisa (bei Darmstadt) war ein voller Erfolg, so titelte auch das Darmstädter Echo.
Was genau geboten wurde und viele Fotos finden Sie hier.
Foto: © Andreas Goinar Photography