Honiggelb. Die Biene in der Kunst

Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2, Wiesbaden, Hessen, Germany

Von der Renaissance bis in die Gegenwart Die Biene ist die Sympathieträgerin des 21. Jahrhunderts. Doch welche Rolle spielte sie in der Vergangenheit, welche Geschichten, Ideale und Bilder sind mit ihr verknüpft? Zum ersten Mal widmet sich eine Ausstellung mit hochkarätigen Kunstwerken umfassend der mehr als 500 jährigen Geschichte der Biene in der Kunst: von

12€

20. Internationaler Apitherapie-Kongress

Kursaal Bad Königshofen/Grabfeld Am Kurzentrum 1, Bad Königshofen/Grabfeld, Hessen, Deutschland

Der Deutscher Apitherapie Bund e.V. lädt ein zum "Internationaler Apitherapie-Kongress". Der Jubiläumskongress findet vom 28. - 30.03.2025 in Bad Königshofen statt. Zusätzlich findet ein Workshop statt. Zur Veranstaltung bei www.apitherapie.de Apitherapie-Kongress-Programm (PDF) Workshop-Programm (PDF)

50€ – 150€

10. Nationaler Jugendimker-Wettbewerb 2025

Landesverband Hessischer Imker e.V., Geschäftsstelle Erlenstraße 11, Kirchhain, Hessen, Deutschland

Der Deutsche Imkerbund veranstaltet in Kooperation mit den Imker-Landesverbänden den 10. Nationalen Jugend-Imker-Wettbewerb.

Andere Jungimker treffen, sich über die Erfahrungen mit den Bienen und der Imkerei in den ver­schiedenen Regionen austauschen, gemeinsam Aufgaben und Prüfungen lösen und miteinander Spaß haben. Das ist nicht nur für die Nominierten spannend und faszinierend. Auch für die Lehrer und Gruppenlei­tungen sind das interessante Tage und Veranstaltungen mit neuen Ideen für die eigene Praxis und Methodik.

Jeder der 19 Imker-Landesverbände kann für diesen Wettbewerb ein Team aus drei Jugendlichen nominie­ren. Die Bewer­bungsfrist in Hessen läuft bis zum 28. Feb. 2025 !

Veranstaltungsreihe „Bienen im Jahresverlauf“ – Durchsicht der Bienenvölker

Umweltbildungszentrum Schatzinsel-Kühkopf (Hofgut Guntershausen) Außerhalb 27, Stockstadt am Rhein, Deutschland

Unsere Veranstaltungsreihe beginnt im April mit einem knapp einstündigen Vortrag zur Welt der Honigbiene im 1. Stock des Umweltbildungszentrums (UBZ).

Im Anschluss an den Vortrag findet eine erste Durchsicht der Völker auf dem nahe gelegenen Bienenhügel statt. Im Frühjahr werden die Winterbienen durch junge Sommerbienen abgelöst. Hier ist jetzt insbesondere die Größe des Brutnestes für den Imker von Bedeutung.
Ein weiterer Aspekt ist die Kontrolle des Futtervorrats der Völker. Vielleicht können wir die Königinnen sehen.

Veranstaltungsreihe „Bienen im Jahresverlauf“ – Die Bienen brauchen Platz

Umweltbildungszentrum Schatzinsel-Kühkopf (Hofgut Guntershausen) Außerhalb 27, Stockstadt am Rhein, Deutschland

Anfang Mai prüfen wir wieder das Brutnest unserer Bienenvölker.
Zu diesem Zeitpunkt nähert es sich seiner größten Ausdehnung und die Anzahl der Bienen im Volk steigt stetig an.
Damit es den Völker nicht zu eng in ihrer Behausung wird, werden die Imker jetzt das Platzangebot erweitern. Im Mai befinden wir uns am Anfang der Schwarmsaison und Ziel unserer Maßnahmen ist unkontrolliertes Schwärmen zu verhindern.

Veranstaltungsreihe „Bienen im Jahresverlauf“ – Waren die Bienen fleißig?

Umweltbildungszentrum Schatzinsel-Kühkopf (Hofgut Guntershausen) Außerhalb 27, Stockstadt am Rhein, Deutschland

Die Sommersonnenwende ist vorbei und nun verkleinert sich das Brutnest in unseren Völkern nach und nach.

Dennoch wird weiter fleißig und ohne Unterbrechung Nektar eingesammelt der wieder unsere Waben füllt. An diesem Termin prüfen wir die Menge des Honigs in den Waben.

Veranstaltungsreihe „Bienen im Jahresverlauf“ – Die Ernte

Umweltbildungszentrum Schatzinsel-Kühkopf (Hofgut Guntershausen) Außerhalb 27, Stockstadt am Rhein, Deutschland

Das Bienenjahr neigt sich nun dem Ende entgegen, und wir werden an diesem Termin die abschließende Honigernte vornehmen.

Es werden die Honigwaben aus den Völkern entnommen und dann in der Schauimkerei ausgeschleudert. Einiges über die Honigbehandlung wird berichtet.

Die Verkostung frischen Honigs ist eingeschlossen.

Veranstaltungsreihe „Bienen im Jahresverlauf“ – Winterfest machen

Umweltbildungszentrum Schatzinsel-Kühkopf (Hofgut Guntershausen) Außerhalb 27, Stockstadt am Rhein, Deutschland

Nach der Honigernte steht nun die Pflege und Wintervorbereitung der Bienenvölker auf dem Programm.

Hierzu werden wir alle Völker einer Behandlung gegen die Varroa Milbe unterziehen. Die Milbe ist der größte Feind unserer Honigbiene und ohne den Eingriff eines Imkers hätte das Bienenvolk nur sehr geringe Überlebenschancen.

Bevor wir aber die Völker behandeln, ermitteln wir die Schwere des Milbenbefalls. Gemeinsam mit den Teilnehmern zählen wir Milben in einem Volk und bestimmen dann daraus die notwendige Behandlung des jeweiligen Bienenvolks.

Veranstaltungsreihe „Bienen im Jahresverlauf“ – Ein letzter Kontrollgang

Umweltbildungszentrum Schatzinsel-Kühkopf (Hofgut Guntershausen) Außerhalb 27, Stockstadt am Rhein, Deutschland

Zum Ende unserer Veranstaltungsreihe beschließen wir das Bienenjahr mit einer letzten Kontrolle der Völker bei der wir auch den Futtervorrat ermitteln und  den Befall der Vorroa-Milbe prüfen.

Danach gehen die Bienenvölker in die Winterruhe, und wir stellen unsere Aktivitäten für dieses Jahr ein.