Imkerberater-Forum

Online-Event

Einmal im Monat treffen sich die Imkerberater online. Frau Petzoldt-Treibert und Herr Heynemann-Küenzi, beide vom Bieneninstitut Kirchhain, stellen aktuelle imkerliche Themen vor. In der Online-Fragestunde werden die Anliegen der Imkerberater beantwortet. Das Imkerberatungsforum findet in der Regel am 1. Werktag-Montag des Monats in der Zeit von 18.30-19.30 Uhr statt. Das Forum kann aber auch kurzfristig

19. Internationaler Apitherapie-Kongress

Kursaal Bad Königshofen/Grabfeld Am Kurzentrum 1, Bad Königshofen/Grabfeld, Hessen, Deutschland

Der Deutscher Apitherapie Bund e.V. lädt ein zum Internationaler Apitherapie-Kongress vom 22.-24.03.2024. Ein Workshop findet zusätzlich am 25.03.2024 statt. Eine Anmeldung ist sowohl für den Kongress, als auch für den Workshop erfolderlich. Apitherapie-Kongress-Programm (PDF, 152kB) Workshop-Programm (PDF, 79kB) Preisliste (PDF, 468kB) Anmeldunge-Formular (PDF, 192kB)

50€ – 150€

D.I.B – Die lange Nacht der Bienenwissenschaft

Wissenschaft spannend, kurzweilig und digital präsentiert: Bereits zum 3. Mal in Folge präsentiert der D.I.B. am 22. März 2024, ab 20:15 Uhr (MEZ), sein erfolgreiches Format „Die lange Nacht der Bienenwissenschaft“ (DLNDB) – in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e. V. Über die Startseite der D.I.B.-Homepage https://deutscherimkerbund.de oder über https://bit.ly/48UcQGk sowie über den untenstehenden QR-Code gelangen

Veranstaltungsreihe „Bienen im Jahresverlauf“ – Durchsicht der Bienenvölker

Umweltbildungszentrum Schatzinsel-Kühkopf (Hofgut Guntershausen) Außerhalb 27, Stockstadt am Rhein, Deutschland

Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Bienen im Jahresverlauf“ möchte der Landesverband Hessischer Imker e.V. in Kooperation mit dem Imkerverein Mörfelden-Walldorf interessierten Menschen einen Einblick in die Bienenhaltung geben. Hierfür wird an mehreren Terminen die Schauimkerei Kühkopf geöffnet sein. Die Vereinsmitglieder des Imkerverein Mörfelden-Walldorf werden dann Arbeiten an den Kühkopf-Bienenvölkern durchführen. Die Teilnehmer haben hierbei die Möglichkeit,

1. Süd-West Biodiversitätskonferenz – Gemeinsam für eine vielfältige Natur

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Aula Breitenweg 71, Neustadt a.d.W., Deutschland

Einladung zur 1. Süd-West Biodiversitätskonferenz – Gemeinsam für eine vielfältige Natur Sehr geehrte Damen und Herren, Die Ziele der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 können so sicher nicht erreicht werden und rücken in immer weitere Ferne. Eine Reihe von Misserfolgen geschuldet der intensiven Lobbyarbeit der Europäischen Bauernverbände. Wie bisher kann es nicht weitergehen. Der immer weiter fort-schreitende

Vortrag “Die Asiatische Hornisse – Neubürger mit Potential?”

Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf (UBZ) Rheinstraße 48, Stockstadt am Rhein, Hessen, Deutschland

Vortrag mit Diskussion Seit dem Erstnachweis 2004 in Frankreich hat sich die Asiatischen Hornisse in Frankreich und auch in Deutschland etabliert. So wurde die auffällige Art entlangder Rheinschiene bis nach Nordrhein-Westfalen nachgewiesen, so auch am Kühkopf 2023. Die Art unterscheidet sich optisch und in ihrer Lebensweise deutlich von der größeren einheimischen Hornisse. Der Vortrag beschäftigt

Kostenlos

Veranstaltungsreihe „Bienen im Jahresverlauf“ – Die Bienen brauchen Platz

Umweltbildungszentrum Schatzinsel-Kühkopf (Hofgut Guntershausen) Außerhalb 27, Stockstadt am Rhein, Deutschland

Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Bienen im Jahresverlauf“ möchte der Landesverband Hessischer Imker e.V. in Kooperation mit dem Imkerverein Mörfelden-Walldorf interessierten Menschen einen Einblick in die Bienenhaltung geben. Hierfür wird an mehreren Terminen die Schauimkerei Kühkopf geöffnet sein. Die Vereinsmitglieder des Imkerverein Mörfelden-Walldorf werden dann Arbeiten an den Kühkopf-Bienenvölkern durchführen. Die Teilnehmer haben hierbei die Möglichkeit,