
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltungsreihe „Bienen im Jahresverlauf“ – Durchsicht der Bienenvölker
7. April 2024 , 10:00 – 13:00
Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Bienen im Jahresverlauf“ möchte der Landesverband Hessischer Imker e.V. in Kooperation mit dem Imkerverein Mörfelden-Walldorf interessierten Menschen einen Einblick in die Bienenhaltung geben.
Hierfür wird an mehreren Terminen die Schauimkerei Kühkopf geöffnet sein.
Die Vereinsmitglieder des Imkerverein Mörfelden-Walldorf werden dann Arbeiten an den Kühkopf-Bienenvölkern durchführen. Die Teilnehmer haben hierbei die Möglichkeit, den Imkern bei der Arbeit an den Völkern über die Schulter zu schauen.
Honig aus der Region kann bei den Terminen ebenfalls erworben werden, später im Jahr auch wieder Kühkopf-Honig.
—————————-
Termin 1 : Bienen im Jahresverlauf – Durchsicht der Bienenvölker
Zu Beginn der Veranstaltungsreihe wird ein knapp einstündiger Vortrag in die Welt der Honigbiene einführen.
Im Anschluss an den Vortrag findet eine erste Durchsicht der Bienenvölker auf dem Bienenhügel statt.
Im Frühjahr werden die Winterbienen durch junge Sommerbienen abgelöst. Hier ist jetzt insbesondere die Größe des Brutnestes für den Imker von Bedeutung. Ein weiterer Aspekt ist die Kontrolle des Futtervorrats der Völker.
Treffpunkt: | 10.00 Uhr, UBZ Schauimkerei |
Dauer: | 10:00 bis 13:00 Uhr |
Teilnehmerzahl: | max. 20 Personen |
Kostenbeitrag: | 10 € pro Person/Familie – dafür gibt es ein Glas Honig |
Anmeldung: | Umwelt-Bildungszentrum (UBZ) Schatzinsel Kühkopf |
Leitung: | Josef Kron, Martin Schulmeyer |
Veranstalter: | Landesverband Hessischer Imker e.V. in Kooperation mit dem Imkerverein Mörfelden-Walldorf |
—————————-
Die Arbeiten an den Bienenvölkern ist witterungsabhängig.
Es wird daher um Anmeldung an das Umwelt-Bildungszentrum (UBZ) Schatzinsel Kühkopf gebeten.
Terminverschiebungen sind möglich.
Die Bienen sind sanftmütig, dennoch besteht bei den Terminen mit Demonstrationen an den offenen Völkern das Risiko eines Bienenstiches, daher sollten Personen, die allergisch auf Bienenstiche reagieren, Ihre Teilnahme überdenken. Schutzhauben stehen vor Ort zur Verfügung.