
Die Zukunft der Honigbiene (Naturschutzakademie Wetzlar)
5. Oktober , 19:15 – 21:30
Der Klimawandel führt zu Verschiebungen in den zeitlichen Abläufen der Natur. Alles steht ca. 14 Tage früher in voller Blüte, nur die Bestäuber sind noch nicht so weit.Das milde Klima führt dazu, dass die Königinnen der Honigbienen nahezu keine winterliche Brutpause mehr einlegen wollen.
Das kann zu einer höheren Varroabelastung und vermehrtem Völkersterben führen. Außerdem brauchen die Völker wesentlich mehr Energie.
Welche Möglichkeiten hat der Hobbyimker, darauf zu reagieren?
Programm:
19.15 Uhr | Eintreffen und Anmeldung |
19.30 Uhr | Die Zukunft der Honigbiene und unserer Imkerei im Angesicht des Klimawandels Dr. Ralph Büchler, Kirchhain |
21.00 Uhr | Zeit für Fragen |
21.30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Anmeldeformular und Informationen der Naturschutzakademie hier zum Download
Ort: | HLNUG, Naturschutzakademie, Seminargebäude, Friedenstr. 30, 35578 Wetzlar Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter: http://www.na-hessen.de/Veranstaltungen/anfahrt/index.php Für Nutzer von Navigationssystemen: Bitte achten Sie auf die genaue Schreibweise von der Straße (Friedenstraße) und Postleitzahl (35578). |
Leitung: Referent: | Ulrike Steinweg (HLNUG) Dr. Ralph Büchler, Kirchhain |
Zielgruppen: | Interessierte Personen |
Teilnahmebeitrag: | entfällt |
Anmeldung/ Information/ Hinweise: | Anmeldungen bitte schriftlich bis spätestens 02.10.2023 an (bitte Anmeldeabschnitt, Download oben, verwenden): MBNaturschutz-Akademie Hessen, Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar Tel.: 06441 / 92480-0, E-Mail: anmeldungn5@hlnug.hessen.de, Stichwort: N-Nr. 23-132 Honigbiene Bei Anmeldung per E-Mail übersenden Sie bitte alle erforderlichen Daten, die auf dem Anmeldeabschnitt abgefragt werden (genaue Adresse, verschiedene Angaben etc.). Kaltgetränke stehen bereit |