Vertreterversammlung 2025

Am Sonntag, dem 16.03.2025, fand die jährliche Vertreterversammlung des Landesverbands in Ronneburg statt.

Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Übergabe des Bewilligungsbescheids für das Projekt „YouBees – Junge Bienen für Hessen” durch das Landwirtschafts-Ministerium und das Regierungspräsidium Gießen.

Weiterhin standen auch die turnus-gemäße Wahl des 2. Vorsitzenden und des Vorstands Finanzen sowie die Abstimmung über Anträge bzgl. Änderungen an Satzung und Geschäftsordnung an.

„YouBees – Junge Bienen für Hessen. Die Bestäubungsleistung muss hoch bleiben!”

Zur Kooperation und Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Imkern und Landwirten sowie zur Förderung einer verstärkten Teilnahme junger Menschen am Imkerberuf/-Hobby wurde dieses Projekt vom Landesverband Hessischer Imker und der hessischen Landjugend verabredet.

Übergabe des Bewilligungsbescheids
v.l.n.r.: Simone Prenzler, Landwirtschafts-Ministerium, Erik Oefner, Hessische Landjugend, Oliver Lenz, 1. Vorsitzender, Danny Mann, Hessische Landjugend

Vordringliches Ziel ist es, der Landjugend und den Landwirten die Bedeutung der Bestäubungsleistung durch unsere Bienen näher zu bringen und u.U. hier auch das Interesse am Imkern selbst zu wecken.

Die Bewilligungsbescheide für dieses Projekt wurden auf der Vertreterversammlung den anwesenden Vertretern der Hessischen Landjugend und des Landesverband Hessischer Imker von der Vertreterin des Ministeriums, Frau Simone Prenzler, feierlich überreicht.

Wahl des 2. Vorsitzenden und des Vorstands Finanzen

Oliver Lenz, 1. Vorsitzender mit Anton Wittersheim, 2. Vorsitzender und Thomas Krüger, dem neuen Vorstand Finanzen.

Anton Wittersheim wurde als 2. Vorsitzender wiedergewählt und somit in seinem Amt bestätigt.

Zum neuen Vorstand Finanzen wurde Thomas Krüger, Vorsitzender des Imkerkreisverein Werra-Meißner e. V. und des Imkervereins Eschwege gewählt.

Oliver Lenz, 1. Vorsitzender des Landesverbands, dankte Lothar Wehner, unserem bisherigen Vorstand Finanzen, für seine langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand u.a. als 2. Vorsitzender und nun zuletzt auch als Vorstand Finanzen und wünschte ihm weiterhin alles Gute.

Anträge bzgl. der Änderungen an der Satzung und an der Geschäftsordnung

In der letzten Vertreterversammlung im Herbst 2024 wurde von der Vertreterversammlung eine Arbeitsgruppe zur Ausarbeitung von Änderungen an der Satzung beauftragt. Ziel der Änderungen sollte die breitere Beteiligung der Orts-Imkervereine an den Entscheidungen im Verband sein.
Lothar Wehner, als Sprecher der Arbeitsgruppe, stellt die Änderungen der Versammlung vor und stellte sie zur Abstimmung. U.a. sind zukünftig auch die Ortsvereine in der Versammlung stimmberechtigt und es kann weitere stellvertretende Vorsitzende zur besseren Aufgabenverteilung und Entscheidungsfindung im Vorstand geben.
Die Delegierten stimmten für die Annahme dieses Antrags und unser Vorstand und die Geschäftsstelle werden sich nun um die Eintragung der neuen Satzung beim Amtsgericht bemühen.

Weiterhin wurde über einen Antrag des Vorstands zu Änderungen an der Geschäftsordnung abgestimmt. Die Neuerungen betrafen größtenteils Änderungen an den Zuständigkeiten der Geschäftsstellenleitung. Auch dieser Antrag wurde den Delegierten der Vertreterversammlung angenommen.

Sonstiges

Einige weitere von Ortsvereinen eingebrachte Anträge wurden vorgestellt, diskutiert und zur Abstimmung gestellt. Details hierzu und zum Ablauf der Vertreterversammlung können im Protokoll der Veranstaltung nachgelesen werden.

bildrechte : (c) lhi, lea schell