Unser Team steht fest

Die Gewinner des Landesentscheides Jugendimkerwettbewerb 2019
v.l.: Hannelore Rexroth, Elias Huber, Jana Dormann, Tim Arr-You, Manfred Ritz, Vorstandsvorsitzende Hessischer Imker.

Aus vier Teams mit insgesamt 12 Teilnehmern haben sich am 30. März drei Jugendlichen beim Landesentscheid des Jugendimker-Wettbewerbs 2019 als beste Jugend-Imkergruppe qualifiziert. Diese wird uns Anfang Juli 2019 beim „10. International meeting of youth beekeepers“ vertreten .
Weiterlesen…

Foto: © Martin Weyrauch

Fahrkarte zum Nationalen Jugendimker-Wettbewerb

Die Gewinner des Landesentscheides Jugendimkerwettbewerb 2019
v.l.: Hannelore Rexroth, Elias Huber, Jana Dormann, Tim Arr-You, Manfred Ritz, Vorstandsvorsitzender Hessischer Imker.

Aus vier Teams mit insgesamt 12 Teilnehmern haben sich am 30. März 2019 drei Jugendlichen in Kirchhain / Hessen qualifiziert. Symbolisch wurde die Fahrkarte zum nationalen Jugendimker-Wettbewerb in Lößnitz in Sachsen von Manfred Ritz, Vorstandsvorsitzende des Landesverband Hessischer Imker (LHI) und Hannelore Rexroth, Obfrau für Nachwuchsförderung des LHI überreicht. „Fahrkarte zum Nationalen Jugendimker-Wettbewerb“ weiterlesen

6. Nationaler Jugend-Imkerwettbewerb 2019 – Bewerbt Euch jetzt für den Vorentscheid in Hessen!

Jugendimker-WettbewerbDer Deutsche Imkerbund veranstaltet in Kooperation mit den Imker-Landesverbände vom 10.-12.Mai 2019 den 6. Nationalen Jugend-Imker-Wettbewerb in Sachsen. Jeder Imker-Landesverband kann ein Team aus drei Jugendlichen für diesen Wettbewerb nominieren. Die Beste Jugend-Imkergruppe wird dann Anfang Juli 2019 Deutschland beim „10. International meeting of youth beekeepers“ vertreten .
Wenn Ihr zwischen 12 und 17 Jahren alt seid, dann bewerbt Euch mit maximal bis zu 3 Teilnehmern pro Gruppe/Verein bis zum 28.Feb.2019 für den Vorentscheid in Hessen (PDF, 370KB)
Foto: Frau Friedrich , DIB, Öffentlichkeitsarbeit

Impressionen vom Honigtag in Gersfeld

Der diesjährige 10. Hessischen Honigtag fand diesmal in Gersfeld-Hettenhausen (Rhön) statt.
Neben zwei interessanten Vorträgen wurden die besten hessischen Honige gekürt und Preise an die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer verliehen. Jeder an der Honigrämierung teilnehmende Imker musste jeweils drei gleiche Gläser Honig (Honiglose) einreichen. Diese werden zum visuellen und sensorischen Qualitätsvergleich benötigt, für die Laboruntersuchung wird jedoch nur der Inhalt eines Glases „verbraucht“. Die beiden anderen Honiggläser wurden anschließend mit einem neuen Gewährverschluß versehen. Diese 418 Gläser Honig wurden auf dem Honigtag der Tafel Fulda gespendet. „Impressionen vom Honigtag in Gersfeld“ weiterlesen

Einladung zum 10. Hessischen Honigtag

10. Hessischer Honigtag in GersfeldWie in jedem Jahr lädt der Landesverband Hessischer Imker e.V. Imker, Imkerinnen und Interessierte zum Hessischen Honigtag, diesmal nach Gersfeld-Hettenhausen (Rhön), ein. Neben zwei interessanten Vorträgen werden die besten hessischen Honige gekürt und der “Tafel Fulda” eine große Honigspende überreicht.
Weiterlesen…
Logos © Landesverband Hessischer Imker e.V., Collage: C. Joergens