Geplante Umgruppierung der asiatischen Hornisse (VV)

Bisher wurden die Nester der “Asiatischen Hornisse (Vespa Velutina)” als invasiven Art nach einer Meldung an das HLNUG von Wespen- und Hornissenbeauftragten entfernt und diese Entfernung über Landesmittel finanziert (Naturschutz-Ministerium).

Aktuell wird von den Landesregierungen eine Umgruppierung der Asiatischen Hornisse vorbereitet. Mit der Umgruppierung wird die Verbreitung der Vespa Velutina dann nur noch beobachtet und Nester nicht mehr entfernt. Kosten für die evtl. notwendige Entfernung werden danach dann den Bürgern aufgebürdet.

Aktuell läuft für diese Umgruppierung eine Anhörung, an der sich interessierte Bürger noch bis zum 02.Dezember 2024 beteiligen (Link zum Anhörungsportal) können.

Asiatische Hornisse in Hessen – Aktueller Stand

Aktuell befinden sich die Nester der asiatischen Hornisse in der Hochphase.

Bisher (Stand Okt. 2024) wurden allein in Hessen 178 Nester entfernt.

Viele Nester sind jedoch noch unentdeckt. Und der Druck auf unsere Bienenvölker steigt stetig, da die meisten heimischen Insektenarten bereits in die Winterruhe gegangen sind.
Übrig, und damit für die asiatische Hornisse verfügbar, sind mehr oder weniger nur noch unsere Bienenvölker.

„Asiatische Hornisse in Hessen – Aktueller Stand“ weiterlesen

Erste Begegnung mit der asiatische Hornisse in Gelnhausen

Ein Betrag von Verena Rübsam, Obfrau für Bienengesundheit im LHI

Bisher kannte ich die asiatische Hornisse nur aus Vorträgen, von Fotos oder aus Erfahrungsberichten von Imkern und den guten Austausch mit anderen Landesverbänden und betroffenen Personen. In meinem Heimat-Landkreis Fulda sind wir ja aktuell noch davon verschont geblieben.

Gestern hatte ich meinen ersten Einsatz in Gelnhausen, bei dem ein Nest der asiatischen Hornisse entfernt werden musste.

Reiner Jahn, ein Mitarbeiter des Bieneninstituts in Kirchhain, hatte mich am Mittwoch gefragt, ob ich Lust hätte, ihn zu begleiten und bei der Entfernung eines Hornissennests zu helfen.

„Erste Begegnung mit der asiatische Hornisse in Gelnhausen“ weiterlesen

Neue Zulassung von Ameisensäure auch für Schwammtuchbehandlung

Die Anwendung des Schwammtuchs bleibt für die 60 %ige Ameisensäure ad us. vet. nicht genehmigt.

Allerdings gibt es bei den kürzlich erteilten Zulassungen für die Ameisensäure mit der Bezeichnung „Ameisensäure 60 Bernburg, 684 mg/ml“ eine bemerkenswerte Ausnahme.

Hierbei wurde sowohl eine Langzeitbehandlung mit einem Vakuumverdunster als auch eine varroazide Kurzzeitbehandlung durch das Schwammtuch für Beuten mit einem Volumen von 60 Litern genehmigt.

Nach der Markteinführung dieses neuen Ameisensäure-Präparats darf nur diese spezielle Variante über die Schwammtuchmethode angewendet werden.

„Neue Zulassung von Ameisensäure auch für Schwammtuchbehandlung“ weiterlesen

Aufruf zum 1. Monitoring der Asiatischen Hornisse in 2024

Bitte helfen Sie mit, die Asiatische Hornisse zu beobachten und zu entdecken!

Um einen Überblick der aktuellen Ausbreitung und besser Zahlen zu erhalten, rufen wir zum 1. Monitoring der Asiatischen Hornisse in Hessen für 2024 auf.

Beobachten und Entdecken

Bitte halten Sie möglichst am frühen Vormittag oder am späten Nachmittag eine Stunde amjeweiligen Bienenstand Ausschau nach der Asiatischen Hornisse.
Um diese Zeit wird die Wespenbrut versorgt. Bei sehr warmer Witterung sind die Beflüge in der Mittagshitze deutlich weniger. Dies gilt sowohl für die Jagd vor den Bienenvölkern als auch für die Versorgung an den Locktöpfen.

„Aufruf zum 1. Monitoring der Asiatischen Hornisse in 2024“ weiterlesen

Aktueller Entwicklungsstand der Asiatische Hornisse

Asiatische Hornisse
Foto: Siga (CC BY-SA 3.0)

Auf der Meldeplattform gehen inzwischen zunehmend Meldungen von Primärnestern und Sekundärnestern ein. Die Anzahl der Tiere wird weiterhin rasch zunehmen und aufgrund der Position der Primärnester (Höhe von etwa 2 m) kann es infolge unerwarteter Störungen zu Abwehrreaktionen kommen, die mit Stichen einhergehen können. Besondere Vorsicht ist daher in den Gebieten geboten, in denen im vergangenen Jahr Aktivitäten registriert wurden, da nach Stichereignissen vermehrt allergische Reaktionen aufgetreten sind.

„Aktueller Entwicklungsstand der Asiatische Hornisse“ weiterlesen