Mediengestalter mit Organisationstalent (m/w/d) gesucht !


Für unser kompetentes und gut ausgebildetes Team in der Geschäftsstelle in Kirchhain suchen wir unbefristet in Teilzeit eine(n)

Mediengestalter mit Organisationstalent (m/w/d)

Wir suchen:

Motivierte Menschen für unser kompetentes und gut ausgebildetes Team, die gerne sowohl organisieren als auch gestalten wollen. Wir freuen uns, wenn auch Sie Lust haben, sich für unsere Idee zu begeistern und mit uns weiter neue und flexible Wege gehen wollen.

Sie bringen Ihre kreativen Entwürfe und Ideen ein, um die Wahrnehmung unseres Verbandes weiterzuentwickeln und Informationen für Rundschreiben, Homepage und Social Media zu erstellen. Die Organisation von Veranstaltungen für unsere Imker und Imkervereine inkl. Infor­mationsrecherchen und Nachbereitung gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Die komplette Stellenausschreibung finden Sie hier.

15. Hessischer Honigtag – Berichte und Impressionen

Am Sonntag, dem 10. November 2024, fand der 15. Hessische Honigtag mit der jährlichen Honigprämierung in der “Neuen Stadthalle” in Langen statt. Ausrichter war in diesem Jahr der Bienenzuchtverein Langen und Umgebung e.V..

Spoiler : Der 16. Honigtag 2025 in Michelstadt findet Anfang November 2025 statt.

„15. Hessischer Honigtag – Berichte und Impressionen“ weiterlesen

Aktueller Stand „Betriebsnummer“ für Imker (Oktober 2024)

Aufgrund einiger Nachfrage bzgl. des Ablaufs bei der Beantragung einer Betriebsnummer, widersprüchlichen Aussagen einiger Veterinärämter und, damit verbunden, Unsicherheiten bei der Imkerschaft hierzu, haben unser beiden Vorsitzenden sich hierzu beim zuständigen Ministerium kundig gemacht und eine Stellungnahme des Ministeriums bekommen.

Diese möchten wir hier zur Verfügung stellen und explizit nochmal darauf hinweisen, dass diese Stellungnahme auch gerne mit den Veterinärämter geteilt werden darf.

„Aktueller Stand „Betriebsnummer“ für Imker (Oktober 2024)“ weiterlesen

Kurse für das startende Schulungsjahr 2024/25 buchbar

Die ersten Kurse für des startende Schulungsjahr 2024/25 sind nun in unserem neuen Schulungsportal buchbar.

Aktuell sind alle noch in diesem Jahr verfügbaren Kurse freigeschaltet. Kurse in 2025 werden nach Freigabe der Förderung durch das Ministerium wahrscheinlich ab Dezember ebenfalls freigeschaltet.

Neu in diesem Schulungsjahr ist auch die einheitliche Kursgebühr von nun 69.- Euro. Ein Rabatt für unsere Mitglieder von 30.- Euro wird nach vollständiger Angabe der benötigten Daten (Mitglieds- und Betriebsnummer) vor Kursbeginn erstattet.

„Kurse für das startende Schulungsjahr 2024/25 buchbar“ weiterlesen

Direkte Förderung für Imker mit vielen Völkern

Gemäß der neuen, aktuell gültigen Honig-Richtlinie, oder auch “Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zurUnterstützung der Zucht und Haltung von Honigbienen in Hessen vom 16.08.2023”, ist nun auch die Förderung zur Anschaffung von Gegenständen, Geräten und
Maschinen
durch Imkerinnen und Imker direkt möglich.

Die Möglichkeit zur Antragstellung für das Förderjahr 2024/2025 wurde verlängert bis 31.10.2024!

Mindestvoraussetzungen sind u.a. die Mitgliedschaft in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und eine Mindestanzahl von 25 Völkern.

UPDATE:
Das Hessische Landwirtschaftsministerium hat nun auch mit einer Pressemitteilung über die Förderung im Imkereisektor informiert.

„Direkte Förderung für Imker mit vielen Völkern“ weiterlesen

Vertreterversammlung 2023 in Grünberg

Jahreshauptversammlung am Gründungsort

Vor 60 Jahren wurde der Landesverband Hessischer Imker durch Fusion der Verbände Hessen-Nassau und Kurhessen in Grünberg gegründet. Grund genug die diesjährige Vertreterversammlung erneut in Grünberg durchzuführen.

Rechenschaftsbericht Oliver Lenz
Rechenschaftsbericht Oliver Lenz (1. Vors.)

Oliver Lenz als neuer Vorsitzender eröffnete die Veranstaltung und gab einen Überblick über die Aktivitäten aus dem letzten Jahr. Ein schriftlicher Jahresbericht lag allen Teilnehmern der Versammlung bereits vor. In seinem persönlichen Rechenschaftsbericht lag der Schwerpunkt auf den vergangenen sechs Monaten, dem Zeitpunkt der letzten Vertreterversammlung und der personellen Neuaufstellung des Vorstandes.

„Vertreterversammlung 2023 in Grünberg“ weiterlesen