Asiatische Hornisse in Hessen – Aktueller Stand

Aktuell befinden sich die Nester der asiatischen Hornisse in der Hochphase.

Bisher (Stand Okt. 2024) wurden allein in Hessen 178 Nester entfernt.

Viele Nester sind jedoch noch unentdeckt. Und der Druck auf unsere Bienenvölker steigt stetig, da die meisten heimischen Insektenarten bereits in die Winterruhe gegangen sind.
Übrig, und damit für die asiatische Hornisse verfügbar, sind mehr oder weniger nur noch unsere Bienenvölker.

Arbeitsunfall bei der Nestbeseitigung

In der letzten Woche ereignete sich ein Unfall bei der Nestbeseitigung. Unsachgemäßes Arbeiten sowie ungenügende Schutzausrüstung führten zu einem Großeinsatz von Rettungskräften in Waldbronn.

SWR Aktuell – Kreis Karlsruhe: Mann wegen Asiatischer Hornisse im Krankenhaus

Daher bitte unbedingt den erforderlichen Arbeitsschutz beachten!

Und der dringende Appell: NIEMALS NESTER IN EIGENREGIE ENTFERNEN !!!

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) warnt vor Stichen

Auch die SVLFG warnt eindringlich vor Stichen und mahnt zur Vorsicht!
Im verlinkten Beitrag findet sich auch eine “Musterbetriebsanweisung – Biogene Stoffe – Asiatische Hornisse” der SVLFG.

Personen, die in der sogenannten “grünen Branche” tätig sind, wie z.B. Gärtner, Landschaftspfleger, usw., sind durch die zunehmende Verbreitung der Asiatischen Hornisse einem höheren Risiko ausgesetzt, gestochen zu werden.
Aus diesem Grund hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau wichtige Informationen zu Verantwortlichkeiten und Schutzmaßnahmen gegen Hornissenstiche veröffentlicht.

Hierzu findet sich auch ein ausführlicher Artikel beim Deutschen Bienen-Journal:
Hornissenstiche während der Arbeit  | Deutsches Bienen-Journal (bienenjournal.de)

Vorgehen nach eingegangenen Meldungen in Hessen:

Nestmeldungen beim HLNUG gehen direkt an Reiner Jahn und Nicole König, die Zugriff auf das Portal haben.
Die Nestmeldungen werden ständig aktualisiert. Durch dieses schnelle und rechtzeitige Eingreifen, werden Nester teilweise innerhalb von 12 Stunden nach Meldung entfernt.

Bitte deswegen die Augen aufhalten und Nester melden.

Meldeportal-Hessen (multibasecs.de)

Was tun bei Sichtungen?

Bei Sichtungen an Ihren Bienenständen ist Eigeninitiative gefragt. Bitte arbeiten Sie bei der Nestsuche innerhalb der Vereine zusammen! Die ausgebildeten Hornissen-Scouts können zur Nestsuche unterstützen.

Locktöpfe/Lockmittel

Bei der Triangulation haben sich Locktöpfe als gute Hilfsmittel erwiesen.

Fakt

Jedes nicht entfernte Nest bringt im nächsten Jahr mind. 5 Folgenester hervor.

− Die Nestdichte kann bei 10-12 Nestern pro km² liegen.

Schutz der Bienenvölker

  • Flugloch mit einem Streifen Absperrgitter schützen.
  • Regelmäßige Kontrolle, um die Bienenvölker vor einer Notlage durch zu wenig         Futter zu bewahren.
  • Nester der Asiatischen Hornisse suchen.

Öffentlichkeitsarbeit

  • Aufklärung durch persönliche Gespräche.
  • Nutzen Sie Märkte, Honigkunden, persönliche Bekanntschaften zu         Landschaftsgärtner, kommunalen Mitarbeitern, Baumpflegern, Jägern, Förstern, Landwirten, Winzern, Obstbauern.
  • Das Problem der Ausbreitung durch die Asiatische Hornisse betrifft uns alle

Umstufung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina)

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass Vespa velutina in Deutschland als „etabliert“ eingestuft werden soll. Doch was bedeutet das genau für die Bekämpfung dieser invasiven Art? Hier nähere Informationen:

Informationen_zur_Umstufung.pdf (deutscherimkerbund.de)

Zu den Entwürfen der Managementmaßnahmenblätter kann bis zum Ablauf des 02.12.2024 Stellung genommen werden, unter:

Anhörungsportal (anhoerungsportal.de)